![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Die grosse Abdeckung musst du abziehen, seitlich sind 2 Schläuche dran, die musst du auch abziehen. Dann siehst du die Stabzündspulen mit dem kabelbaum. Der Kabelbaum ist in einer Führung, die musst du aufklappen damit der Kabelbaum beweglich ist, sonst kannst du die Spulen nicht nach aben abziehen und den Stecker abmachen. Eigentlich ganz einfach und selbst erklärend ![]() http://image-upload.de/image/SgfQjF/f999d0d609.jpg Den Öleinfüllstutzen gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann geht der ab und die Spule kann raus! Geändert von 1,8turbo (24.07.2012 um 12:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Golfer_xyz (24.07.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Bild mach ich Morgen. Is aber nix besonders schönes ;-) Aber er hat funktioniert. Vorlage war der Hazet-Auszieher. Gruß Tom |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DO9TNT für den nützlichen Beitrag: | Golfer_xyz (28.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So. Hier nun für alle ein Bild vom Abzieher: Nicht schön, aber sehr funktionell!!! Gruß Tom ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DO9TNT für den nützlichen Beitrag: | Golfer_xyz (29.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.04.2012 golf Ort: morsbach gm-r Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 25 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ich dachte von unten rechts an der abdeckung ist noch ein nippel wo man einen dünnen schlauch aufstecken könnte. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Hallo, wollte kein neues Thema deshalb frag ich mal hier ![]() wollte heute die zündkerzen bei mir überprüfen und hab dazu die 16er Langnuss aus meinem ratschenkasten genommen, jedoch scheint diese zu kurz zu sein, da ich nicht bis zur "mutter" der kerze komme... brauch ich da ne spezialnuss für, sind ja longlife kerzen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ist es eine Langnuss, oder nicht? Normalerweise geht das mit einer Langnuss - und normalerweise liegt in so einem stino Steckschlüssals'atz nur eine Langnuss bei. Diese hat üblicherweise SW 16 und einen Einsatz aus Gummi. Hat deine Langnuss so einen Einsatz aus Gummi drin, handelt es sich um eine Zündkerzen-Nuss. In diesem Fall "fällt" die Nuss nicht von Selbst auf den Sechskant der Zündkerze, sondern muss etwas drauf gedrückt werden, so dass der Gummieinsatz der Nuss auf der Zündkerze "einrastet". Es gibt auch Zündkerzen-Nüsse mit einem Magnethalter. Die Billigen haben aber üblicherweise ein Gummi. Wozu dient dieses Gummi, bzw. der Magnet in der Nuss?! --> Sobald du die Zündkerze losgeschraubt hast, kannst du sie einfach mit der Nuss zusammen aus dem Zündkerzenschacht ziehen. (ist leichter, als nachher die Kerze irgendwie herausfischen zu müssen) --> Beim Einbau der Zündkerzen entfernst du das Gummi aus der Zündkerzen-Nuss. Mit einem Magnetheber setzt du die Kerze unten aufs Gewinde und anschließend kannst du sie mit der 16er Langnuss wieder festschrauben. ACHTUNG: BEIM FESTSCHRAUBEN DER ZÜNDKERZEN UNBEDINGT EINEN (vernünftigen) DREHMOMENTSCHLÜSSEL VERWENDEN UND DAS VORGESCHRIEBENE DREHMOMENT EINHALTEN! Wenn das Zündkerzen-Gewinde ausreißt, hast du ein Problem... EDIT: So sieht eine entsprechende Zündkerzen-Nuss aus. Diese hier hat einen Magnet: ![]() Geändert von didgeridoo (15.07.2013 um 13:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
hab eine langnuss muss ich nochmal ausprobieren problem momentan ist, dass ich die zündspulen nicht rauskriege -.- gibts da nen trick? und auch wie man die stecker abkriegt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ne, da gibts keinen Trick. Ist eine simple Steckverbindung mit Steckerverriegelung. Ggf. einen kleinen Schraubendreher verwenden um die Steckerverriegelung VORSICHTIG zu lösen. Ich dachte du hast schon versucht die Zündkerzen rauszuschrauben.. wie geht das denn wenn die Zündspulen noch nicht mal raus sind?!? Was mich auch interessieren würd: Wieso machst du das? Sind die Kerzen schön länger als 50tkm drin, dann bau gleich neue ein. Wenn du es nicht hinbekommst, fahr lieber in eine Werkstatt. Die haben für die Zündspulen einen speziellen Abzieher! Ohne Abzieher und ohne Erfahrung kann man da auch was kaputt machen... ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | HungrigerGolf (10.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
mache das ganze da ich sehen will wie die kerzen aussehen ob sie unten schwarz sind. denn selbst wenn ich sparsam fahre , verbrauch ich ca 2 L mehr als andere mit gleichem motor. wollte da her über die zündkerzen prüfen ob es evtl an der lambdasonde liegt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
An den Zündkerzen wirst du genau garnichts sehen.. ![]() Lass lieber die Finger vom Motor.. (wenn du es nicht mal schaffst die Stecker von den Zündspulen zu lösen) Such lieber jemanden mit VCDS, der mit dir ne Logfahrt macht. (also die Daten vom Motorsteuergerät aufzeichnen) Das ist wesentlich aufschlussreicher. Ich hatte auch mal einen AZD Motor.. Tankste E10 -> 9L/100 km Tankst du aber (wie vorgeschrieben) Super Plus -> 7L/100 km so einfach ist das ![]() Jetzt die Preisfrage: Was hast du wohl im Tank? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündkerzenwechsel | siroibex | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 23 | 15.10.2014 22:10 |
Zündkerzenwechsel 1.8 | sofdragon | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 03.11.2010 21:05 |
Zündkerzenwechsel 1,8l 125PS | Schäss | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 23.10.2010 15:36 |
Zündkerzenwechsel 1.6 101 PS | Schnakki | Werkstatt | 8 | 18.08.2009 19:36 |
Zündkerzenwechsel | VauWeh | Werkstatt | 7 | 13.09.2008 19:06 |