|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Seh ich anders - an heißen Tagen merkt mans schon und umsonst habens die größeren Modelle ala zB. S3/S4/Q7 ja auch net dran...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Piep-egal ob oder nicht, ich hab die Radhausschale auch bearbeitet. Und selbst wenns nur für mein Gewissen ist. Ich würde es jederzeit wieder machen. Die SMIC Highperformancesuperdupertuningladeluftkühler empfinde ich da schon eher als rausgeschmissenes Geld...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Weils hier die ganze Zeit um den LLK geht. Ich hab mal bei youtube ein paar Videos gefunden wo ne kleine Zerstäuberdüse vor den Ladeluftkühler gebaut wurde. Wo mittels ner kleinen Pumpe (Scheibenwaschwasserpumpe) Wasser vor dem LLK zerstäubt wurde um somit noch zusätzlich ne Kühlwirkung zu erzielen. Ich konnte mir vorstellen, dass sowas gerade an heißen Tagen wirklich was bringt. Allerdings nur wenn man fährt. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Golf 4 Cabrio Ort: Herne Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 56
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Dann werde ich mal mein originales Gitter zerschneiden! Wird eh erst nächstes Jahr auf dem Ring getestet, da kann ich mir über die Ansaugung noch gedanken machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็ | ![]() Zitat:
ich find die 312er zu klein, zumindest die 1-kolben variante die ich montiert hab. der 5er gti wiegt nur geringfügig mehr als der 4er und man sagt dass die gti bremse z.b. wirklich gut greift und für das auto ausreichend ist, allerdings bekomm ich die ohne probleme schon auf der bundesstraße in die knie gezwungen wenn ich diese gewisse musik beim fahren drauf hab, ringtauglich wäre die für mich daher nicht ... ich hatte nie nen 4er gti, aber die 5er entwickeln dermaßen hitze beim treten dass da nen richtiger schwall aus dem motorraum kommt wenn man die haube nach dem fahren aufmacht, ist wie im backofen. im g5gti forum hatte sich einer eine art verrohrung durch den motorraum gebaut um die heiße luft zum fahrzeugboden abzuleiten, zusätzlich hatte er sich noch eine nach oben offene lufthutze bzw. lüftungsschlitz in die motorhaube gefräst und einen plastikeinsatz von irgend einem anderen modell oben drauf geklebt. nu is die kiste aber so heiß geworden dass der part von dem plastikteil der bis in den motorraum rein geht angeschmolzen ist und sich stark verformt hat. ich denke man sollte sich nicht nur gedanken drüber machen die auspuffgase, öl und ladeluft zu kühlen sondern auch die hitzeentwicklung aus dem motorraum in den griff zu bekommen und nach unten oder oben abzuleiten, das würde auch zur motorkühlung und zur langlebigkeit des motors beitragen. ist nur meine meinung | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
@aki 1.Ich denke auch, dass ein K&N Tauschfilter (allgemein Sportluftfilter) nicht gerade die schlechteste Investition sein wird. Zumal man den auswaschen kann und nicht wie den OEM bei jeder Inspektion mit wechseln muss. 2. Klar gibt es bessere Bremsen als die 312er. Aber in dem Fall ist es eben die günstigste Möglichkeit von der normalen GTI Bremse auf ne größere umzubauen. 3. Ich schätze mal, dass der Hitzestau im Motorraum weniger von der Bremse als vom Krümmer bzw. vom Turbo verursacht wird. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็ | ![]() Zitat:
wozu die heiße luft aus dem motorraum ableiten wenns grad so schön kuschlig warm da drinne ist ![]() Zitat:
die schlitze bzw gitter in den radhausschalen würden sicherlich schonmal dabei helfen. Geändert von aki (18.10.2011 um 14:34 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Golf 4 Cabrio Ort: Herne Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 56
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ aki - Die Überlegung finde ich sehr gut, mal schaun wie sich die Entlüftung des Motorraums umsetzen lässt. Vielleicht sollte man überhaupt mal die Temperatur im Motorraum messen. (Während der Fahrt) Sost hat man ja keine Ahnung ob es was gebracht hat und ob es überhaupt nötig ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ScheuAIRwerks Registriert seit: 29.09.2007 Ort: Hanau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 3.257
Abgegebene Danke: 846
Erhielt 958 Danke für 459 Beiträge
| ![]()
Falls vorhanden die Unterbodenverkleidung abbauen, so kann sich deutlich weniger Luft stauen. Würde mir auch mal die Luftführungen vom großen Diesel anschauen, da gibts was zur Getriebekühlung, schadet sicher nicht. Nichtmal nur bei großen Motoren, gibt viele Autos mit unter 150PS die so eine Lüftung im Radhaus haben, ist doch eigentlich auch ganz logisch, die Luft vorne muss auch irgendwo wieder hinten raus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
SPÜRBAR gebracht hat es......tadaaaaa: Nüscht ![]() Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Nüscht??? Aber wenn man sich z.B. Wasser auf die Hand schüttet und dann draufbläst dann kühlt das doch auch besser als wenn man nur draufbläst. Rein theoretisch sollte das schon was bringen - deswegen wunderts mich direkt dass du sagst da merkt man nix. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2010 Bora Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.384
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Also das mit dem Zerstäuben auf den LLK habe ich oft gesehen, bei den RaceDays bei uns in Rotenburg .. viele haben kurz vor dem Rennen ordentlich Wasser auf den LLK gesprüht und das haben echt viele gemacht! Halt nur bei den aufgeladenen Motoren ![]() Also, MUSS es was bringen, auch wenns nur minimal ist, aber es bringt was .. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็ | ![]() naja spürbar ist immer so ne sache ... er könnte sich auch für 700€ nen wesentlich besseren ladeluftkühler vorne dran hängen der die ansaugtemperatur vermutlich halbiert, aber ob das bei ca. 200 ps nen spürbaren unterschied macht sei dahingestellt, ich denke da macht ein upgrade der zündkerzen/zündspulen spürbar mehr aus. ich würde mein haupt-augenmerk einfach darauf legen dass die durch hitze am stärksten beanspruchten teile wie z.b. der turbo schlichtweg nicht den hitzetod sterben. d.h. so viel kühlung wie möglich verbauen und beim turbo halt ne möglichst dicke dp mit ruckstaufreier aga damit die heißen abgase vom turbo weg können Geändert von aki (18.10.2011 um 16:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Golf 4 Cabrio Ort: Herne Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 56
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ziel: Der Motor soll ohne Probleme mehrere Runden Nordschleife bei schneller Fahrweise abkönnen. Das bedeutet bei ca. 20KM pro Runde, dass der Motor 100KM vollgas gefahren werden kann. Ohne das er stirbt. Danke für eure Hinweise und Gedanken. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich nehme an, du hast nix hingehend KFZ-Bau etc studiert? Gut, ich auch nicht! #1 Die größte Abwärme entsteht hinter den Radhäusern, nicht davor u hat nix mit der Entlüftung des Motorraums zu tun. Wie auch, oder soll sie sich gegen den Fahrtwind nach vorn drücken? ![]() #2 Mach einfach zwei Messfahrten unter Volllast u belege uns allen hier wie hoch die Temperaturänderung mit u ohne Radhausschale ist, du wirst stauen! ![]() @ Wolfi Alex hat dir doch gesagt, das es nix bringt! Du kannst uns gern mal vorrechnen, wie hoch dein Leistungsplus sein soll (bei einer angenommenen Abkühlung von übertriebenen 50K)! Jetzt klink ich mich wieder aus, das mit den Lufti`s ist mir zu hoch! ![]() Geändert von klinge (18.10.2011 um 19:04 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ich glaube auch nicht dass die radhausschale was bringt. unter dem ladeluftküler ist keine verkleidung. da geht die luft schon gut weg. ich glaube nicht, dass es wenn messbar ist. das einzig sinnvolle ist die dsg-ansaugung. das ist auch messbar.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf4 gti Ort: Lingen El Verbrauch: 10-11 Liter Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey... habe auch eine leistungssteigerung auf 190PS..und habe alles original gelassen...keine probleme..läuft top und zieht super durch...aber wenn du ihn chippen lässt dann sag dem Tuner auch das er den V-max entfernen soll...sonst ist ab 220kmh ende...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Mein maximum liegt bisher bei 3 Runden direkt hinter einander auf´m Ring. Die Öltemperatur ist da das größte Problem. Aber mal was anderes: Schaut mal im Touriforum mit was für Autos die da rum fahren. Da schneidet sich keiner Löcher in die Haube bei seinem LCR 1M... Da fahren sogar einige rum mit A3 1.8T und der kleinen 288er Bremsanlage allerdings guten Scheiben und Belägen. Übrigens: Tarox G88 Bremsscheiben sind dort auffällig häufig vertreten! Ferodo Beläge ebenfalls, allerdings erfährt man sowas nicht in Büchern oder im Internet, sondern da wo die Musik spielt! Wichtig sind auch so Dinge wie Reifen! Mit meinen Dunlop bin ich nicht sehr zufrieden, zumindest am Ring nicht! So Themen wie Achslager sind auch wichtig! Ich bin früher immer da rum geeiert und ab BTB grad mal 10er Zeiten gefahren. 10,34min war so das schnellste was ich geschafft hab. Dann kam ich mal dazu bei einem Mitzufahren der da am Tag dank Jahreskarte oft 10-15Runden fährt und das viele Wochenenden im Jahr. Seit dem der mich paar Runden hat mitfahren lassen klappts bei mir auch besser mit den Zeiten. Ich fahr Sonntags ne 9,15er Zeit und was ich damit sagen will: Obwohl ich deutlich schneller unterwegs bin wie damals, leiden Reifen, Achsen und vor allem Bremsen deutlich weniger! Btw. ich fahr die "Jubikindergartenbremse" ![]() Was ich aber definitiv machen würde sind folgende Dinge: AGA ab Turbo Öltemperaturanzeige verbauen kleine Motorabdeckung unten vor dem Getriebe Dämmmatte der Motorhaube entfernen Gittereinsätze der Stoßstange am Ring rausnehmen Wenn das gemacht ist erstmal fahren und gucken wo man nachbessern muss! Ich hab mit meinem Golf schon einige Runden am Ring gefahren seit dem ich ihn hab (2,5Jahre) und hab jetzt so langsam das Fahrwerkssetup gefunden das mir zusagt... Dabei ging ne Menge Leergeld in andere Fahrwerke! Was mir grad noch einfällt: Kühlerlüfter (den Doppellüfter) verbauen und mit nem Schalter im Innenraum und nen Relais den Thermoschalter im Kühler brücken. Auch wenn einige es nicht wahr haben wollen, bringt das schon spürbar weniger Hitze wenn die Lüfter permanent laufen, grade da man am Ring auch mal Stellen hat wo man nicht wirklich schnell fährt (Kurve nach Tiergarten, Adenauer Forst, Wehrseifen, Breitscheid hoch, Karusell, Pflanzgarten nach dem kleinen Sprunghügel). Nebenbei sind das alles Dinge die so gut wie kein Geld kosten. Klar kann man auch 1000 Euro für nen PseudoLLK ausgeben und sich die Haube zerschnibbeln, allerdings macht man sich zumindest mit letzterem am Ring eher zum Affen... Das ganze muss auch irgendwo noch in einem gesunden Verhältnis stehen! Dickere Bremse wie jeder Porsche und grad mal nen Bruchteil der Leistung von manch einem Peugeot 106.... @TE Falls du mal interesse hast können wir uns gern mal arrangieren und am Ring treffen. Bisschen Plaudern etc. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gasaussetzer bei Vollgas?! | Wolpe | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 03.06.2011 21:22 |
Ruckeln/Aussetzer bei Vollgas (1.6 16V BCB) | Tobi102 | Werkstatt | 1 | 08.06.2010 08:32 |
Leichte aussetzer bei vollgas....?!?!?! | mr. mehr Power | Werkstatt | 5 | 26.03.2010 20:19 |
1,8T rasselt bei Vollgas | Finiss | Werkstatt | 13 | 08.10.2009 21:15 |
120km/h vollgas | Kadettpower | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 25 | 01.03.2009 21:43 |