Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 05.12.2011, 16:51      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2011
Golf 4 FSI Special
Ort: 70...und 04...
Verbrauch: 5,2l-8,8l Super +
Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 16 Danke für 12 Beiträge

Standard

nein.
aber du hast doch sicherlich vorhin bei deiner berechnung
nun nicht grad den höchsten lpg-preis genommen,oder?

also war ich mal so fair und hab nen etwas günstigeren
benzinpreis genommen.


Lars S Krachen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 16:53      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge

Standard

Ich habe weder für LPG, noch für Super+ die Höchstpreise genommen. Lässt sich doch einfach nachvollziehen was ich als Grundlage genommen habe.

Zitat:
also war ich mal so fair und hab nen etwas günstigeren
benzinpreis genommen.
Dann nehm ich halt einen billigeren LPG Preis, und wir machen das, was dein Stammbaum ist.
Duck ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 17:06      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2011
Golf 4 FSI Special
Ort: 70...und 04...
Verbrauch: 5,2l-8,8l Super +
Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 16 Danke für 12 Beiträge

Standard


wobei in der sig was anderes steht,aber lassen wir das.

bitte nicht falsch verstehen,ich möchte euer gas
doch nicht schlecht reden.nur finde ich halt das
man gas nicht pauschal als retter in der not sehen sollte.

runde 200€ auf 10tkm reine kraftstoffersparnis rechnen sich nicht für jeden.
dann lieber den wohnort wechseln als tägl vllt 200km
zu pendeln.ist jetzt nur ein beispiel!!!

bin auch raus.
Lars S Krachen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 17:11      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speedybln
 
Registriert seit: 27.11.2010
Bora
Ort: Berlin
Verbrauch: 11
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge

Standard

wieso rechnet ihr eigentlich mit 6 liter super(+)? die frist der v5 doch nicht auf 100km sondern auf 50-70Km
also wenn ihr schon rechnet, stellt eine richtige rechnung auf.
100km=9-12l Benzin
100km= xxx Gas
den dann kommt vermutlich auch eine andere ersparnis raus als 1,70€ oder was auch immer vorhin ausgerechnet wurde
Speedybln ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 17:12      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge

Standard

Zitat:
wobei in der sig was anderes steht,aber lassen wir das.
Du hast verstanden wie es gemeint war, und worauf ich mich bezog

Zitat:
bitte nicht falsch verstehen,ich möchte euer gas
doch nicht schlecht reden.nur finde ich halt das
man gas nicht pauschal als retter in der not sehen sollte.
Macht niemand, aber es nervt einfach das LPG direkt was schlechtes sein muss. Wenn man das Glück hat einen bereits umgebauten günstig zu bekommen, kann einem nicht viel besseres passieren. Wer sein Auto noch lange fahren möchte, und die gut 2000 Euro investiert, wird auf lange Sicht auch Geld sparen. Man muss sich nur angucken wo die Diesel/Benzinpreise stehen, und wo Gas steht. Zudem macht eine Gasanlage im Grunde keine Mehrarbeit.
Man hat noch dazu kaum noch Leistungsverlust bei modernen Anlagen (unter 5%, im Teillastbereich sogar eine Mehrleistung wenn man Glück hat un der Umrüster weiß was er tut), man muss sich nicht mal um das Umschalten kümmern. Man steigt einfach ein und fährt, und tankt danach für weniger als die Hälfte was Benzin kosten würde.

Zitat:
runde 200€ auf 10tkm reine kraftstoffersparnis rechnen sich nicht für jeden.
Für wen rechnet sich eine Ersparnis denn nicht? Selbst wenn es nur ein Euro wäre, hätte man schon gespart.

@ Spritrechnung:
Rechne für den V5 mal mit 10-11 Litern Benzin, und 13-14 Litern Gas wenn man "normal" fährt und nicht bewusst sparsam.

