Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 11.12.2010, 18:48      Direktlink zum Beitrag - 121 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Bei 400Nm wird das Zms schon noch ne Weile halten. Kommt auch auf die Abstimmung und Fahrweise drauf an...

Kupplung gäbe es eine günstige Alternative bis 450Nm....


MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 18:52      Direktlink zum Beitrag - 122 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tdi pumpe düse
 
Registriert seit: 16.02.2009
Golf 4 RTDI
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 388
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

tdi pumpe düse eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wo sieht man diese bruchstellen? Als ich die a welle wegen Manschettenwechsel Ausgebaut habe is mir aufgefallen das das Getriebe etwas öllig war!
Was meinst du mir Günstiger alternative?
tdi pumpe düse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 18:55      Direktlink zum Beitrag - 123 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Haarrisse sind mit freiem Auge kaum sichtbar, man sieht nur das das Gehäuse ölig ist, wie gesagt meistens ganz radseitig außen.

Getriebeöl riecht auch ganz charakteristisch streng.

Günstige Alternative für ZMS, also wenn das drin bleiben soll wäre ne speziell beschichtete Kupplungsscheibe statt der originalen Scheibe. Druckplatte und ZMS bleiben Serie.
Bin ich vor dem großen Umbau auch selbst gefahren die Kombination, funzt einwandfrei.

Kostet als Komplettkit, also neue Druckplatte, Scheibe und Ausrücklager 450€. Hält 450Nm.

Geändert von MajestyTurbo (11.12.2010 um 19:00 Uhr)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:01      Direktlink zum Beitrag - 124 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 164 Danke für 134 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

und wenn es verstärkt ist dann kann man aus EMS ohne probleme fahren?
was würde sowas ungefähr kosten?
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:05      Direktlink zum Beitrag - 125 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Hat mit dem EMS nix zu tun sondern mit zu hohem Drehmoment für das Getriebe.

Ich kenne nur eine Firma die sowas anbietet, da kostets rd. 1650€ , da wird das Getriebe aber auch komplett zerlegt und die Zahnräder nachverdichtet.

TURBO DRIVE - Die TUNING Homepage ... wäre das.
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 11.12.2010, 19:06      Direktlink zum Beitrag - 126 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 164 Danke für 134 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

ok dafür bekomm ich zur not auch 2 getriebe also lass es ich wohl lieber drauf ankommen

und was macht man dann gegen die vibrationen vom EMS die aufs getriebe gehen?
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:08      Direktlink zum Beitrag - 127 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

So hab ichs auch gemacht ; -) ( und das auto rechtzeitig verkauft *g*)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:18      Direktlink zum Beitrag - 128 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tdi pumpe düse
 
Registriert seit: 16.02.2009
Golf 4 RTDI
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 388
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

tdi pumpe düse eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Tja nun weiß ich nicht ob ich nun nen harriss hab oder nicht lol naja scheiss drauf so lange es geht belibts so
tdi pumpe düse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:32      Direktlink zum Beitrag - 129 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Ende vom Lied.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 149535_1589206565073_1083090460_31346525_1399885_n.jpg (97,2 KB, 65x aufgerufen)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:35      Direktlink zum Beitrag - 130 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 164 Danke für 134 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Ende vom Lied.

immerhin gute getriebekühlung
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:40      Direktlink zum Beitrag - 131 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Dabei sah es vorher noch recht harmlos aus....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2010-08-06_16-47-59_224_new.jpg (51,2 KB, 54x aufgerufen)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:40      Direktlink zum Beitrag - 132 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tdi pumpe düse
 
Registriert seit: 16.02.2009
Golf 4 RTDI
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 388
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

tdi pumpe düse eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ok also ich glaube da oben is kein riss hab nur par tropfen unten dran könnte aber auch nen wellendichtring sein
tdi pumpe düse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:43      Direktlink zum Beitrag - 133 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tdi pumpe düse
 
Registriert seit: 16.02.2009
Golf 4 RTDI
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 388
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

tdi pumpe düse eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok das ändert natürlich die ansicht
ich glotz lieber nochmal genau nach
tdi pumpe düse ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 10:22      Direktlink zum Beitrag - 134 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Guy_Fawkes
 
Registriert seit: 14.10.2008
Bora Variant ex. V5, nu n 1,9tdi
Ort: Dortmund
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Guy_Fawkes eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist das Gehäuse vom 5 Gang Getriebe denn auch so anfällig? Oder liegt das an der Bauweise des 6 Gang? Denn ein paar Lager zu tauschen und Niete zu verstärken und ggf. Zahnräder nachfertigen/nachbehandeln zu lassen erscheint mir kostengünstiger als das ganze Getriebegehäuse umschweißen zu lassen.

Gruß
Guy_Fawkes ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 11:44      Direktlink zum Beitrag - 135 Zum Anfang der Seite springen
5-Zylinder Turbo ftw.
 
Benutzerbild von TDI-GTI-4-Motion
 
Registriert seit: 05.10.2008
2xMK4 & MK3
Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge

Standard

Das 5-Gang is vom Hersteller für noch weniger Drehmoment freigegeben. Daher gibts ja auch keinen ASZ oder ARL mit 5-Gang.
TDI-GTI-4-Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 12:42      Direktlink zum Beitrag - 136 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Guy_Fawkes
 
Registriert seit: 14.10.2008
Bora Variant ex. V5, nu n 1,9tdi
Ort: Dortmund
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Guy_Fawkes eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von TDI-GTI-4-Motion Beitrag anzeigen
Das 5-Gang is vom Hersteller für noch weniger Drehmoment freigegeben. Daher gibts ja auch keinen ASZ oder ARL mit 5-Gang.
Muss ja nix heißen die Limitierung kann auch von den Zahnradpaaren, Wellen oder Lagerungen herrühren. Heißt ja nicht automatisch das das Gehäuse auch schwächer sein muss als beim 6 Gang.
Guy_Fawkes ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 12:46      Direktlink zum Beitrag - 137 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Guy_Fawkes
 
Registriert seit: 14.10.2008
Bora Variant ex. V5, nu n 1,9tdi
Ort: Dortmund
Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Guy_Fawkes eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Deswgen wäre es cool wenn mir jemand sagen könnte was die Schwachstelle der 5 Gang Getriebe ist. Ich nehme an das es die Zahnradpaarungen sind, weiß es aber nicht. Wenn mir das jemand verraten könnte wäre ich schon ein ganzes Stück weiter.
Guy_Fawkes ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 13:44      Direktlink zum Beitrag - 138 Zum Anfang der Seite springen
5-Zylinder Turbo ftw.
 
Benutzerbild von TDI-GTI-4-Motion
 
Registriert seit: 05.10.2008
2xMK4 & MK3
Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Was ja nichts macht. Bevor das Gehäuse "Kommt", ist eh innen Salat. Und dann zerstört es das Gehäuse meist zwangsweise mit.
Genau das, wollte ich damit sagen.
TDI-GTI-4-Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 15:14      Direktlink zum Beitrag - 139 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

Ich weiß nicht warum hier so ne paranoide Stimmung ist wegen dem Gehäuse. Soweit ich richtig verstanden habe (und in anderen Foren gelesen habe) ist der Haarriss durch unsachgemäße Behandlung des Getriebes entstanden. Ich denke das Ding ist aus 1,5m Höhe in die Grube gefallen??!! Das es bei einem stark verminderten tragenden Querschnitt einer Lagerstelle zwangsläufig zum Ausbruch kommt sollte soch klar sein!
Das kann man mit einem intakten Gehäuse überhaupt nicht vergleichen!
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 15:18      Direktlink zum Beitrag - 140 Zum Anfang der Seite springen
5-Zylinder Turbo ftw.
 
Benutzerbild von TDI-GTI-4-Motion
 
Registriert seit: 05.10.2008
2xMK4 & MK3
Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von 1,6SR Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht warum hier so ne paranoide Stimmung ist wegen dem Gehäuse. Soweit ich richtig verstanden habe (und in anderen Foren gelesen habe) ist der Haarriss durch unsachgemäße Behandlung des Getriebes entstanden. Ich denke das Ding ist aus 1,5m Höhe in die Grube gefallen??!! Das es bei einem stark verminderten tragenden Querschnitt einer Lagerstelle zwangsläufig zum Ausbruch kommt sollte soch klar sein!
Das kann man mit einem intakten Gehäuse überhaupt nicht vergleichen!
Is völlig richtig. Keiner weiß ob das Gehäuse auch ohne den vorhergehenden Sturz gerissen wäre, oder ob es einfach nur später passiert wäre.

Fakt is eins: Sinn machts schon das es vom hohen Drehmoment kommen könnte. Obs der Sturz nun begünstig oder hervorgerufen hat, is ne andere Frage.


TDI-GTI-4-Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben