![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ja aber trotzdem musst du beim Wechsel von K03 auf K03s nen anderen Ansaugschlauch verbauen, da der K03 Ansaugschlauch auf den K03s nicht passt. Stichwort Eingangsdurchmesser der Verdichterseite mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() @Wolfy: muss man nicht. man muss lediglich das alugussrohr vom jubi verbauen. das ist auch die schönere lösung weil schön verschraubt und original. vorallem hat die form von dem rohr einen sinn, den ein strömungstechniker jetzt wahrscheinlich besser erklären könnte als ich. mir wurde es zwar schon erklärt, kann es aber nicht mehr so genau wiedergeben. Geändert von Lucas S (08.09.2011 um 20:40 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich dachte das Stückchen Rohr am Verdichtereingang sei auch so ne Engstelle die man am besten beseitigt. Das wäre der nächste Grund für nen Silikon Ansaugschlauch. Aber wenn man jetzt das Rohr vom Jubi verbaut, kann man dann den Serien Ansaugschlauch vom AGU weiterverwenden ? mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ja kann man weiterverwenden. diese "engstelle" ist keine engstelle. das rohr wird flacher, dafür aber breiter. strömungstechnisch hat das einen sinn, den mir mal ein prof erklärt hat. hat was mit beschleunigung der luft und besseren einleiten in den verdichtereingang zu tun. könnte versuchen das wiederzugeben, will aber nichts falsches schreiben. sonst kommen wieder die ganz besonders schlauen und kopieren irgenwelche texte aus einem buch der strömungslehre. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2010 Golf 4 GTI / Bora TDI Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 320
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
wo wir schonmal beim thema sind, bin kurz vorm umbau auf k03s. jetzt habe ich auch schon n llk liegen der eigendlich für einen größeren umbau gedacht war aber der k03s ist mir günstig in die hände gefallen. kann ein llk auch zu "groß" für den doch noch recht kleinen k03s sein ? was kann das für auswirkungen haben ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Kann er, Turboloch... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Der K03(s) is nich unbedingt ein großer Lader, er kann nur ein gewisses Volumen bewältigen... Veränderst du nun eine Komponente der (An)Saugwege muß der Lader mehr oder weniger arbeiten, in deinem Fall wenn du Pech hast, hat der größere LLK ein zu großes Volumen und brauch damit länger bis das gefüllt is - resultierend dadurch reagiert der Lader gefühlt später .... Turboloch... Zumal zusätzlich noch dein MSG davon ja nix weiß, das da ein andrer dran hängt...^^ Beim LLK spielt vieles eine Rolle, das Netz, das Volumen, die Strömungsgeschwindigkeit, Rohrdurchmesser ... alles hat seinen gewissen Einfluß, der eben nich immer zum Vorteil ausfallen kann... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.07.2011 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
- R32 Ansaugung + orig Schlauch = Drehmoment wird früher aufgebaut, oben rum nicht ganz so gut. - Silikonschlauch...Drehmoment steigt gut 800 Umdreh. später stark an und mehr bumms oben raus => ich hab mich für ersteres entschieden und die Umsetzung folgt die Tage (R32 Ansaugung, Chip) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.07.2011 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ne, möchte es hier nicht schreiben, da ich nicht weiß, ob er dies möchte. Hast du gegenteilige Erfahrungen gesammelt oder gehört? Ich werd es früher oder später sicher mal mit nem Silikon-Schlauch probieren... einfach, um zu spüren, ob es wirklich so ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ist vielleicht auch besser so.... Ich bin Kanibale, ich fresse Menschen die sich Tuner nennen... Das was dir da gesagt wurde ist bullshit. Wenn durch den Schlauch das Drehmoment später anliegen würde, heißt das bei nem Turbobenziner im Klartext, dass der Turbo es schwerer hat wie mit Serienschlauch, den Sollladedruck aufzubauen... Dein Tuner kann wahrscheinlich auch KALTEN Kaffee "KOCHEN". Wenn du verstehst was ich meine ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Wir sind schon wieder OT ! Aber ganz kurz zum OT: Ich hab die R32 DSG (4 Teile) Ansaugung UND den Schlauch. Es läuft alles zu meiner Zufriedenheit ![]() Wie oben gesagt wurde können die dünneren 1.8T Teile zu einem Unterdruck führen, da der Turbo mehr zieht als hinten nachkommen kann. KÖNNEN... On Topic: Lasst mal die PS Zahlen weg. Sagen nix aus und sind zu 99% nicht belegt. Erstmal sollen die 230er Laberbacken gegen meinen Fahren und der hat diese 230 NIEMALS. Oli hat seinen Kompletten Motor überholt (Kolben etc pp siehe Umbau Thread) er hat gerade mal 230 mit mehr oder weniger "Kotzgrenze" als Abstimmung. @ LLK: Natürlich kann er zu groß werden ! Sollte man bei Spielzeugladern wie K03 vorsichtig sein. Ich hab selber noch keinen passenden kleinen FMIC gefunden der ca das gleiche Volumen wie der Serien SMIC aufweist aber eben Vorn liegt. Im Radkasten geht selbst Optimiert (V6 Lippe mit Kanalanpassung und R32 Gitter oben sowie Q7 RHS hinten) nicht viel.... Ich weis auch nicht ob dieses Forge gedöns i-einen Effekt hat. Ich fahre bsw noch zusätzlich das SUS (war schon drin) und habe kein spürbares Turboloch. Nichtmal annähernd. Muss aber eben nicht davon kommen, gibt viele Faktoren. Ps. Dieses K03S Alustück hätte ich zum Verkauf falls es jemand benötigt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K03 / K03s / K04-001 Wirrwar | -GTI Dom- | Motortuning | 354 | 05.02.2014 13:37 |
K03s | manita112 | Teilenummern | 0 | 24.04.2010 20:37 |
K04-001 vs. K03S | Finiss | Motortuning | 152 | 20.10.2009 19:26 |