![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
WAs heißt denn "man sieht es am Drehzahlmesser"? Steck doch mal den Luftmassenmesser ab und schau ob's besser läuft. Den kannste auch reinigen mit einem Extra-Mittel dafür (gibt's von LiquiMoly was); einige nehmen dazu auch Bremsenreiniger. https://www.youtube.com/watch?v=652hWyQ5cmU |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dann stellt sich mir nur die Frage, weshalb man die Drosselklappe "reinigt" obwohl der Motor einwandfrei funktioniert ![]() Wie alt sind denn die Zündkerzen? Hast du die Dichtung unter der Drosselklappe erneuert? (zieht der Motor irgendwo Falschluft?) Ist das Unterdrucksystem dicht? Also hast du wenn du den Wagen abstellst - nach 5 Minuten Standzeit noch ein "weiches" Bremspedal? Versuch doch mal den Motor mit ausgestecktem Luftmassenmesser zu fahren. Wenn das Ruckeln dann weg ist, besorg einen neuen LMM. Gleiches machst du mit der Lambdasonde. Gehts hier eigentlich um einen 1.6l 8V, Motorkennbuchstabe BFQ mit Automatikgetriebe? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Die Drosselklappe habe ich gereinigt, weil ich im kalten Zustand Probleme mit dem Standgas hatte und das beim Automatik echt blöd ist! Der Motor lief danach auch eine ganze Weile wieder gut! Die Kerzen sind 20000km drin. Da war keine Dichtung unter der Drosselklappe! Das mit dem weichen Bremspedal muss ich testen... Das mit dem ausgestecktem LMM und der Lambdasonde muss ich testen... Ja, ist ein 1.6l 8V. Geändert von nico1978 (19.07.2016 um 07:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn du den LMM absteckst sollten die Drehzahlschwankungen im Leerlauf weg sein. Der Wagen zieht dann auch anders -wenn er sogar besser geht als vorher wird der LMM wohl mit ziemlicher Sicherheit einen weg haben. Mit funktionierendem LMM fährt sich das Auto trotzdem wesentlich besser; das Abstecken ist nur vorübergehend zum Testen gedacht und keine Dauerlösung -auch weil der Spritverbrauch steigt und sich der Kauf eines neuen LMM dann wohl lohnen dürfte... . Die LMM-Reinigung bringt oft was, aber meistens kann man nur ein paar tausend Kilometer damit rausholen. Ein LMM-Defekt wird nicht immer im Fehlerspeicher ausgespuckt; viele Leute fahren mit LMM rum, die nicht mehr erste Sahne sind. Wenn man dann einen neuen anschließt merkt man den Unterschied aber deutlich. Bei Wiki findest du unter "Ausfall/Defekt" auch was zu den Symptomen, insbesondere das von dir beschriebene "Sägen" der Drehzahl, weswegen dir hier mal empfohlen wurde das Teil zu überprüfen. https://de.wikipedia.org/wiki/Luftmassenmesser |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
So... Bremspedal bleibt weich nach Abstellen und 5 Minuten warten. Wenn ich den LMM abziehe ändert sich im Stand nichts. Lambdasonde habe ich mir per VAGCOM angesehen, die liefert im Leerlauf stabile 1,45-1,48V. Wenn ich den Motorblock mit der Hand berühre im Leerlauf, dann merkt man wie er zuckt...als wenn er nicht rund läuft. Es ist nicht so dass das ganze Auto wackelt aber man fühlt es (sehen kann man es auch nicht). Als nächstes wollte ich mir mal die Zündkerzen anschauen, aber das kann ich erst am Wochenende machen da das nicht so einfach und schnell zu machen ist. Wie kann ich das mit der Falschluft kontrollieren, gibts da 'nen Trick? Gibts noch Ideen zur Fehlersuche? Zusatzinformation: Ich habe in letzter Zeit ziemlich hohen Ölverbrauch, ohne das ein Leck zu erkennen ist...über 0,5Liter auf 1000km (weiß nicht ob das relevant ist). Aber dafür scheint der Golf ja bekannt zu sein! :-( Geändert von nico1978 (19.07.2016 um 17:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Habe jetzt mal den Drucksensor für die Servolenkung abgezogen, Motor läuft aber auch dann unrund. Dann habe ich alle Luftschläuche kontrolliert, aber keine Löcher oder Risse gefunden. Auch der Schlauch von Ansaugbrücke über Rückschlagventil zum Bremskraftverstärker ist okay. Dabei ist mir aufgefallen, wenn die Motorabdeckung ab ist zischt es die ganze Zeit...ich kann die Ursache dafür aber nicht finden. Wenn ich den kleinen Schlauch (rot markiert im Anhang), der von der Ansaugbrücke zu dem T-Stück kurz vor der DK geht zuhalte dann hört das zischen auf. Ist das normal? Den unrunden Motorlauf beeinflußt das aber auch kaum. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Werde ich am Wochenende mal probieren! Sieht man wie der Sprühnebel weggesaugt wird oder ändert sich die Drehzahl des Motors durch das brennbare Gas? Kann mir bitte noch jemand mit 'nem Golf4-Saugermotor dieses Zischen bestätigen welches ich auf der Ansaugbrücke höre und was bei quetschen des kleinen Schlauches (siehe Post-Nr. 10) verschwindet? Oder ist das nicht normal? Geändert von nico1978 (21.07.2016 um 11:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Habe gestern meinen Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger eingenebelt, ohne spürbare Reaktion vom Motor! Aber dieses Zischen ist mir immernoch rätselhaft! Kann das bitte mal jemand bei seinem Sauger nachprüfen!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ist denn der kleine Unterdruckschlauch auch auf beiden Seiten auf den Nippel aufgesteckt? Falls ja, dann schau Dir mal den Abzweig oben drüber genau an, dann hat das T-Stück (KWE) einen Riss! Bei mir zischt da nix! Hier mal noch ein Bild dazu: Geändert von Schlupf (23.07.2016 um 21:10 Uhr) Grund: Bild zugefügt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Ja, der kleine Schlauch steckt auf den Nippeln. Und auch der Abzweig ist in Ordnung. Aber was mir aufgefallen ist, es fehlt eine Schelle (siehe Markierung auf dem Foto). Kann es daran liegen? Der Schlauch sah auch ziemlich locker an der Stelle aus.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich werde die fehlende Schlauchschelle drauf tun und sehen wie es dann ist. Die Chance ist ja groß, dass er dort Falschluft zieht. Komme aus Zehlendorf. Geändert von nico1978 (25.07.2016 um 08:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ja, da sollte eine Schelle drauf sein! Wenn die Verbindung locker sitzt, dann kann dies auch Falschluft ziehen! Bei manchen Ölstutzen geht auch die Dichtung unten am Deckel kaputt und da schaut man eigentlich nie hin, denn das ist genau unter dem Öldeckel-Abgang-KWE, wo Dir die Schelle fehlt. Wenn da schon ölig ist, dann kannste da auch mal eine neue Dichtung drunter packen! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,6 Motor läuft unrund | Luisa | Golf4 | 3 | 13.06.2016 17:34 |
motor läuft unrund | jpg tuner | Werkstatt | 0 | 28.01.2013 13:05 |
1.4 16v läuft unrund und springt im warmen Zustand nicht mehr an... | jaganot | Werkstatt | 8 | 10.11.2012 09:49 |
Motor läuft unrund / Ruckler im 2. Gang | BeierBremen | Golf4 | 3 | 22.07.2010 18:30 |
Motor läuft unrund | Kingdingeling | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 12 | 13.03.2008 12:49 |