|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Irgendwann hatt ich beim Radlagergehäuse 1J0407255AJ (1J0407256AJ) den Führungsbolzen 251615219 schief angesetzt und damit das Gewinde vergnaddelt. Als ich zuletzt das Spritzschutzblech erneuerte, gab das Gewinde nach. Das Radlagergehäuse vorne ersetzen ist recht aufwändig, nicht zufällig gibt es das BGS Reparaturset 148, enthalten ist das Einschlag Ersatzgewinde Artikel-Nr. 148-1: https://www.bgstechnic.com/de/catalo...458700/page/51 Video der Anwendung: Um das Reparaturset zu sparen, habe ich nur das Einschlag Ersatzgewinde 148-1 einmal bestellt. Allerdings muss das beschädigte M9x1,25 Gewinde präzise zentriert werden auf 91 mm Abstand zum zweiten Führungsbolzen. Um nach und nach das Loch zentriert und von Hand so senkrecht wie möglich aufzubohren habe ich vier HSS Bohrer besorgt (ein paar davon sind später noch zum Schneiden von Regelgewinden geeignet): - 9 mm - 9,5 mm - 10,2 mm - 10,9 mm (Größe des originalen selbst zentrierenden Stufenbohrers des BGS Sets) Ich bin so vorgegangen: 1.) Außenseitig die Auflagefläche für den Flansch mit Kupferdichtring blank und eben feilen. 2.) das defekte Gewinde mit Schlüssel-Rundfeile geringfügig glätten 3.) Führungsbolzen von außen ansetzen und ringsum Zentriermarkierung mit Edding anbringen 4.) parallel zur unteren Auflagefläche der Bremsklötze am Radlagergehäude gefühlvoll senkrecht mit allen vier Bohrergrößen das Loch nacheinander aufbohren, dabei regelmäßig ölen. 5.) Das Loch mit dem 10,9 mm Bohrer noch ein Mü erweitern/polieren. 6.) mit einem kleinen Hammer das Einschlaggewinde vorsichtig eintreiben ohne zu verkanten. 7.) Führungsbolzen ersetzen falls dessen Gewinde beschädigt ist. Dieses Vorgehen funktionierte sehr gut, das aufgebohrte Loch lag genau zentriert in dem mit Edding angezeichneten Kreis des 12 mm Führungsbolzendurchmessers. Auch ließ sich der Bremssattel mit dem neuen Gewinde problemlos installieren. Einfach so zu versuchen, das Loch freihändig mit einem 10,9 mm Bohrer aufzubohren kann wahrscheinlich sehr leicht dazu führen, dass man kein senkrechtes oder zentriertes Loch erhält, was den Betrieb der Vorderbremse beeinträchtigen könnte. Allerdings ist das original BGS Reparaturset oder eine Noname Version mit 30 € auch nicht so teuer, wenn man öfter Gewinde beschädigt an der FS III Bremse, lohnt sich schnell die Anschaffung... Geändert von Omega (22.11.2022 um 19:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Omega (22.11.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radlagergehäuse - Gewinde für Führungsbolzen reparieren | schnipa | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 22.11.2022 16:59 |
Gewinde Radlagergehäuse kaputt... | schmiddi | Werkstatt | 26 | 29.06.2013 22:16 |
Klimatronic in Dachhimmel Setzen | Canuma | Interieur | 2 | 26.09.2010 22:48 |
GTI 2,3 v5 turbo rauf setzen ??? | bluex | Motortuning | 53 | 01.02.2009 15:01 |