Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | wiesonich (20.11.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ist zwar schon eine Weile her, aber das Zischen im Fußraum ist weg. Die Dichtung am BKV war an einer Stelle rausgerutscht. Die ließ sich tatsächlich wieder reindrücken, ohne den BKV oder die Pedalen auszubauen. War aber Glück, dass die Dichtung vorne Richtung Fußmatte rausgerutscht war, wo man gerade noch rankommt. Einfach so ließ sich die Dichtung aber nicht reindrücken. Das Bremspedal musste vom BKV gelöst und der BKV einige Millimeter in den Motorraum geschoben werden, damit die Druckstange des BKW etwas nach oben Richtung Armaturen bewegt werden konnte. Die Muttern am BKV habe ich nur soweit gelöst, dass sie gerade noch ein paar Umdrehungen fassten und der BKV beim Fummeln nicht im Motorraum verschwindet. Durch das Bewegen der Druckstange wurde letztlich der zischende Spalt, in dem die Dichtung sitzt, vorne etwas größer und die Dichtung ging leichter wieder rein. Ich habe die Dichtung bei laufendem Motor vorsichtig mit bloßen Fingern hinein "massiert". Der Unterdruck hat sozusagen mitgeholfen und von innen gezogen, während ich von außen gedrückt habe. Ohne Zange oder Schraubenzieher oder sonst etwas Spitzem. Wollte die feine Dichtlippe nicht beschädigen oder das weiße Rohrstück am BVK verkratzen. Um das Pedal vom BKV zu lösen, wollte ich mir erst kein Entriegelungswerkzeug kaufen und stattdessen etwas Ähnliches selbst basteln. Hat aber nicht funktioniert, weil man nicht wirklich sieht, wie das Werkzeug greifen muss. Ich habe mir dann einen Nachbau des T10006A für 30 Euro gekauft. Das Ding hat aber auch nicht auf Anhieb funktioniert, weil die Lenkstange im Weg ist. Mit Schraubstock und Fäustel habe ich das Teil dann so zurecht gebogen, damit es an der Lenksäule vorbei passt. Eigentlich wollte ich das Brems- und das Gaspedal ganz rausnehmen. Keine Chance. Es ist mir schleierhaft, wie man den Pedalbock da heraus bekommen soll, solange der BKV noch drinsteckt. Auch oben Richtung Armaturenbrett sind da hundert Sachen im Weg. Würde mich wirklich mal interessieren, wie das geht. Mal schauen, wie lange das jetzt hält mit der Dichtung. Früher oder später wird der BKV wohl rausmüssen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2010 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 310
![]() Abgegebene Danke: 84
Erhielt 18 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Hatte echt keine Hand mehr frei. Spiegel und Taschenlampe alleine waren schon eine ziemliche Herausforderung. Hut ab vor jedem, der dabei noch Fotos oder Filme machen kann. Im a2-Forum hatte einer das gleiche Problem. Der hat den BKV aber austauschen lassen und den alten hinterher auseinander genommen. Man sieht auf einem der Bilder dort weiter unten sehr gut, wie die Dichtung an einer Stelle raus ist. Bei mir sah das genauso aus. https://a2-freun.de/forum/forums/top...aftverstärker/ Diese Video auf youtube fand ich auch ganz interessant. Ist etwas länger, sind aber gute Tipps enthalten, wie das Bewegen der Druckstange vom BKV. "https://www.youtube.com/watch?v=saX-GG6s1Ck" Mein zurecht gebogenes Entriegelungswerkzeug habe ich mal fotografiert und angehängt. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremskraftverstärker??? | Lutz01 | Golf4 | 14 | 15.02.2025 18:47 |
Bremskraftverstärker (EAN: 1J1 614 105 Q) | miles90 | Werkstatt | 0 | 28.01.2014 14:28 |
bremskraftverstärker?! | killua | Werkstatt | 8 | 03.09.2011 19:08 |
Bremskraftverstärker | Kamikaze Schumi | Golf4 | 3 | 10.07.2011 22:05 |
Bremskraftverstärker | Schleswig-Holsteiner | Werkstatt | 16 | 19.02.2010 19:20 |