Geändert von Duck (05.12.2011 um 17:24 Uhr) Grund: Schreibfehler
Duck ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 17:21      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pascal2311 Beitrag anzeigen
Nochmal, der V5 braucht keine Super Plus .
Haste mal in den Tankdeckel geschaut? Man sollte SP tanken, um die volle Leistung zu nutzen. Kann aber auch mit S95 betrieben werden
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag:
2.3 (01.07.2012), Duck (05.12.2011)
Alt 05.12.2011, 17:34      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
...mit TÜV
 
Benutzerbild von shmerlin
 
Registriert seit: 23.12.2006
Golf VI GTD DSG
Ort: Kreis Esslingen
ES-** ****
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 2.307
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 35 Beiträge

shmerlin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

ich fahr seit knapp 50.000km eine Prins VSI LPG, zwar nicht im V5, aber im 2,0.

Der Verbrauch hat sich bei knapp 11l LPG pro 100km eingependelt, das KI zeigt dabei etwa 9l/100km an (rechnerischer Super-Verbrauch).
Der V5 sollte sich trotz mehr Hubraum und Zylinder etwa gleich verhalten, der 2,0 braucht im Vergleich zu anderen Motoren doch gut Kraftstoff.

Mal durchgerechnet heißt das:
11 * 0,69€ = 7,59€ auf 100km LPG
9 * 1,51€ = 13,59€ auf 100km Super

Somit auf 100km 6€ Einsparung, das macht bei 20tkm knappe 1200€ Einsparung am Kraftstoff!
Klar man hat eine Investition von ca. 2500€ die am Anfang steht, aber danach ist das Tanken eine Wohltat.

Ich weis jetzt nicht wie hier so nette Verbräuche von 6l SP+ und 10l LPG auf 100km zustande kommen. Man kann aber grob 20% LPG-Verbrauchsaufschlag veranschlagen.


Zum Umbau, diese steht und fällt mit dem Umrüster. Hier darf man nicht nur nach dem Geld schauen, man sollte sich einen Umrüster in der näheren Umgebung suchen, welcher auch einen guten Ruf hat.
Am besten hinfahren und sich die Anlagen im verbauten Zustand zeigen lassen und sich alles mal erklären lassen. Was auch m.E. ein wichtiger Punkt ist, wo die Kabel und Schläuche entlanggeführt werden, da sollte genug Platz etc. sein. (Bei mir waren Leitungen im Radkasten verlegt, die bei Volleinschlag mit 17" angeschliffen wurden)

Als Tank würde ich einen Radmuldentank empfehlen, welcher auch etwas über die Mulde hinaussteht. Man muss dann zwar auffüttern, aber die Reichweite ist bedeutend besser (bei mir atm ca. 460-500km).

Die Dimensionierung der kompletten Anlage sollte man beachten, vorallem beim V5. Die Anlage sollte ein paar kW mehr können als der Motor tatsächlich hat (Verdampfer und Einspritzdüsen) und nicht am Anschlag laufen.
Desweiteren sollten die Leitungen auch nicht zu knapp sein. (8mm vom Tank zum Verdampfer sollten es schon sein).

Mfg shmerlin


P.S.: Ach ja, lass dir kein Flashlube o.ä. andrehen, das braucht man bei VW nicht, bei anderen Automarken ist die Wirkung auch sehr fraglich.

--------------

Zitat:
Zitat von Pascal2311 Beitrag anzeigen
In einen V5 oder V6 gehört Super Plus rein und keine GAS Anlage

Wer sparen will soll sich nen SDI oder sowas kaufen .

____________________
Top Argument.
Entbehrt wiedermal jeder Grundlage.

Die Frage ist wohl machen die Leute, welche bei diesen unverschämten (künstlichen) Preisen SP+ oder Super fahren nicht etwas gewaltig falsch?

Geändert von shmerlin (05.12.2011 um 17:38 Uhr)
shmerlin ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu shmerlin für den nützlichen Beitrag:
Duck (05.12.2011), Golf1,6 (05.12.2011), Maaatin (05.12.2011)
Alt 05.12.2011, 17:42      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge

Standard

Zitat:
Ich weis jetzt nicht wie hier so nette Verbräuche von 6l SP+ und 10l LPG auf 100km zustande kommen. Man kann aber grob 20% LPG-Verbrauchsaufschlag veranschlagen.
Die 10 Liter LPG kommen von mir, Rekord waren 9,5 - aber wie ich dazu schrieb, bewusst sparsam um mal zu gucken was machbar ist
Ließe sich die MFA eigentlich auf den LPG Verbrauch "anlernen"?

Zitat:
P.S.: Ach ja, lass dir kein Flashlube o.ä. andrehen, das braucht man bei VW nicht, bei anderen Automarken ist die Wirkung auch sehr fraglich.
Zumindest bei den alten Systemen, wo einfach nur eine fixe Menge zugegeben wurde. Das verursacht schlimmere Verschlammungen als Wasser im Öl. Die neuen elektronischen Systeme arbeiten besser, aber wie du schon anmerktest, bei VW Schwachsinn.

Mein Radmuldentank passt ziemlich perfekt Schaffe 48 Liter wenn er ganz leer ist. Boden hebt sich minimal an, fällt aber kaum auf. Was für einen hast du?
Duck ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 17:49      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Mit Glied
 
Benutzerbild von marComa
 
Registriert seit: 05.03.2006
BMW 320d E91 Facelift
Ort: Dresden
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 334 Danke für 81 Beiträge

marComa eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich fahre seit 60tkm meinen V6 mit ner Prins VSI. Eingebaut ist sie insgesamt seit 90tkm.
Ohne Flashlube.

Verbrauch Stadt / AB 130km/h: 11,5 - 13,0l
Verbrauch AB 160 - 180km/h: 12,8 - 13,8l

Mehrverbrauch: ca. 20%

EUR/100km Benzin: 16,50€ (1,50€/l)
EUR/100km Gas: 9,02€ (0,70€/l)

Wartungskosten:
- aller 75.000km Wartung inkl. Filterwechsel: etwa 100€
- aller 2 Jahre zusätzlich zum TÜV die GAP: ka... 15€?

Langzeitkosten (Gas inkl. Benzin):
4.223,69 EUR auf etwa 53.000km = 7,97 EUR/100km (Gas hat auch mal 55cent gekostet)

Durch Gasanlage angefallene Kosten (letzte 3 Jahre)
Wartung + Nachjustierung Gasanlage: 109€
GAP: ~15€
gesamt: ~124 EUR

Geändert von marComa (05.12.2011 um 17:57 Uhr)
marComa ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu marComa für den nützlichen Beitrag:
Müller87 (05.12.2011)
Alt 05.12.2011, 17:50      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
...mit TÜV
 
Benutzerbild von shmerlin
 
Registriert seit: 23.12.2006
Golf VI GTD DSG
Ort: Kreis Esslingen
ES-** ****
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 2.307
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 35 Beiträge

shmerlin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Duck Beitrag anzeigen
Die 10 Liter LPG kommen von mir, Rekord waren 9,5 - aber wie ich dazu schrieb, bewusst sparsam um mal zu gucken was machbar ist
Ließe sich die MFA eigentlich auf den LPG Verbrauch "anlernen"?


Zumindest bei den alten Systemen, wo einfach nur eine fixe Menge zugegeben wurde. Das verursacht schlimmere Verschlammungen als Wasser im Öl. Die neuen elektronischen Systeme arbeiten besser, aber wie du schon anmerktest, bei VW Schwachsinn.

Mein Radmuldentank passt ziemlich perfekt Schaffe 48 Liter wenn er ganz leer ist. Boden hebt sich minimal an, fällt aber kaum auf. Was für einen hast du?
Ich meinte eher den Unterschied von 6l SP auf 10l LPG, das ist m.E. etwas unrealistisch. Das mit dem LPG passt ja ganz gut.
Zu meinem Verbrauch muss ich aber auch sagen, bei mir sind es 80km AB täglich mit tw. Stop-and-Go und Etappen >>130km/h.

Die MFA kann man mit Korrekturfaktoren wohl etwas anpassen. Aber ob das dann so genau ist?

Naja, dieses Flashlubesystem trifft dann aber trotzdem nur so richtig auf die Einlassventile, aber die "höherbelasteten" Auslassventile bekommen trotzdem nicht wirklich viel ab.
So richtige Nachweise, dass es wirklich nutzlich ist, sind mir atm noch nicht untergekommen.

Ich fahr einen 65l Brutto und 55l Netto-Radmuldentank. Wenn er das erste Mal abschält sind es etwa 52l tankbare Kraftstoffmenge, wobei das auch von Tankstelle zu Tankstelle schwankt, je nach Abschalt- und Tankdruck.
Bei mir habe ich den Kofferraumboden um etwa 50mm angehoben und so wieder eingeebnet.

EDIT:
75tkm Serviceintervall? Interessant, muss ich doch nochmal nachschauen, ich meinte es wären 25tkm.

Geändert von shmerlin (05.12.2011 um 17:53 Uhr)
shmerlin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 17:59      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von marComa Beitrag anzeigen
Ich fahre seit 60tkm meinen V6 mit ner Prins VSI. Eingebaut ist sie insgesamt seit 90tkm.
Ohne Flashlube.

Verbrauch Stadt / AB 130km/h: 11,5 - 13,0l
Verbrauch AB 160 - 180km/h: 12,8 - 13,8l

Mehrverbrauch: ca. 20%

EUR/100km Benzin: 16,50€ (1,50€/l)
EUR/100km Gas: 9,02€ (0,70€/l)

Wartungskosten:
- aller 75.000km Wartung inkl. Filterwechsel: etwa 100€
- aller 2 Jahre zusätzlich zum TÜV die GAP: ka... 15€?

Langzeitkosten (Gas inkl. Benzin):
4.223,69 EUR auf etwa 53.000km = 7,97 EUR/100km (Gas hat auch mal 55cent gekostet)

Durch Gasanlage angefallene Kosten (letzte 3 Jahre)
Wartung + Nachjustierung Gasanlage: 109€
GAP: ~15€
gesamt: ~124 EUR


Muss man bei Prins nur alle 75 tkm den Filter wechseln? Falls ja, wenn du Info noch zur Hand hast, könntest du mir sagen welcher Filter verbaut ist? Meiner muss alle 20 tkm neu.
Duck ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 18:05      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Mit Glied
 
Benutzerbild von marComa
 
Registriert seit: 05.03.2006
BMW 320d E91 Facelift
Ort: Dresden
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 334 Danke für 81 Beiträge

marComa eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm ... ich glaube schon. Jetzt zwingt ihr mich zum Auto zu gehen und das Serviceheft zu holen. man man man einen Augenblick
marComa ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu marComa für den nützlichen Beitrag:
Duck (05.12.2011)
Alt 05.12.2011, 18:15      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hentschler
 
Registriert seit: 26.09.2009
VW Golf 4 1.8T Jubi
Ort: Zwickau
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge

Standard

Hier mal mein Standpunkt:

Ich fahre einen Diesel ... der verbraucht 6,5l bei normaler Fahrweise, hat dabei 240Nm und 100PS. Der V5 beispielsweise verbraucht dann um die 10l Super wie gesagt + 10-20% LPG Extraverbrauch ...

alles hochgerechnet (Sprit, Versicherung, Anschaffung, Steuern) spare ich mit dem Benziner ~250€ im Jahr. Das ist jetzt nicht sonderlich viel, allerdings gibts dafür auch 70PS mehr. Das halte ich dann doch für eine günstige Leistungssteigerung.

Und nochmal zu der Autobahntheorie. Nur weil ich meinte ich fahre meist 140, dann liegt dass nicht daran, dass ich mir nicht mehr zutraue sondern einfach daran, dass ich oftmals Teile irgendwo hole, oder in Urlaub fahre etc. da sollte man auch drüber nachdenken was die 60km/h und die paar Minuten eher am Ziel kosten.

Und damit fänd ichs schön wenn ihr euch irgendwelche beschissenen Kommentare verkneifen könntet, von wegen hol dir n SDI -.- Wenn ich nicht mehr aufs Geld schauen muss fahr ich keinen 4er mehr ...

Edit: Meine Berechnungen beziehen sich auf 1,40€ Diesel und 0,75€ LPG.

