Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (11.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Wie läuft sowas eigentlich ab, wenn man ein Teil selber tauschen will. Kann man so ohne weiteres in die Werkstatt fahren, die Anlage evakuieren lassen, zuhause in Ruhe die Leitung tauschen (mit neuen Trockner versteht sich) und hinterher wieder in die Werkstatt fahren zum nochmal evakuieren und Neubefüllen? Oder stellen die sich an, von wegen selber dran rumgefummelt? Und lässt sich die Ölmenge dann überhaupt noch sicher ermitteln? Was hängt denn da in der alten Leitung und dem alten Trockner so drin?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
In den Kompressor kommen 135+-15ml Kompressoröl. Die Verteilung im Klimakreislauf ist laut VW in etwa:
Je nachdem, welche Teile du ersetzt (Trockner auf jeden Fall ersetzen wenn du die Anlage öffnest), also entsprechend Kompressoröl nachfüllen. Aber ganz genau kann es niemand sagen. Ist also eher so auf gut Glück. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (14.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Zahlst du für das Neubefüllen nach dem Teiletausch das gesamte Kühlmittel als Leeranlage oder erhälst du sozusagen dein altes Kühlmittel wieder zurück? Kann mir vorstellen, dass die Werkstätten bei einer Leeranlage ordentlich zulangen. Wäre noch interessant zu wissen, woher das Öl kommt, das beim Evakuieren mit rausgesaugt wird. Meine 7ml entsprechen etwa 5% der Gesamtmenge von 135ml. Macht VW evtl. eine Angabe, wie viel Öl beim Evakuieren üblicherweise mit abgesaugt wird? Könnte mir vorstellen, dass es da einen Zusammenhang zur vorhandenen Ölmenge im System gibt. Vielleicht wäre es sinnvoll, mit dem Tausch der Leitung den Kompressor auszubauen und die Ölmenge im Kompressor auf die Sollmenge hin zu kontrollieren. Müssten jetzt ja 60-75ml drin sein. Geändert von wiesonich (14.08.2022 um 13:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Die abgesaugte Ölmenge wird wie schon geschrieben wieder eingefüllt und je nach Einstellung kommen meistens 5ml on top. Sprech mit deiner Werkstatt ob die deine Anlage absaugen und dir keine neues Kältemittel berechnen. Die fehlende Ölmenge von deinem defekten Schlauch kannst du eigentlich vernachlässigen. Ich würde einfach 20ml Öl einfüllen wenn du den Trockner mit ersetzt.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (15.08.2022) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klimaanlage hat kaum Leistung | alku1 | Golf4 | 15 | 11.05.2016 18:09 |
Klimaanlage kühlt nicht | schwarzer-gti | Werkstatt | 37 | 22.08.2014 15:28 |
Klimaanlage kühlt nicht | HungrigerGolf | Werkstatt | 2 | 22.07.2013 21:28 |
Klimaanlage kühlt nicht. | VWPaddx | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 26.08.2010 20:49 |
Klimaanlage kühlt nicht | dennis-vw | Werkstatt | 28 | 06.08.2010 19:17 |