![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.10.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Da gibt es einen Upgrade LLK von HF Series für eine erschwingliche Summe. Kann ich den nicht einfach gegen den vorhandenen tauschen? So könnte ich auch die originale Verohrung beibehalten oder habe ich da einen Denkfehler? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.10.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hatte einen Denkfehler, klar die Rohrführung kann ich ja gar nicht beibehalten weil die Laderposition ja auch anders ist. Sprich, ich brauche eine Brücke vom S3 und dann die ganzen Rohre und am besten einen FMIC. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2017 Ort: Schweinfurt
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 286
Erhielt 223 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Klar kannst du auf die zwei vom S3/TT gehen, würde ich bei der Gelegenheit aber lieber gleich vernünftig machen und einen FMIC verbauen, weil kühle Luft = geil. ![]() Soll es alles irgendwie halbwegs plug & play bleiben, dann halt die beiden SMICs vom S3/TT in Verbindung mit anderer Ansaugbrücke. Was du am Ende machst bleibt dir und deinem Geldbeutel überlassen. Befragst du 10 Leute, erhälst du mindestens 5 verschiedene Meinungen. Nicht böse gemeint, das alles wurde aber, meine ich, schon mehrfach in diesem Thread diskutiert. Bitte les dir den doch mal durch und bilde dir eine eigene Meinung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.10.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Rohrführung habe ich jetzt auch, da hatte sich jemand was gebaut für den K04 womit er den LLK an der originalen Position lassen konnte mit einem SMIC. Da werde ich erst mal den HF Series LLK ausprobieren, ich denke für den Anfang langt das, den LLK bekomme ich auch günstiger. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.10.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Könnt ihr mir da weiterhelfen, wie gehe ich jetzt am besten vor beim Ladeluftrohr und dem Ladeluftkühler? Verohrung für den S3 BAM bestellen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Also abgesehen das es ein TEILELISTE Thema ist und keine Umbau Beratung... und seid Jahren eigentlich vollgespammt ist mit ALLEN INFOS... Hast du den Thread komplett gelesen? Nein, stimmt hat keiner Bock zu auch wenn alle Infos drin stehen. Du kannst ALLE TEILE vom S3 / TT / LCR übernehmen um ein K04 BAM Setup zu bauen. Da der K04 ab Werk schon zwei SMIC hat -würde ich mindstens diese Größe / Fläche weiter anpeilen. Am einfachten die beiden SMIC vom S3 nutzen. Zur Info Sammlung empfehle ich diverse Themen im Umbau Bereich von useren die auf BAM / K04 umgebaut haben. Oder um nicht weiter hier "Semi Off Topic" die Teileliste voll zu ballern -> Erstell doch einen Umbau Thread zu deinem Vorhaben - dort können wir dann ALLE PROBLEME und IDEEN austauschen & du kannst mit Bildern und Erfahrungen einen Beitrag zum Forum leisten. Denn deinen Umbau hier weiterzuführen und hier Fragen und Probleme posten <- falscher Weg ![]() Greetz ps: Desweiteren wäre eine Vorstellung deiner Person unter "Hier sind die Neuen", sowie ein ausgefülltes Profil mit MKB etc. das mindeste was du ins Forum einbringen kannst. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Gaghunf (08.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.08.2015 A3 TDI / Bora 1.8T K04 Ort: Eifel SLE EP 11 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo,habe einige Seiten überflogen ,aber keine Info gefunden. Von allen Hohlschrauben des K04 023 die Bestellnummern ? Mein Händler bekommt das nicht auf die Reihe , habe schon zweimal die falschen bekommen . Wäre auch super , wenn man diese Nummern in den ersten Beitrag kopieren könnte ( die Leitungen habe ich sofort etwas weiter unten gefunden ). Geändert von Eifelmanni (23.12.2020 um 20:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Öl Vorlauf: WHT 000 223 Hohlschraube [2x] N 013 812 8 Dichtring [4x] Kühlwasser Vorlauf: N 013 849 5 Dichtring [4x] 06A 145 541 J Hohlschraube [2x] Kühlmittel Rücklauf: N 021 074 2 Hohlschraube [1x] N 013 814 9 Dichtring [2x] | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Eifelmanni (23.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Dann hat er Stumpf Wasser Rücklauf Leitung gesehen, aber nicht die Einschränkung AJQ,APP,ARY,AUM,AUQ, dort kommt Index H zum Einsatz.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Eifelmanni (30.01.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
k04, turbo, tutorial |
| |