|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2009 Passat 35i B3, Corrado G60, Golf 4 GTI 1.8T, Golf 4 Var. 2.0, T4 California Ort: Churfranken Verbrauch: reichlich Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/golf4/199744-was...ussraum-2.html Hätte noch eine Stelle zum Überprüfen! Schau mal meine Beiträge (#25) an auf Seite 2 des oben aufgezeigten Threads. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]() ![]() Neuer Deckel ist zwar echbt ne nicht so geile Arbeit (hier am Auto vom Schwiegervater), aber wenn es wieder 20 jahre hält bin ich zufrieden. Benötigt wird nur ein kleiner Ratschenkasten, Auspinnwerkzeug und viel Geduld 😂. Geändert von Gol4er (13.12.2020 um 13:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.05.2018 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 172
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Ich hab den Deckel garnicht richtig aufbekommen, nur ein Spalt, hat trotzdem gereicht (Ebenfalls Wasser im Fussraum) Habe Hylomar M liegen gehabt und das ran geschmiert, ist dicht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Den Deckel (neue Generation) einfach nach der Demontage gründlich sauber machen (die Gummi Dichtlippe) und die Auflagefläche im Wasserkasten ebenfalls. Dann mit Hohlraumwachs die Dichtflächen einsprühen (Deckel und Wasserkasten) und wieder drauf schrauben. Hält Dicht. Bis jetzt ohne Ausnahme. Ansonsten wäre auch die oben von VW-Mech empfohlene Variante gut: Butyl Dichtschnur! (vorher ebenfalls gründlich reinigen und entfetten) Karosseriekleber (PU) oder Silikon haben da nichts zu suchen. Geändert von didgeridoo (14.12.2020 um 21:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Flying (16.12.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZMS wahrscheinlich defekt? | Sikogera | Werkstatt | 33 | 08.07.2011 13:05 |
Pin belegung im wasserkasten Agu motor | 1.8Turbofan | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 27.03.2010 13:09 |
Steckerbelegung im Wasserkasten | Tyke | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 22.07.2009 12:01 |
Wasserkasten abdeckung.... | Wolf im Schafspelz | Golf4 | 4 | 23.03.2009 23:06 |
ABGESCHLEPPT... Wahrscheinlich Klima-Kompressor!?? Was kostet es? | BB-233 | Werkstatt | 18 | 03.12.2008 11:50 |