|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat:
Find ich so auch besser ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Feischtel für den nützlichen Beitrag: | Omega (15.03.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...also wir haben das heute gemacht. Gekauft hatte ich die oben beschriebene AW. Dazu dann noch einmal reichlich Schrauben für alle beschriebenen Varianten zum AW Ausbau. Gebraucht wurde schlussendlich: - AW (170 inkl. Versand ohne Altteilabgabe) - Mutter fürs Traggelenk (0,86Euro) - 6 Schrauben M10 Innenvielzahn für Getriebeflansch (~5Euro) Zum Aufbocken: - 2 Böcke und 2 Wagenheber - 1x hydraulisch, 1x den Wagenheber vom Reserverad Zum Ausbau haben wir schlußendlich das Traggelenk an der oberen Befestigungsmutter gelöst und aus der Passung gedrückt. Den Weg haben wir gewählt: - die 3 Schrauben am Traggelenk (von unten) muss man identisch wieder befestigt bekommen damit Spur und Sturz paßt (also bringt man Unruhe rein...) - die Verschraubung am Querlenker ist sehr schlecht zugänglich (für die vordere muss die Unterbodenverkleidung ab), davon ab, sollte das Auto zum Festziehen des Querlenkers auf eigenen Rädern stehen (Querlenker sollte seine normale Lage haben) - das war nicht gegeben - blieb also nur noch Option 3, das Traggelenk selbst lösen - glücklicherweise waren Verschraubung etc. halbwegs gängig, das Radlagergehäuse sanft mit dem Hammer geprellt und einen kurzen Druck mit dem Brecheisen und die Passung war nach unten weggeschnappt - fürs Lösen der 6 getriebeseitigen Schrauben reicht es vollkommen einen Gang einzulegen Dann wars raus das Ding: ![]() - Zusammenbau in umgedrehter Reihenfolge, dabei zunächst die AW handwarm getriebeseitig festmachen und anschließend die Verzahnung beim Radlagergehäuse einfädeln - jetzt kommt der hydraulische Wagenheber ins Spiel, mit diesen den Querlenker hochpumpen und das Traggelenk einfädeln, Mutter drauf und weiterpumpen bis die Passung sitzt (immer bisschen die Mutter kontrollieren und weiter draufdrehen - anschließend Festziehen (45Nm - Drehmomentschlüssel kann man aber eh nicht ansetzen) - getriebeseitige Verschraubung mit 70Nm festziehen - Zentalmutter vorn an der Achse 200Nm anziehen (Bremse mit treten) - 180° Lösen - Radnabe 180° drehen - Mutter nun mit 50Nm anziehen + 60° nachziehen (Bei den Golfs mit Zentralschraube sind Momente und Winkel anders) Dann Rad drauf und runter vom Bock. Es ging alles recht harmonisch - viel Glück dabei das vorab beim letzten Manschettenwechsel alles schön eingefettet war. Und das sollte man auch hier beachten - wenn auch nicht extra erwähnt (Passsitze und Flansche natürlich nicht fetten) So jetzt bin ich mal gespannt ob das die Lösung des Übels war und wie sich die neue Welle so angeht. Augenscheinlich ist diese ja im Querschnitt (Mittenbereich) um einiges schwächer... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...hatte seit einiger Zeit sporadisch ein mechanisches Klackern, rauen Lauf von vorn links. Lenkrad wurde dabei (je nach Stärke des Symptoms) auch unruhig. Daraufhin wurde von mir geprüft: - optisch Gelenke, Buchsen und Wellen - soweit das halt möglich ist - Bremssattel (Gangbarkeit) - Radlager von VW: - optisch Gelenke, Buchsen und Wellen - soweit das halt möglich ist - Fehlerspeicher (Verdachtsmoment ESP) Problem war, das zum Zeitpunkt als das Auto in der Werkstatt war, das Symptom nicht aufgetreten ist. Alles ohne Ergebnis. Vor gut einer Woche wurde aus dem sporadisch mehr oder weniger permanent (mit unterschiedlich starkem Geräusch) dieses klackernde mechanische Geräusch hörbar. Da es sich auch oft erst nach einiger Zeit Fahrt einstellt kann ich noch nix sagen, da ich bisher erst gut 30km gefahren bin. Geändert von Golf4_Projekt? (02.04.2014 um 00:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Ist jetz schon die 3. Unterschiedliche angabe | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() 200Nm, 180° lösen, Nabe/Rad 180° drehen und schließlich mit 50Nm und 60° anziehen ![]() @ Golf4_Projekt? Die oben gezeigte GKN Antriebswelle (von Löbro) sieht zu 1000% exakt gleich aus, wie das Pendant von Spidan. Damit ist für mich klar: GKN = Alles das gleiche ![]() -> Also in Zukunft die GKN Antriebswellen kaufen, die am günstigsten sind. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Bei mir im rep Leitfaden steht iwas von 250 oda sogar 300 nm dann halbe Umdrehungen loesen dann Nomma 50nm und dann 30°.. Iwer anders hatte mal 90° zum Schluss geschrieben..aba egal..darueber Wurde schomma in Nem anderen thread diskutiert.. Is mir nur so aufgefallen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ja mag sein..meine Aussage bleibt trotzdem so bestehen ^^ ich schau nachher nochmal nach
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ja Tu ich auch..hab den Kontext schon kapiert ! uploadfromtaptalk1396453776766.jpg Dieser rep Leitfaden ist in dem Fall Vom Leon aba die Teile sind ja eh alle die gleichen..wollt nur nochmal aufzeigen wie sehr sich die Versionen unterscheiden..gibt's beim Golf auch noch mit 90° soweit ich weiss.. Geändert von LeeTeN (02.04.2014 um 18:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt die 90° und 250Nm sind beim Golf mit Schraube. Bei dir ist aber deutlich "Mutter" zu lesen. Soll wahrscheinlich insgesamt bedeuten - nehmts nicht zu genau - spannts mal vor - entspannts wieder - und ziehts dann fest. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Ich habe es auch so gemacht wie didgeridoo gesagt hat... Wozu soll ich 3 Schrauben lösen wenn 2 am Querlenker auch reichen!? Und wie gesagt Spur bleibt gleich!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...na wie gesagt, die Zugänglichkeit zu der vorderen Schraube war zumindest bei mir nicht gegeben...mal ganz davon ab den Querlenker dann wieder in der richtigen Position festgezogen zu bekommen...
Geändert von Golf4_Projekt? (02.04.2014 um 22:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
6-Gang Getriebe in Golf 4 V5? | Golf-G60 | Werkstatt | 4 | 19.03.2010 21:32 |
6 Gang Getriebe Golf 4 V6 | m.spb | Biete | 0 | 08.01.2009 18:33 |
5 Gang Getriebe Golf 1.6 | van Helsing | Werkstatt | 6 | 07.07.2006 18:36 |