Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 26.01.2014, 12:57      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
ItalianGolf4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2014
Golf 4
Ort: Ba/Wue
XX-XX-XXX
Verbrauch: 8-10
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Habe grad eben versucht die Wasserkastenabdeckung zu demontieren,
aber ohne Erfolg.... wie soll den die Abdeckung weg gehen ich habe alles versucht immer Richtung scheibe gedrückt geschoben hin und her gewackelt Garnichts geht...


ItalianGolf4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 05:36      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schlork
 
Registriert seit: 07.11.2020
u.a. Golf IV 2.3 20V 4Motion 3/5Türer 6 Gang Schalter
Ort: Pott
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

Ich grab den aus und schließ mich hier mal an. Die Abdeckung ist ja kein Thema. Aber die E-Box - wie abdichten? Karosseriedichtmasse?

Kann ich die ganz stumpf von oben abschrauben, dann leicht anheben (geht das mit dem ganzen Kabelgedöhns?), Plempe drunter und wieder dranschrauben?

Muss das Gestänge für die Scheibenwischer vorher komplett raus?
Schlork ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 08:24      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von axrhilde
 
Registriert seit: 12.02.2018
Golf 4 & Golf 7
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 924
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 262 Danke für 207 Beiträge

Standard

Karosseriedichtzeugs wird m. E. funktionieren. Nicht die eleganteste Art, aber egal.

Wischergestänge raus - das ist schnell erledigt -> zwei Muttern ab (SW10) -> Deckel vorsichtig anheben - die Kabel sollten dafür lang genug sein.

Du kannst es dir einfach machen, indem du die Stecker zum Fahrzeuginneren bei abgeschalteter Zündung abziehst. Die sind alle farblich markiert, somit dürfte man später nix verwechseln.
axrhilde ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 19:53      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge

Standard

Es gibt die einteilige und zweiteilige EBox. Die zweiteilige hat noch einen extra Deckel und man kommt über den Deckel an die Leitungen. Hast du die einteilige und gut klebende Karosseriedichtmasse kriegst du die nicht mehr ab. Solange man da nicht ran muss kein Problem.
Es sollte auch mit einer Butyldichtschnur gehen. Ich habe es mit einer 5 mm dicken gemacht, bei dickeren bekommt man die Muttern nicht mehr drauf. Alte Dichtung entfernen und Auflageflächen gut reinigen. Butylschnur an der Box anbringen, Box montieren und vor dem anziehen der Schrauben die Box von Hand kräftig andrücken damit die Butylschnur überall gut anliegt. Die Blechmuttern sehen nicht sehr stabil aus, daher vorsichtig anziehen.
Frank11 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 19:57      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge

Standard

Butyldichtschnur regelt!
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
didgeridoo (14.12.2020), Flying (16.12.2020)
Alt 10.12.2020, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von G0LF
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Gelnhausen
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Schlork Beitrag anzeigen
Ich grab den aus und schließ mich hier mal an. Die Abdeckung ist ja kein Thema. Aber die E-Box - wie abdichten? Karosseriedichtmasse?

Kann ich die ganz stumpf von oben abschrauben, dann leicht anheben (geht das mit dem ganzen Kabelgedöhns?), Plempe drunter und wieder dranschrauben?

Muss das Gestänge für die Scheibenwischer vorher komplett raus?
Ich hatte mir eine neuen Deckel besorgt, der VW Monteur hat aus Wirtschaftlichkeitsgründen den alten eingeklebt, da sonst die Kabel alle ungesteckt werden müssen. Gibt ein Thema von mir dazu.
G0LF ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2020, 12:03      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von 35i elite
 
Registriert seit: 01.10.2009
Passat 35i B3, Corrado G60, Golf 4 GTI 1.8T, Golf 4 Var. 2.0, T4 California
Ort: Churfranken
Verbrauch: reichlich
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge

Standard

http://www.golf4.de/golf4/199744-was...ussraum-2.html

Hätte noch eine Stelle zum Überprüfen! Schau mal meine Beiträge (#25) an auf Seite 2 des oben aufgezeigten Threads.
35i elite ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2020, 13:40      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Gol4er
 
Registriert seit: 28.10.2010
Golf Colour Concept
Ort: Unterfranken
WÜ-XX X
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge

Standard




Neuer Deckel ist zwar echbt ne nicht so geile Arbeit (hier am Auto vom Schwiegervater), aber wenn es wieder 20 jahre hält bin ich zufrieden.

Benötigt wird nur ein kleiner Ratschenkasten, Auspinnwerkzeug und viel Geduld 😂.

Geändert von Gol4er (13.12.2020 um 13:42 Uhr)
Gol4er ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2020, 18:22      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ron3son
 
Registriert seit: 02.05.2018
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 172
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge

Standard

Ich hab den Deckel garnicht richtig aufbekommen, nur ein Spalt, hat trotzdem gereicht
(Ebenfalls Wasser im Fussraum)
Habe Hylomar M liegen gehabt und das ran geschmiert, ist dicht
ron3son ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2020, 21:21      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge

Standard

Den Deckel (neue Generation) einfach nach der Demontage gründlich sauber machen (die Gummi Dichtlippe) und die Auflagefläche im Wasserkasten ebenfalls.
Dann mit Hohlraumwachs die Dichtflächen einsprühen (Deckel und Wasserkasten) und wieder drauf schrauben. Hält Dicht. Bis jetzt ohne Ausnahme.

Ansonsten wäre auch die oben von VW-Mech empfohlene Variante gut: Butyl Dichtschnur!
(vorher ebenfalls gründlich reinigen und entfetten)

Karosseriekleber (PU) oder Silikon haben da nichts zu suchen.



Geändert von didgeridoo (14.12.2020 um 21:23 Uhr)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
Flying (16.12.2020)

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sikogera Werkstatt 33 08.07.2011 13:05
1.8Turbofan Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 0 27.03.2010 13:09
Tyke Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 10 22.07.2009 12:01
Wolf im Schafspelz Golf4 4 23.03.2009 23:06
BB-233 Werkstatt 18 03.12.2008 11:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben