![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 113
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Denn Stellmotor muss man schon noch einbauen, damit die Klappe ein Stück weit geöffnet wird. Man muss die Federn so schwach wie möglich wählen, damit wie schon beschrieben,nicht so große Kräfte auf das Schloß wirken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
...mit TÜV | ![]()
Das Aufdrücken der Heckklappe bis der Winkel für die stärkeren Dämpfer passt könnte man eventuell wie hier (Post von Lucas Schelling) lösen können, mit Hilfe eines "Aufdrückers" aus einem Z3. Mfg shmerlin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder weiß wo das Teil sitzt oder wie es aussieht? War schon bei BMW und die konnten damit nichts anfangen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Golf Fetischist | ![]() Zitat:
Hab die jetzt auch! TN: 1K8.827.761.C | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]() Zitat:
und das ist schon die lösung???? wie teuer sind die dinger und wie baut man sie an? bilder? das wäre ja geil und einfach zugleich!!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die Heckklappe wird nicht ganz aufgehen, dass ist mir bewusst, möchte nur, das die Heckklappe ein wenig weiter öffnet, damit ich bequem mit meinen Wurstfingern zwischen Klappe und Karosserie komme ![]() Springt die mit den Puffern weiter auf, als mit den ori Gummis? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Warum baut ihr euch nicht einfach den Heckklappenöffner vom Beetle ein. Den Fanghacken mit dem Federhebel ! Der drückt die Hecklappe locker 2-3 cm auf. Da muß man nichts einstellen. Man brauch nur den Fanghacken und die Befestigungsschrauben. Kostet keine 12€ bei VW. Aber das Heckblech muß etwas bearbeitet werden. Werd morgen mal ein Foto machen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() man muß den bereich, wo der fanghaken sitzt, gerade nach rechts um etwa 3-4cm erweiten. ich hab das blech etwas eingesägt und mit nem hammer bearbeitet. und die innenverkleidung muß etwas bearbeitet werden. da der hebel vom fanghacken auch da mehr platz benötigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |