![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
ja wie viel liter sinds denn nun wirklich bei 60 im 5.? nehmen wir 4,5 an! sooo dann wollt ihr mir weiß machen, das bei der doppelten geschwindigkeit der verbrauch nur um die hälfte steigt?also wir reden hier jetzt von einer geraden ab oder auch landstraße, ohne zu beschleunigen und der wert soll auch auf eine längere distanz in der momentanverbrauchsanzeige stehen bleiben...also ein realistischer wert! ![]() da alle größen bis auf das v^2 gleich bleiben, erhöht sich der luftwiderstand um das 4 fache bei der erhöhung der geschwindigkeit von 60 auf 120km/h!(ist wie mit dem bremsweg, der vervierfacht sich ja auch!) naja aber wollen wir mal das thema nicht weiter ausweiten...das sollte nur als denkanstoß gelten! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Möglich scheint das zu sein.Mein Opa fährt einen aktuellen Oktavia mit 1,6 Liter Motor.Der hat einen Schnitt von unter 7 Liter.Er fährt meist in der Stadt.Teilweise aber Landstraße und Autobahn. Allerdings schaltet er extrem früh und hält sich strikt an die Höchstgeschwindigkeiten.Er fährt eben wie Opas fahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.12.2008 Golf VI Variant Style / Polo 9N3 United Ort: SG Salzhausen WL- Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
gut dann bist du aber noch 1,4 liter über dem user, den ich unten zitiere! und du bist sogar noch langsamer ...obwohl die 10km/h den kohl auch nicht fett machen! Zitat von CAT_forever ![]() Eben, wenn du sagst, du hast gestern erst bei 120 km/h einen Verbrauch von 6,4 Litern gehabt, kann mir keiner sagen, dass 5,5 Liter bei 70 km/h auf Landstraße NICHT möglich sind !!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2009 Golf IV - 2.0 Highline Ort: Kiel Verbrauch: 8.5 - 10 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe mich aber auch nur auf den Themenstarter bezogen, der sagte, bei 120 km/h einen Verbrauch von 6,4 Litern gehabt zu haben. Ich persönlich behaupte hingegen aber, dass bei 70 km/h 5,5 Liter möglich sind, denn ich schaffe mit meinem 2.0 bei 70-90 km/h auf der Landstraße 6,4 Liter !! (Foto von MFA ist im meinem letzten Beitrag hier zu sehen). ---- Im Allgemeinen kann ich wiederholt nur sagen, dass die Benziner im Golf 4 sich nun wirklich auch sparsam fahren lassen. Es kommt halt wirklich auf die Fahrweise an, Problem ist nur das wenn man Leistung hat, sie meist auch "rauslassen" will und dann hat man automatisch den höheren Verbrauch. Klar fahre ich selten mein auto auf 6,4 Litern wie letztens, sondern ich erfreue mich einfach an kleinen Spurts und Ausfahren bis 3500 Umdrehungen und dann habe ich auch den eher typischen Verbrauch von 10 Litern auf 100km. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
oh dann tuts mir leid..dann hab ich da wohl was in den falschen hals bekommen! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kaltumformer | ![]() Zitat:
![]() Nur eine Kleinigkeit vergißt Du bei Deiner Formel: Du hast Recht, daß sich der Luftwiderstand erhöht und dass der Spritverbrauch steigt, um diesem gegenzuwirken. Jedoch nach dieser Phase des Beschleunigens von 60km/h auf 120 km/h kommt dem quadratisch gestiegenem Luftwiderstand die höhere kinetische Energie des Fahrzeugs entgegen, woraus sich der Spritverbrauch bei konstanter Weiterfahrt mit 120 km/h im Vergleich zu 60 km/h nicht verdoppelt, sondern nur etwa 30-40% höher ist. Deine Formel berücksichtigt nicht, dass Du zur Weiterfahrt "nur etwas stärkere" Reibungswiderstände zu überwinden hast. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Außerdem vergleichen hier einige die Durchschnittsgeschwindigkeit und das was man zeitweise mal auf dem Tacho stehen hat. Wenn ich auf der AB 300km mit meist 130 fahre und dann man nur kurz auf die Landstraße muss drückt das den Schnitt ungemein. Und ein Schnitt von 110km/h ist schon ordentlich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2010 MKIV 25 Jahre Jubiläumsmodell Ort: Korbach Verbrauch: 9-10 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 955
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 57 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
was schluckt denn jetzt der 1,6 SR gegenüber dem 16V mehr? bei humaner fahrweise und beim bleifußtag?
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.03.2010 Golf 4 Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich Fahre seit 3 jahren nen 2.0l und bin zufrieden damit, wie ich in einem anderen forum eben geschrieben habe bin ich auch dabei dieses auto zu verkaufen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2009 Golf 4 Ort: Hamburg Verbrauch: 8,5 l/100Km Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich fahre ein 1.6 SR Motor... bin eigentlich ganz zufrieden damit, aber ich habe leider ein klassisches Montags auto, habe viel Proböeme gehabt unteranderem Getriebe, wie ihr geschrieben habt, ABER einige meiner Jungs fahren den auch und die haben nix, es ist echt von Motor zu Motor verschieden... bzw von Auto zu Auto^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |