Folgender Benutzer sagt Danke zu Gol4er für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (11.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Habe einen interessanten Link gefunden mit den ungefähren Temperaturen und Drücken im Kühlkreislauf. Demnach müsste die Temperatur unten am Hochdruckschlauch deutlich höher liegen. Werde nachher nochmal den Niederdruck bei ausgeschaltetem Motor messen. https://www.fahrzeug-elektrik.de/Epba.htm#A1 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wiesonich für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (08.08.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (08.08.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (11.08.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Ich habe heute mal bei meinem Golf III die Temperatur der Leitungen gemessen. Eine Leitung hatte nach 20 Minuten Fahrt 13°C die andere 36°C. Beides kurz vor dem Kompressor. Was da Niederdruck und Hochdruch ist weiß und interessiert mich auch nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ach, du hast ja einen 3er Golf. Hatte jetzt meine Klima des 4er Golf vor Augen. Keine Ahnung, wie unterschiedlich die Klimas aufgebaut sind.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Genau so! Die Anlagen sind 1:1 identisch. Nur die Menge des Kältemittels ist mit 50g im Golf 4 weniger der Unterschied.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Teste mal, ob die beiden Lüfter gemeinsam mitlaufen, wenn die Klima an ist. Wenn nur einer läuft und womöglich nur noch der kleine Lüfter, dann wird zu wenig Wärme entzogen und entsprechend auf der anderen Seite weniger gekühlt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (11.08.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Die Lüfter vorne am Kühlergrill laufen beide, wenn die Klima an ist. Die wenige Wärme aus der Hochdruckleitung vom Kompressor wird dem Kühlmittel im Kondensator praktisch vollständig entzogen bis runter auf Umgebungstemperatur. Weiter runter gehts ja nicht. Es kommt anscheinend zu wenig Wärme oder zu wenig Druck vom Kompressor. Beim Messen des Niederdrucks bei laufender Klima ist mir noch aufgefallen, dass der Niederdruck um 2 bar herum leicht schwankt im Bereich 1,8...2,2 bar. Deutlich langsamer als die Kompressordrehzahl, so alle 5s, und sehr gleichmäßig, nicht ruckartig oder so. Geändert von wiesonich (09.08.2022 um 09:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
O.k. die Lüfter laufen also. Gut! Irgendwie kommst Du aber nicht drumherum, die Druckseite mal zu messen. Die Saugseite macht es leider nicht aussagekräftig. Am besten wäre, wenn man mal alles absaugt und dann die richtige Menge wieder füllt. Die Sache mit der Klappe, was vwbastler meint, kann in mal testen. Einfach Klima "aus" und dann sollte die ausströmende Luft die Umgebungtemperatur/Aussenlufttemperatur haben. Ist sie wärmer oder sogar heiß, dann schließt die Klappe nicht richtig. Mir scheint es aber wohl an der Füllmenge zu liegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ja, im Moment würde ich tatsächlich lieber in eine Montagehilfe investieren, um erst einmal Klarheit über die Funktion des Kompressors zu bekommen, bevor ich die Anlage neu befüllen lasse. Hast du evtl. eine Empfehlung für eine Montagehilfe zur Messung des Hochdrucks? Noch ist mir der Zusammenhang zwischen Füllmenge und Niederdruck aber nicht so ganz klar. Bisher dachte ich, die Menge an Kühlmittel im System lässt sich am Niederdruck ablesen. Vielleicht nicht 1:1, aber als Anhaltspunkt. Niederdruck i.O. = Füllmenge i.O. Und der Niederdruck an sich scheint ja in Ordnung zu sein. Was kann da groß entwichen sein, wenn der Niederdruck auch zwei Jahre nach dem letzten Befüllen noch stimmt? Am Hochdruck lässt sich nur die Funktion des Kompressors ablesen. Wird beim Evakuieren durch das Vakuum eigentlich auch das Öl vollständig mit heraus gesogen und hinterher im richtigen Maß wieder aufgefüllt? Beim letzten Klimacheck stand über das Öl wie gesagt nichts auf der Rechnung, und ich hoffe eigentlich nur, dass die Ölmenge schon stimmen wird. Ich wüsste jetzt nicht, wie man die Ölmenge kontrollieren kann. Die Lüftung für den Innenraum scheint mir unverdächtig. Die Luft aus den Düsen wird wirklich nur dann wärmer als die Umgebungstemperatur, wenn ich den Knopp für die Heizung nach rechts drehe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Lass doch einfach mal nen klimac heck machen, dann hast du doch die Drücke und wieder die korrekte Füllmenge. Öl wird nicht komplett abgesaugt, lediglich ein paar ml zieht man mit raus, diese werden dann ja nach Einstellung wieder genau so in der Menge aufgefüllt oder meistens noch ca 5ml mehr. Wie gesagt, je nach Einstellung des Bedieners. Wann hätte dein Niederdruck denn 2bar? Im klima an Betrieb oder Klima aus?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Klima aus: 5 bar Niederdruck Klima an: 2 bar Niederdruck Das spricht meiner Ansicht nach für ein intaktes Expansionsventil und einen grundsätzlich funktionierenden Kompressor. Sonst würde der Niederdruck nicht fallen nach dem Einschalten der Klima. Wie trotz 5 bar Ruhedruck zu wenig Kühlmittel im System sein kann, leuchtet mir nicht ein. Was sonst sollte diesen Druck hervorrufen. Mal schauen, vielleicht finde ich eine Werkstatt, die mir freundlicherweise den Hochdruck überprüft. Falls der plausibel ist, lasse ich die Anlage evakuieren und wieder auffüllen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hört sich nicht richtig an. Aber von selber überfüllt sich die Anlage ja auch nicht. Klima aus sollte ca. 2 bar ND sein
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klimaanlage hat kaum Leistung | alku1 | Golf4 | 15 | 11.05.2016 18:09 |
Klimaanlage kühlt nicht | schwarzer-gti | Werkstatt | 37 | 22.08.2014 15:28 |
Klimaanlage kühlt nicht | HungrigerGolf | Werkstatt | 2 | 22.07.2013 21:28 |
Klimaanlage kühlt nicht. | VWPaddx | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 26.08.2010 20:49 |
Klimaanlage kühlt nicht | dennis-vw | Werkstatt | 28 | 06.08.2010 19:17 |