![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...ist bei mir im Thread, nur leider sind die Bilder platt... http://www.golf4.de/umbauten/127506-...ilaeum-11.html Geändert von Golf4_Projekt? (07.12.2017 um 23:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (08.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Wenn ihr die Anleitung als PDF habt, dann schickt mir die, dann kann ich die dazu packen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Weißte was, ich pflege die Bilder wieder ein und druck dann die Forumseite als *.pdf aus - kannste dann da mit reinknallen...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (08.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Geändert von Golf4_Projekt? (08.12.2017 um 19:17 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (08.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Die Anleitung liegt jetzt dauerhaft hier: http://golf.getfreespace.de/download...chablaeufe.pdf |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (08.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich habe alle Schläuche mit ganz kleinen Schlauchbindern gesichert. (An sich, damit sie nicht abrutschen, wenn ich mit einer Kunststoff-Feder in die Schläuche hinunterstirle um Verstopfungen durchzustoßen -> dies hat aber NICHT ordentlich geklappt - an mehreren Stellen sind Schläuche auseinander gegangen - deshalb habe ich zuletzt immer Wasser mit geringen Überdruck durchrinnen lassen.) Prinzipiell härtet der Ablauf-Kunststoff im Laufe von über 15 Jahren etwas aus ... An den Ausläufen sind kleine Endstücke an denen der runde Querschnitt plattgedrückt ist zu einer ca. 1,5cm langen Zunge. Nur wenn der Druck einer Wassersäule ansteht öffnet sich die Mitte der Zunge -> das führt naturgegebenen Maßen dazu, dass sich im unteren Bereich der Auslauf-Schläuche ganz feiner Sand ansammelt und dies zu Verstopfungen führt und oben die seitlichen Rinnen vom Glasschiebedach über gehen und in der Folge Wasser auf den Teppichen steht ... -> Ich habe gegen dieses Problem die Auslauf-Zungen an beiden Seiten bis zum Beginn des runden Querschnittes mit einer scharfen Stainly-Klinge aufgeschnitten. Seitdem sammelt sich kein feiner Sand mehr in den Schläuchen an !!! (Ich musste bei zwei GOLF 4 die Bodenteppiche trocken legen - alles innen ausbauen - in Summe eineinhalb Tage Arbeit für ein Auto ...) Geändert von Flying (09.12.2017 um 01:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Zusatzinfo zu: Die 4 Wasserablaufschläuche von den Glasschiebedach-Ablaufrinnen vom Sand zu reinigen. "...deshalb habe ich zuletzt immer Wasser mit geringen Überdruck durchrinnen lassen." Ich habe dazu eine Schlauch-Garnitur genommen, mit der man Treibstoff aus dem Tank saugen kann, ohne mit Mund die Flüssigkeits-Spiegel hochsaugen zu müssen, bis er überrinnt ... Am Ende des Schlauches ist eine Volumenerweiterung von etwa einem Liter Inhalt die man mit der Hand zum "Pumpen" zusammendrücken kann und an deren beiden Enden je ein Absperrventil ist - alles aus durchsichtigem Kunststoff-Material. Ich habe die schwarzen Türgummis oben je etwa 40 cm vom Blechsteg runtergezogen, um Zugang zu je einem Glasschiebedach-Ablaufrinnen-Ablaufschlauch zu erhalten. Vom Ablaufstutzen habe ich das Ablaufschläuchlein abgezogen und mit dem langen Schlauch meiner oben beschriebenen Schlauchgarnitur zusammengesteckt und mit Isolierband wasserdicht umwickelt. Am anderen Ende der Schlauch-Garnitur habe ich - auf einer Leiter stehend - einen Trichter in den Schlauch gesteckt und alles voll Wasser gefüllt - das obere Ventil geschlossen und mit Zusammendrücken des "Pump-Volumens" Wasser durch den verstopften Teil des Regenrinnen-Ablaufschläuchlein gedrückt. -> dies kaum auch dann leicht und locker (der Dreck an der dunklen Farbe gut zu erkennen) unten am Auslauf-Zungenstück heraus !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurbelwellensimmerring erneuern !?!? | Munki | Werkstatt | 6 | 03.07.2017 15:00 |
Schiebedach - Abläufe säubern | *Madu* | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 10.01.2012 18:58 |
Wasser abläufe in den Türen ?? | Benj1508 | Golf4 | 4 | 21.06.2010 15:21 |
FZV erneuern...??? | Sanson1986 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 19.05.2010 06:33 |
Explosionszeichnung Abläufe Schiebedach ???Aquarium mit BREMSENFEHLER!!!! Hilfe!!! | sb2307 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 17.11.2009 10:45 |