Ich halte LPG für eine ordentliche Sache, da geh ich lieber den Weg den der Staat sowieso erreichen will und tanke früher oder später keinen Diesel mehr - für den ich in ein paar Jahren 1,80€ zahlen müsste. (LPG bleibt bis 2018 bei etwa diesem Preis - weiß nicht obs Duck schon geschrieben hatte hier). Und damit ist die ganze Sache auch zukunftssicher.

Danke an die, die hier noch was beitragen.

Ich werde versuchen einen 1.8T zu finden der bereits umgebaut ist, ansonsten würde sich das Ganze erst in fernerer Zukunft rentieren da ich auch nur ~20tkm im Jahr fahre. Mich stört aber ständig die fehlende Leistung beim Diesel. Der große Diesel ist übrigens keine Alternative für mich aufgrund von 700€ MEHR für die Versicherung + den allgemeinen Allradzuschlag.

Sehr Interessant find ich auch den V6 von marComa ... hab das mal unter meinen Studienkollegen angesprochen, da bekam ich ständig zu hören das der V6 ausm Golf eher ungeeignet für den Gasumbau wäre, da das Gas bei der hohen Leistung auf Dauer schädlich wäre.
Das würde ich jetzt gern mal in den Raum werfen, kenne da noch keine technischen Fakten dazu.

Geändert von Hentschler (05.12.2011 um 18:18 Uhr)
Hentschler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 18:19      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Mit Glied
 
Benutzerbild von marComa
 
Registriert seit: 05.03.2006
BMW 320d E91 Facelift
Ort: Dresden
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 334 Danke für 81 Beiträge

marComa eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, hatte mein Gefühl doch Recht:



Es ist der Filter:


Und ich meine mich zu erinnern, dass der Umrüster gesagt hat: "Junge, Filter brauchste net regelmäßig wechseln, wenn der dicht ist, merkt das die Gasanlage schon (und schaltet ab)..."

Geändert von marComa (05.12.2011 um 18:22 Uhr)
marComa ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu marComa für den nützlichen Beitrag:
Duck (05.12.2011)

Werbung


Alt 05.12.2011, 18:34      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Mit Glied
 
Benutzerbild von marComa
 
Registriert seit: 05.03.2006
BMW 320d E91 Facelift
Ort: Dresden
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 334 Danke für 81 Beiträge

marComa eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hentschler Beitrag anzeigen
Sehr Interessant find ich auch den V6 von marComa ... hab das mal unter meinen Studienkollegen angesprochen, da bekam ich ständig zu hören das der V6 ausm Golf eher ungeeignet für den Gasumbau wäre, da das Gas bei der hohen Leistung auf Dauer schädlich wäre.
Das würde ich jetzt gern mal in den Raum werfen, kenne da noch keine technischen Fakten dazu.
Ok, so hab ich das noch nicht gehört.
Was ich weiß ist, das der Umbau halt ne fummlige Angelegenheit ist, weil kein Platz im Motorraum ist. Problem #2 ist, dass durch 4motion-bedingt, keine vollwertige Reserveradmulde gibt (war nur das Notrad drin) und deswegen der Tank (45l netto) ordentlich drüber schaut. Kofferraum ist jetzt quasi ohne Ladekante.
Problem #3 (das hatte ich bis jetzt 1mal in 3 Jahren): Der VR6 hat, bedingt durch den extremen Platzmangel, ein kleines Hitzeproblem. Das besteht aber auch ohne Gasanlage, deswegen ist der Fehler nicht wirklich reproduzierbar: Im Sommer, wenn Temperatur > 33°C in Verbindung mit extremen Stop-and-Go in der Stadt, fängt der Motor irgendwann mal an nur noch gefühlte 100PS zu haben. Die Wassertemp steht allerdings auf normal-Level.
marComa ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 18:37      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge

Standard

Zitat:
Sehr Interessant find ich auch den V6 von marComa ... hab das mal unter meinen Studienkollegen angesprochen, da bekam ich ständig zu hören das der V6 ausm Golf eher ungeeignet für den Gasumbau wäre, da das Gas bei der hohen Leistung auf Dauer schädlich wäre.
Das würde ich jetzt gern mal in den Raum werfen, kenne da noch keine technischen Fakten dazu.
Ist das gleiche Spiel wie beim V5 oder 1,8T. Theoretisch kannst du 1000 Km am Stück Vollgas auf Gas fahren. Es ist aber weitaus schwieriger einen V5 oder V6 auf Gas abzustimmen, als einen "normalen" 4 Zylinder. Warum kann ich dir auch nicht genau beantworten, jedenfalls war das die Aussage die mir alle bestätigt haben. Es ist halt so: Wenn du weiche Ventilsitze hast, wird dort die Wärme nicht gut abgeleitet. Je schneller du fährst mit Gas, desto höher werden die Temperaturen im Brennraum weil Gas anders "zündet" und eben andere Eigenschaften besitzt als flüssiges Benzin (wenn du Lesestoff möchtest, such ich dir gerne was raus), Benzin kühlt den kompletten Brennraum etwas mit. Mit weichen Ventilsitzen kommt es unweigerlich irgendwann zum Motorsalat. Da VW aber gehärtete Sitze verbaut, muss man sich darüber keine Gedanken machen, dennoch rät dir jeder dazu bei permanent hoher Motorlast wieder auf Benzin umzuschalten, das hält einfach die Temperatur unter Kontrolle. Dabei spielt es aber keine Rolle ob due den 1,4er fährst, den 2,0er oder einen V6. Systeme wie Flashlube kühlen einfach nur, sind aber, wie dir schon von einigen gesagt wurde, mit Vorsicht zu genießen und im Grunde nutzlos bzw. überflüssig bei "unseren" Motoren.

Zitat:
Und ich meine mich zu erinnern, dass der Umrüster gesagt hat: "Junge, Filter brauchste net regelmäßig wechseln, wenn der dicht ist, merkt das die Gasanlage schon (und schaltet ab)..."
Ok, aber er hat dir nicht gesagt das der Durchlass immer geringer wird und du somit schleichend Leistung einbüßt bzw. es sogar zu Aussetzern kommen kann? Wie gesagt, kann, nicht muss. Werd mich mal umhören ob es spezielle Longlife Filter gibt.
Duck ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Duck für den nützlichen Beitrag:
Hentschler (05.12.2011)
Alt 05.12.2011, 18:44      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Mit Glied
 
Benutzerbild von marComa
 
Registriert seit: 05.03.2006
BMW 320d E91 Facelift
Ort: Dresden
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 334 Danke für 81 Beiträge

marComa eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, wenns zu Aussetzern kommt, dann merk ich das ja
marComa ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 18:46      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge

Standard

Ja, aber dann ist es zu spät Schleichenden Leistungsverlust merkt man im Alltagsauto im Grunde nie, es sei denn es fehlen direkt 10 oder 15 PS Aber, ich möchte dem Herrn nicht vorgreifen, vielleicht ist ja wirklich sowas wie ein Longlife Filter verbaut, ich hör mich da mal um, interessiert mich auch.
Duck ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 18:50      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Mit Glied
 
Benutzerbild von marComa
 
Registriert seit: 05.03.2006
BMW 320d E91 Facelift
Ort: Dresden
Beiträge: 1.630
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 334 Danke für 81 Beiträge

marComa eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, ich hab aber auch 204PS ... da merk ich auch keine 10PS Verlust
Irgendwann ist sicher die Grenze erreicht, dann fehlt halt der Systemdruck, oder das Auto ruckelt beim Beschleunigen. Außerdem hat der Filter ja selber einen Drucksensor.

Mein Filter hat jetzt 55.000km auf dem Buckel ... und ich merk nix
marComa ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 18:51      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge

Standard

Bei mir ist eh die Lambdasonde gerade im Eimer und magert ständig das Gemisch ab, insofern hab ich Moment gefühlt nur 102,8 PS, bis ich Vollgas gebe und die Lambdaregelung aus ist Aber ich häng mich mal dran, mein Filter ist überfällig.


Duck ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
sKy Motortuning 17 30.04.2015 15:28
Potzblitz Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 6 20.07.2011 00:08
GaWaScheMo Golf4 2 13.04.2009 22:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben