|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (15.10.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2013 Golf IV Ort: Eppelheim Verbrauch: ~10 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 963
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also funktioniert das mim Federspanner? Ich setzt den an, drück die Feder zusammen und kann den dann zusammenschieben und rausholen? Jetzt fehlen mir ca 2-3 cm da die Antriebswelle aufliegt.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vorne, musste das Federbein ausbauen,... da die Kolbenstange des Stoßdämpfers IN DER Feder läuft... Federbein raus -> Feder spannen - Federteller / Domlager lösen -> Feder entnehmen -> neue Feder rauf - Lager / Teller drauf - Festschrauben -> Federspanner raus --- > Federbein einbauen. Greetz PS: Schieß dir bitte NICHT selbst ins Gesicht - Federn tun WEH ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (15.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2013 Golf IV Ort: Eppelheim Verbrauch: ~10 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 963
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
ich hab bei mir die Domlager gewechselt ohne das Federbein auszubauen. Habe dazu einfach die Feder mit nem Federspanner zusammengedrückt. Das geht also. Hast dann oben ne Menge Platz, Federbeinausbau sollte also möglich sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2013 Golf IV Ort: Eppelheim Verbrauch: ~10 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 963
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wenn die Feder zusammengedrückt ist, kann man dann die Kolbenstange eindrücken?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Ja, kann man. Langsam und ggf. mit einiger Kraft, da die ja dämpft, aber es geht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Antriebswelle ist in 10 Min los geschraubt. Dann bekommst du auch das neue Federbein leichter rein. Anschließend die Antriebswelle wieder fest schrauben. Ich glaube beim 1.6er sind da M8 Schrauben verbaut, welche 40Nm beim Anziehen bekommen. Die M10 Schrauben bei den größeren Motoren bekommen 70Nm | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Das mit Feder mit Federspanner zusammendrücken und dann die Kolbenstange des Dämpfers per Hand einschieben klappt, hab das bisher immer so gemacht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja klar klappt das, weiß ich doch. ![]() Ich finds nur fummelig da im Radhaus mit Federspannern zu hantieren. Das mach ich doch lieber erst wenn das Federbein ausgebaut ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder an der hinteren Schraube der Aggregateträgerlagerung | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Klar, fummelig ists auf jeden Fall. Beim ersten Mal hatten wir nur nen normalen Maulschlüssel, ich glaub 200x umsetzen hat net gelangt ![]() Danach hab ich jetzt immer mit nem Ringratschenschlüssel bzw. ner Ratsche mit Hohlwelle gearbeitet, das war dann deutlich angenehmer um den Federspanner zu spannen. Zu den Böcken: ich stell die auch immer unter die Träger, Wagen hebe ich mit nem hydraulischen Rangierwagenheber an der vorgesehenen Stelle am Schweller an (mit Holzklotz dazwischen natürlich) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2012 Golf 4 1.8 Turbo Ort: Ulm UL-JJ51 Verbrauch: Turbo läuft - Turbo säuft Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 120
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Steinigt mich aber ich nehme immer den Schlagschrauber, bis jetzt lebt mein Sederspanner noch
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
sowas hab ich nicht im keller rumliegen, sonst hätte ich den sofort genommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2013 Golf IV Ort: Eppelheim Verbrauch: ~10 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 963
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wie siehts eig mit den 2 schwarzen Federwegsbegrenzer aus? Kann man die raus machen oder müssen die drin bleiben?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es geht um die Federwegsbegrenzer, die bei manchen Gewindefahrwerken fertig montiert auf der Kolbenstange mitgeliefert werden. (z.B. beim DTS Gewinde) Die Teile schmeißt du am besten von anfang an raus! Erst wenn du darüber nachdenkst 9Jx20 Felgen auf der Vorderachse zu fahren, dann kannst du schauen ob du eventuell Federwegsbegrenzer brauchst. Lässt du die Federwegsbegrenzer aber "sicherheitshalber" von Anfang an drin, dann hast du u.U. ein Stein-hartes Fahrwerk an der Vorderachse. Also bei jedem normalsterblichen Golf-Fahrer können die Dinger weg! -> Mehr Komfort. Ich fahr 8x18 ET 35 auf der Vorderachse mit 22mm Spurverbreiterung und 215er Reifen. Bei 32cm Radmitte-Kotflügelkante brauch ich noch lange keine Federwegsbegrenzer. Da schleift nichts - auch nicht mit 100 in der Steilkurve ![]() EDIT: Zum ursprünglichen Thread-Thema zurück: Wie aufbocken? Schaut euch ruhig mal meinen Beitrag hier an: [KLICK] ![]() Geändert von didgeridoo (16.10.2013 um 14:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Habe bei mir die originalen Jack Pads nachgerüstet. Dort bocke ich immer meinen Wagen auf oder stelle ihn auf die Böcke. Für alle die nicht wissen was Jack Pads sind: Google-Ergebnis für http://img177.imageshack.us/img177/9350/img5060jackpads2zf4.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WO Wagenheber ansetzen?? | didgeridoo | Golf4 | 43 | 02.02.2016 00:35 |
Felgenbäume, Federspanner, Unterstellböcke! | macho_sacho | Sonstiges | 0 | 06.04.2012 14:01 |
Unterstellböcke ansetzen | schulz | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 31.03.2011 19:19 |
Tiefe Unterstellböcke | Hd-Vr6 | Golf4 | 1 | 01.03.2010 11:46 |
Rangierwagenheber wo ansetzen | made | Werkstatt | 9 | 06.11.2006 10:50 |