|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Einbauanleitung neue Antriebswelle beim Golf 4 mit 6-Gang Getriebe: Was du neben der neuen Antriebswelle noch neu brauchst: - Die beiden Schrauben, die den Querlenker am Vorderachskörper befestigen (TN: N90484004 und N10262202) - Für die hintere der beiden Schrauben brauchst du noch eine zugehörige neue Mutter (TN: N0150816) - Eine neue Zentralmutter ist normalerweise bei der Antriebswelle dabei (12-Kant-Mutter mit SW 30) (Wenn nicht: TN: N90587602) - Optional: eine neue Schraube, mit der die Koppelstange am Querlenker befestigt wird (falls du den normalen Frontantrieb-Stabi hast) (TN: N10699401) Vorgehensweise beim Wechsel: - Fahrzeug steht auf dem Boden auf allen 4 Rädern - Nabendeckel der Felge entfernen - Innen steht jemand auf die Bremse - Du löst außen die alte Zentralmutter in der Radnabe (mit einem großen Hebel, z.B. BGS 267 [KLICK]) ![]() - Bremse los lassen - Rad abmontieren - Jetzt nimmst du wieder deinen großen Hebel, steckst da eine laaange Verlängerung drauf und einen 10mm Innenvielzahn-Steckschlüssel (eine Langnuss!! Z.B. Proxxon 23372 [KLICK]) ![]() - Jetzt steht wieder einer auf die Bremse - Du löst die erste Schraube am Antriebswellenflansch - Bremse los - Antriebswelle an der Bremsscheibe weiter drehen (dazu muss auch das Rad auf der anderen Fahrzeugseite in der Luft sein und kein Gang eingelegt) - Jetzt wieder auf die Bremse und die nächste Schraube lösen - immer so weiter, bis alle 6 Innenvielzahnschrauben am Antriebswellenflansch gelöst sind - Jetzt machst du die Schraube raus, mit der die Koppelstange an den Querlenker geschraubt ist - Dann die beiden Schrauben raus, mit denen der Querlenker an die Achse geschraubt ist - Jetzt kannst du das Radlagergehäuse packen und mit samt Querlenker "raus klappen". Dabei bleibt der Querlenker hinten in der Achse drin. Du ziehst ihn nur am vorderen Querlenkerlager raus und klappst ihn dann von der Fahrzeugmitte weg. - Jetzt hast du genug Platz, die alte Antriebswelle raus zu nehmen (normal geht die einfach zum rausziehen aus der Radnabe. Wenn nicht zur Not mit 1/2" Verlängerung und Hammer etwas nachhelfen - oder mit nem großen Abzieher) - Neue Antriebswelle rein stecken und neue Zentralmutter schon mal leicht drauf schrauben - Dann wieder mit Bremsen und Bremsscheibe drehen nach und nach alle 6 (alten) Innenvielzahn Schrauben wieder in den Antriebswellenflansch. (Davor vllt mit Bremsenreiniger entfetten) - Jeweils Bremse fest gedrückt halten und die Schrauben mit 70Nm fest ziehen - Anschließend die große 12-Kant Zentralmutter auf der Antriebswelle ebenfalls bei gedrückter Bremse mit 50Nm anziegen (dabei bekommt das Radlager etwas Vorspannung - Dann den Querlenker wieder an die Achse schrauben mit den beiden neuen Dehnschrauben (Anzugsdrehmoment jeweils: 70Nm + 90 Grad Drehwinkel) - Jetzt den Stabi/Koppelstange wieder an den Querlenker (Drehmoment 15Nm + 90°) - Jetzt die Räder wieder drauf montieren (Radschrauben mit 120Nm anziehen) - Fahrzeug auf den Boden Stellen - Bremse fest drücken und die Zentralmutter (durch das Nabenloch der Felge) mit 200Nm anziehen - Jetzt die Mutter wieder 180° lösen - Das Auto eine halbe Radumdrehung vor- oder zurück schieben - Anschließend die Mutter nochmal mit 50Nm und 60° Drehwinkel fest ziehen (Die 60° Drehwinkel entsprechen genau 2 Zähnen an der 12-Kant Mutter) - Nabendeckel drauf - fertig ![]() Wenn du es genau so machst, hast du am wenigsten Stress, es geht am schnellsten - und vor allem: Du musst danach nicht die Spur neu einstellen lassen!! ![]() Viel Spaß beim Schrauben! EDIT: Was ist beim 5-Gang Getriebe anders? -> Die Innenvielzahnschrauben am Getriebeflansch.. Beim 6-Gang Getriebe sind das M10 Schrauben. Beim 5-Gang Getriebe können es hingegen M8 Schrauben sein - dann benötigt man zum Lösen einen kleineren Steckschlüssel. Außerdem bekommen die M8 Schrauben beim Festziehen keine 70Nm, sondern nur 40Nm! Die restliche Vorgehensweise ist identisch. EDIT2: Zum Lösen und Anziehen der Innenvielzahnschrauben kann man auch unters Fahrzeug stehen/liegen. Dann braucht man keine so lange Verlängerung.. ![]() Geändert von didgeridoo (29.03.2014 um 09:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | AltinB1306 (24.11.2019), chro-nos (28.03.2014), CoCo95 (29.03.2014), ding0 (28.03.2014), Golf4_Projekt? (28.03.2014), jonny99 (28.04.2014), michl165 (28.03.2014), mk4jan (28.03.2014), ratbaron (05.01.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Aehm laut Vw rep Leitfaden soll das Rad gar nicht bewegt oder belastet werden wenn das Radlager nicht mittels zentralmutter "entlastet" (kann man eig net so nennen Aba weisst was ich mein) ist oder bei fehlender antriebswelle mittels "leergelenk" mit min 50 nm angezogen ist Beim loesen einfach nicht komplett loesen oda zumindest mit 50 nm wida anziehen.. Geändert von LeeTeN (28.03.2014 um 15:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...kriegt man das eigentlich vom Platz her hin, beim vollständigen Ausbau der AW am Golf 4 das Traggelenk sogar montiert zu lassen - hat das schonmal jemand probiert? Also so wie hier: |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ich habs bei meinem Arl 4motion probiert..keine chance..die entscheidenden 2 cm fehlen Kann natuerlich sein dass es bei anderen mit laengerer AW vielleicht klappt keine Ahnung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Querlenker innen lösen! NICHT das Traggelenk!!! (oder willst du ne Achsvermessung machen?) @Feistel: Keine Angst - da geht kein Radlager kaputt. Glaub mir. PS: Der Typ im Video hat ne coole Katze ![]() Außerdem hat der das Auto auch auf den Rädern stehen zum Anziehen der Zentralschraube. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...ich hätte jetzt das Traggelenk an den Schrauben gelöst und mir vorab die Position markiert. Du meinst jetzt Position 7 und 20? ![]() Oder Pos 9 (geht das problemlos auseinander)? Geändert von Golf4_Projekt? (28.03.2014 um 19:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
@didgoo: Ich glaub lieber der Warnung im Handbuch ![]() Der Vollständigkeit halber ists ja nun erwähnt. Der Rest ist persönliche Risikoabwägung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Oder: wenn man passenden ausdruecker hat das traggelenk aus dem radlagergehäuse ausdruecken ![]() Ps: ja genau das meint er Ich auch ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Schraube Pos 7 lösen und die Schraube Pos 20 herausdrehen. Dann kann man den Querlenker mit samt Federbein um den Punkt (Schraube Pos 7) herum "schwenken". Das reicht dicke, um die Antriebswelle herauszunehmen. Pos 11 und 9 bleiben zu! Das Traggelenk ist nicht mal so eben aus dem Radlagergehäuse ausgedrückt ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hätte mich auch gewundert, das sitzt ja immer ziemlich jauche. Könnte man nur noch mitm Meisel ran :-/ Also Pos. 7 und 20 - rausdrehen zum Freiraum gewinnen... okay - aber nidd das der Furz total eingegammelt ist und mir da irgendnen Mist abreist (krieg ich Plaque). | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie gesagt wenn man nen ausdruecker hat eben doch ! Selbst so gemacht Allerdings gebe ich dir recht dass die von dir beschriebene Methode einfacher ist..wie ist das mit der Spur ? Bleibt die okay ? Weil glaub minimal Spiel ist ja schon an den Stellen vorhanden Trenngabel waere auch nicht dafuer geeignet da man das traggelenk ja nicht beschaedigen will.. Geändert von LeeTeN (28.03.2014 um 20:52 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Gute Anleitung, schön das sich mal einer die Mühe gemacht hat! Ich nehme immer beide Schrauben am Querlenker raus. is ja fix gemacht. Zu eurer Zentralschraube ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Greetz PS: Danke für die Anleitung, gut geschrieben ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
6-Gang Getriebe in Golf 4 V5? | Golf-G60 | Werkstatt | 4 | 19.03.2010 21:32 |
6 Gang Getriebe Golf 4 V6 | m.spb | Biete | 0 | 08.01.2009 18:33 |
5 Gang Getriebe Golf 1.6 | van Helsing | Werkstatt | 6 | 07.07.2006 18:36 |