Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 02.05.2011, 22:54      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Also um ehrlich zu sein sehe ich jetzt keine Differenzen zwischen mir und Robin ;-)


MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 02.05.2011, 22:57      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
Soll sich jeder selber seine Meinung dazu bilden, ich hab meine und bin sehr zufrieden mit dem Umbau Hier artet das ja bald schon wieder in einen eurer Tuner-Streits aus wer was besser weiß
Was hast du gegen Diskussionen? Für sowas ist doch ein Forum da oder irre ich da? Auf deinen Erfahrungsbericht, in dem du über VTG-Klemmer und 2bar Ladedruck berichtet hast haben doch auch viele regiert. Ist doch auch gut so.
 

Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:57      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Supremer Beitrag anzeigen
145PS bei 4000U/Min anliegen und da haste nen Drehmoment was wesentlich niedriger ist und weit unter 300NM je nach Software.
255Nm bei 4000U/min um genau zu sein = 145Ps. Immer
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 23:22      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Fangt bloß nicht an über die DSG - Ansaugung zu diskutieren

nicht das ihr euch lächerlich macht

weiters könnt ihr mal hier nachlesen ich hoffe das es wirklich jemand ließt

http://www.golf4.de/motortuning/1198...-6l-16v-2.html

Seite 2 und 3 sind dort intressant


@ Robin

ich teile da auch deine Meinung das es beim Sauger eben etwas bringt, beim Turbo aber eben nur eine Entlastung für den Turbo wenn der Lesitungsgesteigert wird.

Ich habe meien damals auf anratens von Forum einbaut und naja ich würde es jetzt nicht mehr machen

Geändert von Silentboy89 (02.05.2011 um 23:24 Uhr)
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 02:00      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Also um ehrlich zu sein sehe ich jetzt keine Differenzen zwischen mir und Robin ;-)
Nö, zwischen euch mal nicht, das stimmt.

Zitat:
Fangt bloß nicht an über die DSG - Ansaugung zu diskutieren

nicht das ihr euch lächerlich macht

weiters könnt ihr mal hier nachlesen ich hoffe das es wirklich jemand ließt

http://www.golf4.de/motortuning/1198...-6l-16v-2.html

Seite 2 und 3 sind dort intressant
Du legst es dir sowieso aus wie es dir gerade passt. Und was dir halt nicht passt ist doof und falsch, und bevor du darauf eingehst schreibst du lieber anderen Murks, wie nachzulesen ist
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 07:15      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Auspuffsoundlauscher
 
Benutzerbild von Silentboy89
 
Registriert seit: 17.09.2009
Golf R32
Ort: Celle
CE:GR 32
Verbrauch: SP 15L+
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 5.147
Abgegebene Danke: 820
Erhielt 717 Danke für 504 Beiträge

Silentboy89 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@ Kamikaze Schumi

Ja genau und du hälst krampfhaft an der Ausarbeitung von Professor Ulf fest
Silentboy89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 09:55      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Bevor man sich da ewig lang um die Ansaugung Gedanken macht, sollte man sich mal das Ansaugrohr vom Luftmassenmesser zum Verdichtereingang beim TDI ansehen.

Der Querschnitt der da noch übrig bleibt, spottet jeglicher Versuche durch nen Filter oder das R32 Zeug eine nachweisbare Verbesserung herbeizuführen...

Hier, original vs modifiziert. Das Originalteil sieht so aus als wie wenn man da mal mit nem Trecker in der Mitte drübergerollt wäre, vielmehr als 2.5cm breite bleiben da kaum übrig....PLUS den scharfen Knick kurz vorm Verdichtereingang....




Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 11:53      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Das sieht ja wirklich wie verbogen aus
Bringt es überhaupt was wenn man das Rohr ersetzen würde zum zusätzlichen Chiptuning?
Wenn dann doch eher nur die thermische Entlastung des Turbos oder?
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 12:06      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Das gequetschte Rohr durch eines mit durchgängig gleichbleibendem Durchmesser zu ersetzen bringt mMn mehr als sich ein 100er Abflußrohr als Ansaugung vor den Luftfilterkasten zu bauen ;-)

Thermische Entlastung sehe ich da jetzt allerdings keine, eher strömungstechnische Optimierung.

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 17:42      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hentschler
 
Registriert seit: 26.09.2009
VW Golf 4 1.8T Jubi
Ort: Zwickau
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge

Standard

Hat das verbogene Stück einen Sinn? Ich mein, wieso so kompliziert wenn ein durchgehendes Rohr einfacher herzustellen ist.
Hentschler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 17:45      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ein Tiefes
Ort: Daheim
Beiträge: 4.396
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 148 Danke für 109 Beiträge

Jonsman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hentschler Beitrag anzeigen
Hat das verbogene Stück einen Sinn? Ich mein, wieso so kompliziert wenn ein durchgehendes Rohr einfacher herzustellen ist.
ich denke die ingenieure bei VW haben sich da schon was bei gedacht.
WAS genau, weiß ich nicht
Jonsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 19:25      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Loock Skywalker
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Da brauch man sich nicht viel bei denken, weil man sich im Serientrimm noch lange nicht an der Grenze bewegt. Diese Knicke sind im Grunde auch vollkommen egal, weil es nicht auf laminare Strömung ankommt bei nem aufgeladenen Motor und man sowieso Überdruck hat im System. Das einzige was nicht sonderlich gut ist, ist die Verjüngung, da hat MajestyTurbo vollkommen recht. Aber wie gesagt, so lange die einströmende Luft noch nicht Schallgeschwindigkeit erreicht, ist selbst das egal...
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 19:43      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ein Tiefes
Ort: Daheim
Beiträge: 4.396
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 148 Danke für 109 Beiträge

Jonsman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Die können denken?
heutzutage schon was von 97 bis 03 war weiß ich nicht ^^

Zitat:
Zitat von Loock Skywalker Beitrag anzeigen
Da brauch man sich nicht viel bei denken, weil man sich im Serientrimm noch lange nicht an der Grenze bewegt. Diese Knicke sind im Grunde auch vollkommen egal, weil es nicht auf laminare Strömung ankommt bei nem aufgeladenen Motor und man sowieso Überdruck hat im System. Das einzige was nicht sonderlich gut ist, ist die Verjüngung, da hat MajestyTurbo vollkommen recht. Aber wie gesagt, so lange die einströmende Luft noch nicht Schallgeschwindigkeit erreicht, ist selbst das egal...

wenn ich meinen starte knallts einmal. dann weiß ich der turbo ist auf drehzahl und saugt mit mach2 an
Jonsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 19:51      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ein Tiefes
Ort: Daheim
Beiträge: 4.396
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 148 Danke für 109 Beiträge

Jonsman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Da weiss ich aber andere Sachen....
ich nicht, bin leider nicht so inside wie du ^^
Jonsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 23:45      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hentschler
 
Registriert seit: 26.09.2009
VW Golf 4 1.8T Jubi
Ort: Zwickau
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Jonsman Beitrag anzeigen
ich denke die ingenieure bei VW haben sich da schon was bei gedacht.
WAS genau, weiß ich nicht
soweit war ich auch schon ^^ deshalb ja meine Frage.

Edit:
Zitat:
Zitat von Loock Skywalker Beitrag anzeigen
Da brauch man sich nicht viel bei denken, weil man sich im Serientrimm noch lange nicht an der Grenze bewegt. Diese Knicke sind im Grunde auch vollkommen egal, weil es nicht auf laminare Strömung ankommt bei nem aufgeladenen Motor und man sowieso Überdruck hat im System. Das einzige was nicht sonderlich gut ist, ist die Verjüngung, da hat MajestyTurbo vollkommen recht. Aber wie gesagt, so lange die einströmende Luft noch nicht Schallgeschwindigkeit erreicht, ist selbst das egal...
Und warum fährt man über das Rohr antstatt es so zu verbauen wie es als Halbzeug ankommt?

Geändert von Hentschler (03.05.2011 um 23:48 Uhr)
Hentschler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 00:01      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Jonsman Beitrag anzeigen
ich denke die ingenieure bei VW haben sich da schon was bei gedacht.
WAS genau, weiß ich nicht
Dann sag mir mal bitte, was die hirntoten Affen sich zum Beispiel für Gedanken bei den bloden Klammern an den Ladeluftrohren gemacht haben?

Also wieoft man deren Hirn als öffentliches Klo bei der Loveparade benutzen muss, dass sich soviel Scheisse und Kotze und Dreck da drin ansammelt, damit die einen Golf bauen?

Das würd mich mal eher interessieren
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 00:13      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Machs halt besser. Zwingt dich niemand Golf zu fahren
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 00:16      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
Machs halt besser. Zwingt dich niemand Golf zu fahren
Achso, du hast keine Probleme, dass deiner bei Vollast soviel durch die Steckverbindungen abbläst, dass er in den Notlauf geht??
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 00:24      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Gigiel
 
Registriert seit: 20.02.2011
Golf IV 1.9 TDI
Ort: Herten
RE ML 2112
Verbrauch: 5-6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Gigiel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ultraviolet Beitrag anzeigen
Achso, du hast keine Probleme, dass deiner bei Vollast soviel durch die Steckverbindungen abbläst, dass er in den Notlauf geht??
Ich versteh nur Bahnhof...
Hab aber den gleichen Motor o0
Erläuter mal bitte
Gigiel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 00:28      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ja, mein ewiges leid...naja, nicht Leid, sondern ein Nebeneffekt ist, das die Steckverbindung zwischen dem Rohr, welches vom Lader in das Plastikrohr im Radkasten geht ständig undicht wird, egal was ich mache, Dichtiringe, Klammern getauscht, kann man alles vergessen, bläst trotzdem ab es ist immer so, wenn man beides getauscht hat, hat man 2-3tkm Ruhe und dann sieht man schon an den Ölspuren, dass da was undicht ist

Aber naja, ich hab mich damit abgefunden, fahre eh nie wirklich schnell


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben