![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dein Lader ist ja auch ein Monster. Quasi 2565, dann kommt der erst bei 2500u/min oder noch später. alex_g | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Es gibt ein bisschen was neues: ![]() Der Flansch für Abgaskrümmer / Turbo ist da ![]() ![]() Dazu mal der neue Turbo im direkten Vergleich zu einem 1749 ![]() ![]() Lockeres Probestecken mit dem Ansaugkrümmer... ![]() Damit es voran geht, muss ein Collector gebaut werden. Ein erster Prototyp aus 40mm Abwasserrohr. ![]() Sogar die Spitze in der Mitte ist relativ gut geworden. Jetzt fehlen mir noch die 40mm Edelstahlrohre und Rohrbögen, um den Abgaskrümmer fertig zu machen. Einschweissnüsse für EGT- und EMP-Sensoren werden dann auch direkt eingeschweißt. Neue V-Band-Flasche für das Downpipe sind da; sobald der Turbo korrekt am Block sitzt, wird das Teil auch fertig gemacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Noch mal ein paar Bilder spammen ![]() ![]() Mittlerweile habe ich Löcher und Gewinde für M10er Stehbolzen in den Flansch gemacht. Damit konnte ich den Turbo in seiner tatsächlichen Position mal montieren. Zwischen Turbinengehäuse und Ansaugkrümmer muss definitiv noch ein Hitzeschutz. Falls ich eine passende "Turbo-Pampers" finden sollte, wäre das die optimale Lösung. ![]() Kompressorseite. Zwischen Kompressorgehäuse und Ansaugkrümmer ist noch etwas über 1mm Platz. Eng, aber ansonsten passt der Turbo nicht zwischen ZK und Spritzwand. Der Turbo ist (mit Blick von oben) um 19° im Uhrzeigersinn gedreht. ![]() Nochmal der Turboflansch. Die Löcher entsprechen 100% den Löchern im überarbeiteten Kopf. Die Verrohrung wird quasi "in die Tischplatte hinein" gebaut. Herausforderung dabei ist es, den Collector recht kurz zu gestalten, da dort das Verteilergetriebe am Motorblock sitzt. Für die Krümmerrohre muss dann Hitzeschutzband her. ![]() Am Collector werden zudem direkt zwei Einschweißgewinde 1/8" NPT für die Sensoren verbaut. Den Drucksensor werde ich vermutlich wieder ein wenig aus der "hot zone" verlegen müssen. Sobald endlich die Rohre und Bögen geliefert worden sind (laut UPS soll das morgen passieren), kann ich mir das ganze mal vornehmen. Geändert von Fab176 (06.05.2014 um 19:51 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Hattest du nicht mal über einen Umbau auf 16V Kopf nachgedacht? Warum hast das wieder verworfen? Platztechnisch wäre ein Querstromkopf ja nur von enormen Vorteil.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja, hatte ich. Das lag daran, dass wir zu dem Zeitpunkt keine Lösung für die Ventile, Federn etc hatten. Nachdem das wider Erwarten doch geklappt hat, ist der 16V erstmal zurück gestellt worden. Zumal ich dafür auch wieder neue NWen, BB PDEs, Kolben etc brauchen würde. Aber ein 16V ZK, Kolben sowie kompletter Kurbeltrieb liegen schon parat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Abgaskrümmer fertig konfektioniert und geheftet. Jetzt muss er WIG-geschweißt werden... ![]() Die Einlässe am Collector für Zylinder 1 und 2 sind bewusst kürzer als für 3 und 4, da ich auf der Seite recht wenig Platz habe dank des Downpipes. Die Stehbolzen für den Abgaskrümmer im ZK müssen beim "richtigen" ZK noch durch kürzere ersetzt werden; mit den originalen bekommt man die Muttern nur sehr bescheiden drauf. Geändert von Fab176 (20.05.2014 um 22:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich bin mit den Nähten auch nicht wirklich zufrieden. Leider musste ich das Teil zum WIG-Schweißen weggeben, da ich selbst zum einen kein WIG-Schweißgerät habe und es mir zudem an Übung fehlt ![]() ![]() Ich hab das Ding noch nicht in der Hand gehabt und bisher nur das Bild zugesandt bekommen Geändert von Fab176 (27.05.2014 um 11:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
"Wenn man nicht alles selbst macht..........." Leider oft so...... Zum Testen reicht es aber vorerst trotzdem aus ;-) Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Alternative: eigenes WIG-Schweissgerät besorgen; üben, üben, üben; selber machen. Aber bisher hab ich mich gescheut, dass nötige Kleingeld dafür aufzubringen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
4motion, rundstrecke, tdi, tuning |
| |