![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Verbreite nicht solchen Bullshit! @ tdi pumpe düse 2,5 inch reichen! Aber mach erstmal den Rest! | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2010 getarnter Golf Verbrauch: 5,6l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Wieso bitte soll das bullshit sein? Wenn Du schon sagst, es ist Quatsch, was ich erzähle, dann begründe das auch!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Du Alex, deine "Motorsportkolben" für den 1,9er in eurem Shop, da wurde nicht die Mulde ausgedreht sondern nur mal der Kolbenboden um 0,5mm+ versenkt? Will ja nicht recht schlau daherreden, aber die Verbrennung finden in der Mulde statt, und nicht im Bereich des Kolbenbodens....... "Grüße" ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Das ist korrekt, das die Verbrennung in der Mulde stattfindet. Die Kolben sind zur Verdichtungsreduzierung gedacht, nach Vorbild von VW Motorsport. Natürlich kann bzw könnte man auch die Mulde modifizieren, wenn Du mal nen Kolben in der Mitte durchschneidest, siehst Du aber warum wir das nicht machen. Und vielleicht noch zur Ergänzung: Das ist nicht MEIN Shop, schau mal ins Impressum, da wirst keinen Alex finden.... Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Is recht Thomas ; -) Wenn ein Kunde darauf besteht kann er natürlich die Mulde bearbeitet haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2010 getarnter Golf Verbrauch: 5,6l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Wie siehts eigentlich aus mit geänderten Nockenwellen für den PD-TDI? Taugen die was?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
Man versucht, so viel Luftmasse wie möglich in der Mulde zu haben, denn da findet die Verbrennung statt. Vertieft man nur den Kolbenboden, ist die Kompression zwar geringer, aber ein gewisser Teil der Luftmasse ist dort, wo man ihn gar nicht haben will. Nämlich im Bereich des Kolbenbodens..... Nockenwellen gibts z.B. von Dbilas. Hab in letzter Zeit aber mehr schlechtes als gutes von den Jungs gehört. Erst jetzt gab es wieder einen Fall von verschlissenen Nocken. Grüße Geändert von stb (09.12.2010 um 14:22 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was für Änderungen muss ich vornehmen um aus dem ASV 110ps vp37 Motor standfeste 150Ps und möglichst viel Drehmoment zu bekommen, am liebsten wären mir 400-500Nm. Ist das Verhältnis überhaupt machbar? Ich hatte an den GT1749, größeren LLK, größere Einspritdüsen und Softwareoptimierung gedacht. Ungerne würde ich größere Pumpenkolbern verbauen, aber notfalls mach ich das auch. Würde mich über eine Beratung riesig freuen. ![]() Gruß Mats |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
400 oder gar 500Nm sind für das 5 Gang Getriebe keine gute Idee, da müßtest schon auf 6 Gang umbauen wenn Du solche Drehmomentwerte haltbar fahren willst. 400Nm kriegst mit größren Düsen und 11er Kolben schon hin, allerdings wird das kein schöner Verlauf wenn Du nur 150PS an max. Leistung haben willst, da müßtest ab ca. 2600U/min schon wieder Drehmoment reduzieren (400Nm bei 2600U/min sind schon knapp 150PS). Der Lader vom 150PS TDI (GT1749VB) sychafft die Luftmasse für das Drehmoment in dem Drehzahlbereich schon, aber wie schon geschrieben, wird das kein schöner Verlauf, da Du das Drehmoment sehr schnell und agressiv ansteigen lassen musst um 400Nm zu erreichen, und dann sofort wieder reduzieren um die 150PS nicht zu überschreiten. (Bei 500Nm Drehmoment hättest gar schon bei ~2100U/min Deine 150PS *g*) Fahrbarer wäre es, auf etwas Drehmoment zu verzichten, wenns beim 5 Gang Getriebe bleiben soll bzw muss, dann besser auf 320-max. 350Nm begrenzen und das dafür dann länger konstant halten. Mit dem Setup könntest auch an die 160-165PS mit dem Serien LLK fahren ohne das Du Probleme mit zu hohen Ladelufttemperaturen bekommst. Dazu bräuchtest Du auch keinen größeren Pumpenkolben..... Das hieße zB: 320Nm von ~1900-3500U/min konstant und dann erst langsam fallend. Mit größerem LLK ginge natürlich mehr, in Hinblick auf konstante Leistungsabgabe auch bei hohen Außentemperaturen und Dauervollgas. Kupplung wirst halt in jedem Fall auch brauchen. Geändert von MajestyTurbo (10.12.2010 um 08:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Danke für die Antwort ![]() ![]() Grüße Mats |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
nimmst die sachs performence die hält ne ganze menge aus... fahr die auch mit 176 PS und über 400NM | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wenn das ZMS drin bleiben soll, würde ich bei rd. 400Nm Schluß machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |