Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 06.12.2010, 21:40      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
nocco
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von nocco
 
Registriert seit: 05.06.2010
Golf IV 1.8T
Ort: Hannover
Verbrauch: 12.6
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

erst hrdware und zum schluß software...


nocco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 21:40      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2010
getarnter Golf
Verbrauch: 5,6l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 197
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Ohne eine andere Abstimmung macht es eher keinen Sinn. Kann sogar sein, das er sich negativ auswirkt.
Wenn, dann würd ich alles umbauen. Die Teile nach und nach kaufen evtl. und wenn man alles hat umbauen.

Klar, man kann viel mehr machen außer chippen, aber dann wirds eben teuer.
Mit nem besseren Ladeluftkühler und entsprechender Abstimmung kann man schon was rausholen. Aber da zahlst Du eben für vllt. 10PS (kommt auch immer auf die Ausgangsbasis an) mal schnell locker 500,-€.
MichelM. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 21:43      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Veni Vidi Vrums
 
Benutzerbild von Sheepy
 
Registriert seit: 30.10.2007
G4 TDI SE / Bora Variant TDI 4M / BMW E46 330i / Toyota MR2 W2 / Ford Escort / Chrysler Newport
Ort: Paderborn
PB - ? 1337
Verbrauch: 6 bis 25
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6.986
Abgegebene Danke: 924
Erhielt 686 Danke für 495 Beiträge

Sheepy eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sheepy: el_sheepy
Standard

Naja, wenn ich dann nochmal Abstimmen muss werde ich das wohl so ersmal lassen ^^

Und wenn alles auf einmal umbauen ^^
Sheepy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 23:01      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
Macht das sinn den LLK schon vorher zu tauschen oder hat man dadurch eher nachteile weil er evtl. zu groß ist?
Ein effektiverer LLK muss nicht zwangsläufig erheblich größer sein. Abstimmen nach dem Einbau eines LLKs ist nicht notwendig. Die Temp. wird nach dem LLK gemessen, und die Menge dementsprechend eingestellt.
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 12:46      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tdi pumpe düse
 
Registriert seit: 16.02.2009
Golf 4 RTDI
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 388
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

tdi pumpe düse eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was für eine Auspuffanlage wird beim ASZ Benötigt für 200-250ps?
tdi pumpe düse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 16:30      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MichelM. Beitrag anzeigen
Ohne eine andere Abstimmung macht es eher keinen Sinn. Kann sogar sein, das er sich negativ auswirkt.
Wenn, dann würd ich alles umbauen. Die Teile nach und nach kaufen evtl. und wenn man alles hat umbauen.

Klar, man kann viel mehr machen außer chippen, aber dann wirds eben teuer.
Mit nem besseren Ladeluftkühler und entsprechender Abstimmung kann man schon was rausholen. Aber da zahlst Du eben für vllt. 10PS (kommt auch immer auf die Ausgangsbasis an) mal schnell locker 500,-€.

Verbreite nicht solchen Bullshit!


@ tdi pumpe düse

2,5 inch reichen! Aber mach erstmal den Rest!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 07.12.2010, 18:36      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2010
getarnter Golf
Verbrauch: 5,6l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 197
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Wieso bitte soll das bullshit sein? Wenn Du schon sagst, es ist Quatsch, was ich erzähle, dann begründe das auch!
MichelM. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 17:47      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

Du Alex, deine "Motorsportkolben" für den 1,9er in eurem Shop, da wurde nicht die Mulde ausgedreht sondern nur mal der Kolbenboden um 0,5mm+ versenkt?

Will ja nicht recht schlau daherreden, aber die Verbrennung finden in der Mulde statt, und nicht im Bereich des Kolbenbodens.......

"Grüße"
stb ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 19:54      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Das ist korrekt, das die Verbrennung in der Mulde stattfindet.

Die Kolben sind zur Verdichtungsreduzierung gedacht, nach Vorbild von VW Motorsport.

Natürlich kann bzw könnte man auch die Mulde modifizieren, wenn Du mal nen Kolben in der Mitte durchschneidest, siehst Du aber warum wir das nicht machen.

Und vielleicht noch zur Ergänzung:
Das ist nicht MEIN Shop, schau mal ins Impressum, da wirst keinen Alex finden....

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 20:08      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Natürlich kann bzw könnte man auch die Mulde modifizieren, wenn Du mal nen Kolben in der Mitte durchschneidest, siehst Du aber warum wir das nicht machen.
Also für 18:1 ist da genügend Fleisch zum rausnehmen vorhanden. Da kann man eher noch bisschen weiter runter.

Grüße
stb ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 20:12      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Is recht Thomas ; -)

Wenn ein Kunde darauf besteht kann er natürlich die Mulde bearbeitet haben.
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 22:36      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Der Zwangsauswanderer
 
Benutzerbild von Audio-system
 
Registriert seit: 14.10.2009
Golf 4 Variant Votex Bora Umbau=)
Ort: beim Europa Park
Kennzeichen sowas gibts bei euch?
Verbrauch: jeh nach Fahrstil ca 6-8 liter
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.169
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Audio-system eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist denn das wirklich sinnvoll die Mulde arg zu bearbeiten ich mein da nimmt man ja dann schon ordentlich matrial weg?!?

