|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 Golf 4 FSI Special Ort: 70...und 04... Verbrauch: 5,2l-8,8l Super + Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 16 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
mein tipp: schau im handbuch nach welches öl dort für festintervall frei gegeben ist. und dann machst du alle 15tkm oder 1x jährlich einen ölwechsel.fertig. kein longlife mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Die Verkokung ist halt das zentrale Problem beim 1.8T, genau wie die VR Maschinen bei falschem Öl Probleme mit den Steuerketten bekommen. 0W40 vollsynthetisch hat sich insgesamt als das Beste bewährt um dem Problem vorzubeugen. Kenne auch Leute, die trotzdem maximal 8Tkm Intervalle machen. 10W60 halte ich für ein Alltagsauto für zu zähflüssig oben rum und im Winter dauerts ne Weile, bis es richtig schmiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 Golf 4 FSI Special Ort: 70...und 04... Verbrauch: 5,2l-8,8l Super + Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 16 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
dort wird vollsynth mit longlife intervall gefahren. ich habe meinen tipp geäußert. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2011 Golf 4 FSI Special Ort: 70...und 04... Verbrauch: 5,2l-8,8l Super + Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 16 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
gibt viele negative dinge die dazu führen. wie groß ist eigentl der ölvorrat beim 1.8t? ist die ölversorgung zum turbo ausreichend groß? ich denke das sehr viele kurzstrecken den motor schädigen. wasser im öl,blowby....da geht das öl bei zeiten in die knie. auch das vollsynthetische! und das einige v6-fahrer alle 8tkm wechseln zeigt die problematik.dort ist es wohl aber so das die chemische reaktion im öl mit wasser und sprit die steuerkette angreift und spröde macht.bei vielen kurzstrecken... so wurde mir das mal erklärt. @robin google mal nach problemen mit dem 1.4tsi. da hast gut zu lesen... mein kumpel chris hat in seinem scirocco 1.4tsi 140ps schon den zweiten turbo drin,keine 50tkm. ![]() Geändert von Lars S Krachen (18.09.2011 um 23:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hier kommen ja ganz neue Dinge bei raus ![]() Also Ölschlamm bildet sich beim 1.8T lediglich durch zu billiges Öl... bei mir wurde immer bei VW das Öl gewechselt... natürlich laut Handbuch kein Vollsyn... bei 130.000km durfte ich dann den Motor Grundreinigen weil die Ölwanne voll mit Ölschlamm war... Wagen hat seit dem nur noch 0W40 gesehen, wurde bei 150.000km gechipt und alles andere als Gesund bewegt sobald das Öl warm war. Und? 230.000km und da hat sich immernoch kein Schlamm gebildet. Wegen den VR6 Steuerkettenproblemen und den Schäden an den 1,4er TSI bitte etwas informieren, BEVOR man Unwissende noch unwissender macht... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Springt nach Autobahnfahrt nicht mehr an für ne Weile ... | Sh4DoxXx | Golf4 | 7 | 07.08.2010 03:31 |
Keine Leistung mehr | ~Steff~ | Werkstatt | 32 | 22.10.2009 10:18 |
Volle Leistung nach längerer Autobahnfahrt | Bono84star | Werkstatt | 1 | 01.04.2008 21:46 |
nach starker langer Rechtskurve keine Leistung mehr | Boex | Werkstatt | 4 | 05.09.2007 15:40 |
keine Leistung mehr... | g4roadrunner | Werkstatt | 12 | 07.04.2006 12:47 |