![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.01.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hier mal ein Bild, da sieht man noch schön den Tropfen ImageUploadedByTapatalk1326727996.315105.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Wenns die Zylidichtung ist, müsste auch nach längerer Fahrt weißer/gelber Schleim am Öldeckel sein, schau mal nach ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2011 Golf 4 TDI Ort: Radevormwald Verbrauch: 5 - 7 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 190
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() naja ich sag mal, morgens und bei den temperaturen isses normal, dass der etwas weiß qualmt, is halt kondenswasser, aber wenn das auch is, wenn er warm is, oder wenn die temperaturen draußen etwas höher sind, könnte es die kopfdichtung sein
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
werkstattkosten sind teilweise recht unterschiedlich, einfach mal fragen... wann is dein zahnriemen mit wasserpumpe dran? vllt. kann man das dann gleich verbinden... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2011 Golf 4 TDI Ort: Radevormwald Verbrauch: 5 - 7 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 190
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zahnriemen und wasserpumpe wurden vor 2 Jahren bei knapp 90.000 km gewechselt, habe jetzt 132.000 km. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() hmm ok, fürn zahnriemen haste ja noch luft... wenns in nächster zeit auch dran gewesen wäre, hätteste das gleich mit machen können | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2011 Golf 4 TDI Ort: Radevormwald Verbrauch: 5 - 7 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 190
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() kann es noch andere gründe geben ausser undichtigkeit und zylinderkopf? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Mit 300 euro in einer freien werke kannst du rechnen. Wenn es nirgendwo undicht ist kann der motor es nur verbrennen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.01.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, Also bei mir ist es entweder ein Schlauch an der Wasserpumpe oder diese selbst. Kollege mit Werkstatt schaut sich das nächste Woche an und macht auch noch ein drucktest. Hätte eigentlich noch 30.000 bis zum zahnriemenwechsel. Eventuell kommt auch noch die abdeckkappe zum gefrierschutz in frage. Ich werde berichten wenn ihr wollt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
ich musste feststellen, dass das kühlwasser nicht immer daher kommt wo es runtertropft. bei mir ists untern motor runtergetropft, die undichte stelle war aber unten am kühler. wenn druck auf dem kühlkreislauf war ist das wasser durch die undichte stelle rausgespritzt und hat den motor von unten geduscht, wo es dann runtergetropft ist. also am besten einfach mal auf ne bühne o.Ä. stellen und überall drunter gucken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.01.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So gestern hab ich schon den Unterboden demontiert und war verwundert nirgends eine nasse stelle zu finden. Heute war ich dann auf der Bühne. Direkt hinterm ölfilter verläuft ein Metall-Rohr/Schlauch. An diesem Rohr ist die Dichtung auf der linken Seite wohl beschädigt. Von unten sieht man dann sehr schön das dort das Wasser auf den Motorblock tropft und dann von dort auf den Unterboden und auf diesem an die stelle unterhalb der Wasserpumpe läuft und dort raustropft. Die Wasserpumpe selbst ist trocken. Danke für die Tipps hier und ich hoffe ich konnte mit meiner fehlerbeschreibung dem ein oder anderem helfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlmittelverlust | V5_CR | Werkstatt | 17 | 25.11.2011 14:54 |
Kühlmittelverlust | phL | Golf4 | 22 | 03.09.2011 21:05 |
Kühlmittelverlust Ursache? | Danijel1984 | Golf4 | 9 | 30.04.2011 11:28 |
Öl- und Kühlmittelverlust | neuling1785 | Golf4 | 9 | 03.02.2011 20:13 |
Kühlmittelverlust | Agame7529 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 11.10.2010 19:02 |