![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.08.2009 Golf 4 GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 290
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
1.Also ich finde mein Kat sieht aus wie auf dem Vergleichsbild auf der linken Seite! Wenn man die Kreise zählt müßte meiner doch ein 200cpi sein. Nun ist der nur 100mm dick und hat 200 Zellen pro Inch: Soll ich mir nen größeren holen oder reicht das bis 220PS? Sorry, ich muss da sicher sein... 2. Ich habe eine Downpipe mit 60mm Aussendurchmesser unter dem Auto, reicht das bei 220 PS? Ich habe eine 3Zoll FMS ab Kat hier liegen, den 100mm dicken Kat, bei dem ich nicht weiß, ob er 100 oder 200 Zellen hat und eben diese 60mm Downpipe, die angeblich von BN-Pipes sein soll. Reicht das für den K03s? Ich will eh irgendwann einen größeren Turbo dranbauen und müßte dann eh eine neue Downpipe bauen und will deswegen jetzt nicht noch unnötig Geld ausgeben... Also jetzt für 1 Jahr nochmal eine 70-76mm Downpipe verbauen oder reicht meine 60mm Downpipe? Aaargghh...ich bin unschlüssig... Gute Nacht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Der Kat reicht, sagte ich aber bereits... Die DP sollte 1,5mm Wandstärke haben, folglich fährst du nur unwesendlich über Seriendurchmesser. Mit nem Rennkat hast du allerdings weniger Rückstau was die Temperaturgeschichte deutlich auflockert, fast schon unbedenklich macht. Die 3" FMS ist halt Prollsound aber ok ![]() Mit nen gechippten K03-52 mit dem Setup ab Turbo wirst du bei so ca 210 PS rauskommen. Mehr ist dann nicht drin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.08.2009 Golf 4 GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 290
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ja du sagtest, dass der Kat bei 100 Zellen reicht...aber 200 erzeugen ja mehr Staudruck, egal, ich nehm den einfach... Das mit den 60mm minus die 2x1,5mm hab ich mir auch gedacht...original hat des 55mm, richtig? Also hol ich mir eine größere Downpipe. Die 3Zoll FMS hab ich günstig bekommen und die ist schon klapperfrei unter einem Golf 4 angepasst worden...ich hoffe der Sound ist nicht zu prollig... deswegen fänd ein 200cpi Kat auch besser...aber was soll man machen, wenn man eine 3Zoll Anlage mit ABE haben will, die in den Schalldämpfern wenigstens so 70mm Siebrohre durchgehend hat. Bei 63,5mm wären schon wieder nur 60mm übrig im Topf...und so weiter... 3 Zoll auch als Grundlage für weitere Basteleien... Geändert von enterthemainfloor (22.09.2011 um 01:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Also das mit Leistung un Drehmoment wollte ich auch nicht glauben das es soviel bringen kann. Der Vorteil am 76mm Downpipe ist das sich das Gas schneller ausdehnen kann, da viel Raum zum füllen da ist, somit bessert sich das Ansprechverhalten enrom. Zur Leistung/Drehmoment nochwas, ich hatte bislang ein 3" Downpipe mit 200Zeller und dann 60mm Bn-pipes. Jetzt habe ich komplett 3" und keiner wird es glaube aber auch das hat was gebracht, geht deutlich brachialer und zieht auch obenrum nochmal besser. Ansprechverhalten hat sich auch nochmal gebessert. Und ganz klar auch der Sound > obergeil Brauchen tut man das sicher nicht, aber es bringt was |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
3'', downpipe, golf 4 gti |
| |