![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Der originale LMM kann wohl um die 205-207g/sec messen. Das reicht nach der groben Faustformel LMx1.25=PS für rund 255PS, daher reicht der nicht für einen 300PS Umbau. LG Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
1,8T mit 150-180Ps setzten auf einen mit Ø 70mm Außen 1,8T mit 209-225Ps, V6 und R32 (Handschalter) haben einen Ø 80mm Außen der Messbreich von den kleinen geht halt nur bis ~ 250PS, dann wird ein Umbau auf den Ø 80mm notwendig. Es gibt da verschiedene Wege der Umsetzung, wie ein Adapterschlauch oder man passt den K04 Ansaugschlauch oder baut aus ALU oder V2A die Ansaugung selber. Wegen der geänderten Ansaugung, es bauen viele auf das R32 DSG Ansaugrohr um, ob es nun soviel bringt sei mal dahingestellt aber für 50€ ist das denke ich eine nette Sache. Etwas Ansaugsound bringt das ganze auch mit sich ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
habe auch die ansaugung vom dsg drin. vielleicht trägt die auch ihren teil zu den 179g/s bei. im vergleich ist die originale ansaugung echt ziehrlich.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hab den K04 Umbau aktuell am AUM hinter mir. Trotz "billig" Ladeluftkühler, vorhandener AGA und gebrauchtem Turbolader bin ich aktuell ohne das Lehrgeld mit einzuberechnen schon bei knapp 3000 Euro angekommen! Abgestimmt ist er noch nicht! Um ne grobe Richtung zu nennen: -Krümmer 340,- -Wasser/Ölleitungen 400,- (inkl. Dichtungen und Hohlschrauben) -gebrauchter K04-023 400,- -Ladeluftsystem 300,- -Downpipe inkl. Kat 630,- -Kleinzeugs (Dichtungen, Schrauben, Muttern, Stehbolzen, etc.) 100,- -Benzinpumpe 200,- -Einspritzdüsen 170,- -LMM 55,- Da fehlen noch einige Sachen! Wenn ich jetzt das Ladeluftsystem anständig machen möchte kommen da bestimmt nochmal 800,- Euro bei. Abstimmung würde ich eher zwischen 500-700 Euro ansetzen! 312er vorn und 256er Bremse hinten würde ich fest mit einplanen! Kupplung sollte für den Umbau auch entsprechend NICHT mehr Serie sein! Man sollte sich das schon gut überlegen! Den Lader hab ich z.B. gebraucht gekauft, weil ich Ahnung von einem intakten Lader habe, oder besser gesagt: Ich weiß worauf man achten muss! So Sachen wie Krümmer würde ich IMMER neu kaufen! Den irgendwann dann nochmal wegen nem Hitzeriss zu tauschen ist keine tolle Arbeit! Genaugenommen ist es mit dem Abgasgehäuse des Turbos nicht anders! Allerdings sind die Krümmer anfällig für Verzug, daher besser neu. Wichtig bei solchen Umbauten sind meiner Meinung nach auch so Dinge wie Öltemperaturanzeige! Will man mit so einem Umbau z.B. auch mal auf die Rennstrecke wird ein externer Ölkühler auch auf die To-Do-List wandern! Würde mir das echt gut überlegen! gechipter AUM/AUQ mit 220PS macht auch Spaß und kommt deutlich billiger wie ein K04 Umbau! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | henrik89 (06.01.2012) |
![]() |
Stichworte |
1.8t, 250ps, agu, bam, motorumbau |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
5-Gang Getriebe und über 250PS | Finiss | Motortuning | 23 | 02.12.2009 11:23 |
Welche Bremsanlage bei ca. 250PS ? | HardStyleDancer | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 21 | 19.07.2009 15:18 |