Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Lufterzeuger | ![]()
also ich habe das problem bei uns in der werkstatt schon des öfteren gesehn, aber nur oder fast nur bei stadtfahrzeugen.leute die ab und zu mal autobahn, und nicht nur 20km und denn wieder runter, fahren haben das problem nicht.denn das kondenzwasser was sich im öl gesammelt hat verdunstet denn wieder oder verbrennt.habe die erfahrung selber bei meinem gemacht.als ich noch aufm land wohnte, wo man immer schneller unterwegs ist als in der stadt hatte ich nie probleme, nun in der stadt gehts mir ähnlich wie euch.nur durch mein autobahn fahrn, ca 300km zu meinen eltern ab und zu, denk ich mal ist es bei mir noch nicht zu schlimmeren gekommen. mfg
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
und schon wieder Ölverlust am Auto. Gestern war im Sauerland -15 Grad, da habe ich das Auto stehen lassen. Heute Morgen war es so gegen -5 Grad. Auf dem Weg zur Arbeit, bin ich mal stehen geblieben und hab gewartet. Nach 30 Sekunden Rückwärtsgang eingelegt und gehofft das nichts undicht ist. Ernüchterung folgte prompt: 7cm Ölfleck im Durchmesser. Bin direkt nach Haus. Unter dem Motor alles voller Öl. Man sollten diesen Golf IV-Entwickler in den ..... treten. Und das noch an Altweiber! Werde das Auto bis Freitag Nachmittag mal stehen lassen und dann nochmal probieren. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorschaden durch Frost vermeiden (1.0 , 1.4 und 1.6 16V ) | DIEsEL_AT | Werkstatt | 43 | 19.12.2012 10:41 |
Motorschaden beim 1.4er wg Frost? | mb.deluxe75 | Golf4 | 10 | 24.12.2007 13:13 |
Motorschaden beim 1.4 durch Frost | Silberruecken | Golf4 | 6 | 22.04.2007 12:38 |