Grüße
Audio-system ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 10:32      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2010
getarnter Golf
Verbrauch: 5,6l
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 197
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Wie siehts eigentlich aus mit geänderten Nockenwellen für den PD-TDI? Taugen die was?
MichelM. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 14:20      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
stb
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von stb
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf IV
Ort: Bayern
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Audio-system Beitrag anzeigen
Ist denn das wirklich sinnvoll die Mulde arg zu bearbeiten ich mein da nimmt man ja dann schon ordentlich matrial weg?!
Man nimmt ja gleichmäßig ringsum um die Mulde Material weg. Das geht sich leicht aus ohne Probleme. Also für 18:1 reicht es allemal. Wichtig ist halt, dass die Form der Mulde an sich beibehalten wird. Hab schon Kolben gesehen, da wurde "einfach" der obere Bund weggedreht und gut. Wie lange das natürlich gut geht ist fraglich.

Man versucht, so viel Luftmasse wie möglich in der Mulde zu haben, denn da findet die Verbrennung statt. Vertieft man nur den Kolbenboden, ist die Kompression zwar geringer, aber ein gewisser Teil der Luftmasse ist dort, wo man ihn gar nicht haben will. Nämlich im Bereich des Kolbenbodens.....

Nockenwellen gibts z.B. von Dbilas. Hab in letzter Zeit aber mehr schlechtes als gutes von den Jungs gehört. Erst jetzt gab es wieder einen Fall von verschlissenen Nocken.



Grüße

Geändert von stb (09.12.2010 um 14:22 Uhr)
stb ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 01:11      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Guy_Fawkes
 
Registriert seit: 14.10.2008
Bora Variant ex. V5, nu n 1,9tdi
Ort: Dortmund
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Guy_Fawkes eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was für Änderungen muss ich vornehmen um aus dem ASV 110ps vp37 Motor standfeste 150Ps und möglichst viel Drehmoment zu bekommen, am liebsten wären mir 400-500Nm. Ist das Verhältnis überhaupt machbar? Ich hatte an den GT1749, größeren LLK, größere Einspritdüsen und Softwareoptimierung gedacht. Ungerne würde ich größere Pumpenkolbern verbauen, aber notfalls mach ich das auch. Würde mich über eine Beratung riesig freuen.
Gruß
Mats
Guy_Fawkes ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 08:55      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

400 oder gar 500Nm sind für das 5 Gang Getriebe keine gute Idee, da müßtest schon auf 6 Gang umbauen wenn Du solche Drehmomentwerte haltbar fahren willst.

400Nm kriegst mit größren Düsen und 11er Kolben schon hin, allerdings wird das kein schöner Verlauf wenn Du nur 150PS an max. Leistung haben willst, da müßtest ab ca. 2600U/min schon wieder Drehmoment reduzieren (400Nm bei 2600U/min sind schon knapp 150PS). Der Lader vom 150PS TDI (GT1749VB) sychafft die Luftmasse für das Drehmoment in dem Drehzahlbereich schon, aber wie schon geschrieben, wird das kein schöner Verlauf, da Du das Drehmoment sehr schnell und agressiv ansteigen lassen musst um 400Nm zu erreichen, und dann sofort wieder reduzieren um die 150PS nicht zu überschreiten. (Bei 500Nm Drehmoment hättest gar schon bei ~2100U/min Deine 150PS *g*)

Fahrbarer wäre es, auf etwas Drehmoment zu verzichten, wenns beim 5 Gang Getriebe bleiben soll bzw muss, dann besser auf 320-max. 350Nm begrenzen und das dafür dann länger konstant halten. Mit dem Setup könntest auch an die 160-165PS mit dem Serien LLK fahren ohne das Du Probleme mit zu hohen Ladelufttemperaturen bekommst. Dazu bräuchtest Du auch keinen größeren Pumpenkolben.....

Das hieße zB: 320Nm von ~1900-3500U/min konstant und dann erst langsam fallend.

Mit größerem LLK ginge natürlich mehr, in Hinblick auf konstante Leistungsabgabe auch bei hohen Außentemperaturen und Dauervollgas.

Kupplung wirst halt in jedem Fall auch brauchen.

Geändert von MajestyTurbo (10.12.2010 um 08:58 Uhr)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 10:31      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Guy_Fawkes
 
Registriert seit: 14.10.2008
Bora Variant ex. V5, nu n 1,9tdi
Ort: Dortmund
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Guy_Fawkes eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Antwort . Wir nehmen mal an ich habe schon auf 6 Gang umgerüstet . Welches Setup wäre dann mit der beschriebenen Hardware machbar mit Hauptaugenmerk auf hohes Drehmoment. Und macht das ZMS dieses Drehmoment mit? Welche Kupplung wäre sinnvoll?
Grüße
Mats
Guy_Fawkes ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 10:55      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 164 Danke für 134 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

Zitat:
Zitat von Guy_Fawkes Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort . Wir nehmen mal an ich habe schon auf 6 Gang umgerüstet . Welches Setup wäre dann mit der beschriebenen Hardware machbar mit Hauptaugenmerk auf hohes Drehmoment. Und macht das ZMS dieses Drehmoment mit? Welche Kupplung wäre sinnvoll?
Grüße
Mats

nimmst die sachs performence die hält ne ganze menge aus... fahr die auch mit 176 PS und über 400NM
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 11:03      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Veni Vidi Vrums
 
Benutzerbild von Sheepy
 
Registriert seit: 30.10.2007
G4 TDI SE / Bora Variant TDI 4M / BMW E46 330i / Toyota MR2 W2 / Ford Escort / Chrysler Newport
Ort: Paderborn
PB - ? 1337
Verbrauch: 6 bis 25
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 6.986
Abgegebene Danke: 924
Erhielt 686 Danke für 495 Beiträge

Sheepy eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sheepy: el_sheepy
Standard

Die Sachs Performance hält ne ganze menge aus ja richtig, um genau zu sein lt. Sachs 530nm
Sheepy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 12:00      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Wenn das ZMS drin bleiben soll, würde ich bei rd. 400Nm Schluß machen.


MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben