![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Auch wenn im angebot 30w steht, kanns sein du bekommst nen karton geliefert wo 50 oder 60w drauf steht. Sind eh alles die gleichen module. 50 watt verkraften die alle, würd ich behaupten. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab schon Module mit 50 Watt und welche mit 60 Watt eingebaut. Die Schachtel sah genau identisch aus, wie die der Module mit angeblich 30 Watt. Den Modulen selbst sieht man sowieso nicht an, bis zu welcher Leistung die halten. Äußerlich sehen die Module alle gleich aus. Ich denke die Chinesen drucken die Watt-Angabe nach Lust und Laune auf den Karton ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Beim letzten Mal, als ich das Modul eingebaut hab, hab ich mir einen Plan gezeichnet. Vielleicht kann das noch jmd. gebrauchen ![]() Wenn man die Standlichtmodule genau so anschließt, dann kann man das US-Standlicht über die Lichtschalterstellung "Nebelscheinwerfer" einschalten. Voraussetzung: Das Fahrzeug hatte serienmäßige Nebelscheinwerfer! Das normale Standlicht geht aus, sobald das US Standlicht eingeschalten ist. ![]() Die Steckerbelegung des Steckers am Scheinwerfer könnt Ihr dieser Übersicht entnehmen: [KLICK] |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 Übergangspeugeot Ort: Bad Kreuznach KH-PU-3294
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Habe auch auf Doppelblinker umgebaut, nun habe ich die billigen für 12€ verbaut und die haben den Doppelblinker schon nach 10 Minuten im Stich gelassen, die Hülle ist sozusagen abgeplazt. Über den NSW Schalter ist meiner Meinung nach die beste Lösung, so kannste schnell Ein- und Aus schalten und ich persönlich habe auch meine Sml's drüber laufen, so kann ich sozusagen die US Beleuchtung komplett über den Nebler kontrollieren. Werde mir auch die etwas teureren Module holen und schaun dass das EU Standlicht beim Einschalten des US Standlichtes ausgeht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 Übergangspeugeot Ort: Bad Kreuznach KH-PU-3294
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kenn mich auch Null aus, habe aber eines auf der Arbeit gefunden, genau die selben Anschlüsse und bis zu 40A. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
40A reicht. Du brauchst dann ein Relais pro Seite, bzw. pro Scheinwerfer. Ich würde Dir das oben genannte Song Chuan 871-1CC 12V DC 12 V V/DC empfehlen. Das ist relativ klein .. und ich habs bei meinem Wagen auch verwendet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 Übergangspeugeot Ort: Bad Kreuznach KH-PU-3294
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
diese auf der arbeit ist auch so ein mini ding, das werd ich schon irgendwo unterbekommen, aber danke für den tipp!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.06.2015 Golf 4 TDI Ort: Ortenau Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hol den Thread hier mal aus der Versenke... Funktionieren bei euch die US-Modulen die hier empfohlen wurden immer noch in Kombination mit Doppelblinkerumbau? Bei mir sind die Dinger immer nach nem halben Jahr ausgefallen :/ Sind die doch nicht für Doppelblinker geeignet? Geändert von Diesel_on_Board (03.11.2017 um 22:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Xenon Scheinwerfer ![]() bis heute keine Probleme. Bei auf Doppelblinker umgebauten Scheinwerfern fließt zu viel Strom. Da sollte man je Blinker-Birne ein separates Modul verwenden. Also vier in Summe. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GRA selber bauen | Robotik | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 05.10.2011 21:52 |
Komfortblinker selber bauen | 1,6SR | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 16 | 17.10.2009 07:13 |
Adapterringe selber bauen | LutschGuigps | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 27.10.2008 17:31 |
kiste selber bauen | Kens | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 21 | 19.09.2006 18:08 |