![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der 4er war der letzte seiner Art, der so lange gebaut wurde. Im direkten Vergleich zum 6er sind die dort verbauten Materialien zwar auch aus Kunststoff, aber von besserer Qualität als beim 6er. Da war schwarzer Kunststoff durchgefärbt, also richtiger schwarzer Kunststoff. Heute ist der weiße Einheitsträger schwarz oder anders lackiert und bei Gebrauch geht die Farbe ab, beim alten passierte das nicht. Neu mit alt zu vergleichen ist auch nicht ideal, um irgendwelche Werte fest zu machen, aber ich bin gespannt, wie ein so 10jähriger 6er Golf in 2018 dasteht, wo es dann den 9er-Golf gibt. EDIT: Selbst die Canada City-Golfs mit ebenfalls minderwertigen Materialien sind besser verarbeitet, als der 6er in EU. BTT Geändert von Hempdiscs (27.12.2011 um 01:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Für mich spricht eher der viel ruhigere Motorlauf für den AUM/AUQ. Da hat die modernere Elektronik echt Vorteile gegenüber der veralteten (aber guten) Elektronik vom AGU. Geändert von Lucas S (27.12.2011 um 15:03 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
NAAAAA, der AGU ist nicht schlecht! Ich seh die Vorteile darin, dass so gut wie alles beim AUM/AUQ über den Fehlerspeicher auslesbar ist. Das hat man beim AGU nicht. Andererseits muss man aber auch sagen, dass man beim AUM/AUQ ohne diesen "guten Fehlerspeicher" auch kaum den Fehler findet, da man derbe viel Gezammel am Motor hat, was beim AGU alles noch nicht vorhanden war, Beispiel: Sekundärluftsystem, N249, etc.... Noch ein kleiner Vorteil ist E-Gas, was das Nachrüsten eines Tempomats ein wenig leichter gestaltet wie beim AGU ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Habe aus deinem Beitrag auch nicht gelesen, dass der AGU schlecht ist. ![]() Das mit dem Tempomat stimmt natürlich. Ist auch schön, dass man sich beim AUM viel anzeigen lassen kann. Z.B. Ladedruck, usw... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich würd das allgemein vom Lader abhängig machen. Will man einen Motor der allein durch AGA und Chip getunt werden soll, ist der AUM/AUQ besser wenn ein K03"s" dran hängt. Will man aber so wie ich und einige andere einen Laderumbau machen ist der AUM/AUQ eher suboptimal.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hmm.. Ja ihr habt ja recht.. Der AGU ist ein guter Motor, aber leider für mich in der Ausbildung noch zu Teuer, aber wird nicht besser mit dem Motor.. Genauso das Getriebe.. Was wär mit dem 1.6 AKL? Solange ich noch in der Ausbildung bin? Da müsst ich ja eigentlich nicht viel umbauen oder?
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 Ort: Göppingen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
1,6 AKL find ich schwachsin ... Bau doch lieber auf 2,0 AQY um die bekommst echt billig im Netz und der verbrauch liegt bei meinem unter 10l im durchsschnitt und schlecht gehen tut der net. Der AQY ist zwar als ölfresser bekannt aber wenn der bissle Öl frisst ist net so wild in meinen Augen weil 5w40 kostet jetzt auch net die Welt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 Ort: Göppingen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hinten kannst die Bremse lassen und vorne musst schauen denn die 2,0er haben die 284mm oder 288mm drin welche wiederum in seltenen fällen auch im 1,4er verbaut wurde der als stino die 254mm hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
284 gab es nicht, auch kein 254mm. der 2.0 hat vorne die 280mm serie, 1.4 hat serie 256mm. Hinten kann wie gesagt bleiben, vorne würde ich aber trotzdem minimum die 288mm Bremse verbauen und die ist schon zu schwach |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Warum nicht direkt einen Serien 1.8T kaufen und gut? Mit bisschen Mühe geben bei der Suche findet man schon welche für um die 3500Euro. Da fahr ich doch lieber einen Golf mit 200.000km auf der Uhr aber Scheckheft lückenlos, als nen Golf mit 100.000km auf der Uhr der fast das doppelte in der Anschaffung kostet und schon 4 Vorbesitzer hatte... Wenn man von vorn herein weiß dass man umbauen will, macht es keinen Sinn sich für 3000Euro nen "alten" 1.6er zu kaufen und dann für den Umbau nochmal mindestens 2500 Euro drauf zu legen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Immer wieder wird in den Disk.-Foren Kraftstoffverbrauch angeschnitten. Der einzige Weg zur grundsätzlichen Kraftstoffeinsparung ist die Modifizierung der Übersetzungsverhältnisse des Getriebes. Arbeitet der Motor in niedrigerer Drehzahl um ca. 400 U/min ( 130km/St) und mehr (je schneller das Auto fährt, umso größer ist der Unterschied der Drehzahl beim Hochschalten), sinkt der Kraftstoffverbrauch bei den Benzinern mit dem ursprünglich 5-Gang-Getriebe um 1 und mehr l/100 km, wenn das Getriebe zum 6-Gang-G. mit wirtschaftlichem 6. Gang modiziert wird. Versuchen Sie ins Google zu gucken: noch nie konnte das Getriebe so einfach modifiziert werden wie jetzt ... Getriebeumbau vom 5- auf 6-Gang-Getriebe. motor AQN, Getriebe FBK 5Gang(02J) motor AUM, Getriebe EVS 5Gang(02J) Gruss Harald | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wo die aber zu schwach sein soll, sehe ich jetzt nicht wirklich. Hält immerhin auch nen GTI noch gut im Zaum im Alltag, da sollte sie wohl mit dem 2.0 keine Probleme machen. Ist laut VW doch um 280PS freigegeben, wenn ich mich recht erinnere, das sollte reichen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Ich hab die 288 ja im Seat auch drin und bei über 1,5Tonnen find ich die mehr als Mies. Wenn man da mal richtig rein tritt lässt die Bremskraft sehr schnell nach und bei Autobahnfahrten muss man erst garnicht reden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich hab vollgetankt mit 2 leuten im diesel nur 1,4 tonnen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
agu, auq, motorumbau, turbo |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schrick Hydrostößel für 1,8 T 20V AGU,AUM,AUQ usw. | freddox | Biete | 1 | 29.12.2011 21:40 |
AGU oder AUM Motor ??? | dingsens | Motortuning | 10 | 29.07.2010 11:17 |
Welchen GTI fahrt ihr? 180 PS (AUQ) oder 150 PS (AGU) Version | Klapp_Spaten | Golf4 | 35 | 03.02.2009 11:39 |