![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 Golf 4 Ort: Nähe Blaubeuren / Nähe Stuttgart Verbrauch: 8-8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hier mal ein paar Links die dir weiterhelfen könnten: http://www.golf4.de/motortuning/5587...-8t-motor.html http://www.golf4.de/motortuning/1023...fuer-alle.html http://www.golf4.de/motortuning/9513...uberblick.html Und hier noch ganz uneigennützig ![]() http://www.golf4.de/biete/134807-1-8...hnikpaket.html Persönlich kann ich sehr für einen AUM reden- hatte nie Probleme, außer die Zündspulen, was jedoch bei allen nen Problem ist... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.05.2011 Golf 4 V5 20V Ort: Gö Verbrauch: 9-10 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
zum thema steuerkette, so teuer ist das nun auch mal wieder nicht , auf jedenfall billiger als wenn dir der lader vom 1.8er um die ohren fliegt ;-) ich habe den 1.8t gehabt und beide vr5 und muss sagen für normal fahrer ist der 1.8ter günstiger, wenn man prügelt nehmen die sich nichts und der 5 zylinder hält definitiv länger da er die kraft aus dem hubraum schöpft ;-) da ich jeden tag motoren instandsetzen muss auf der arbeit weiß ich ja welcher von beiden öfter vor mir liegt als haufen schrott... und da waren schon mehr 1.8t als vr5 dabei
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mojoV5 für den nützlichen Beitrag: | Hempdiscs (22.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Allerdings überwiegt hier die 150PS-Version. Der AQN ist leider in der Minderheit. Am V5 wird weniger rumgefummelt und bei der Haltbarkeit eines Motors geht meiner Meinung nach nichts über Hubraum. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Streitet euch halt ![]() Also der Auq ist mir in der Ausbildung vom Einkaufspreis einfach noch zu teuer.. Wenn ich jetzt davon ausgehe, das ich 2 Schlachtwagen zur Verfügen hätte, einmal mit AGU (K03) und einmal mit AUM (K03s), welchen würdet ihr nehmen?! Gruß White-Dream ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
den AGU. der ist robuster. wenn du die suche quälst, findest du auch genügend bilder, die das belegen. den k03s bekommst du hinterhergeschmissen. nur weil am aum (evtl!!) ein k03s dran ist, würde ich den nicht einbauen. -> kleinere kanäle im zylinderkopf, dünnerer kolbenbolzen, deutlich dünnere pleul, empfindlichere bzw. deutlich mehr elektronik, usw... der agu hat auch keinen vorkat und eine etwas dickeres hosenrohr, was auch nicht so stark gebogen ist. wüsste jetzt nicht wo da beim aum die vorteile sind. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
War der AU nicht der, der einfach nur den K03s drn hat wie der AUQ, aber den Block wie der AGU?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2010 Golf IV 4-Motion Ort: Branschweig BS-.....-55 Verbrauch: 9 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 180
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich fahr ein V5 (170PS) 4 Motion - Sprit gönnt er sich gut. 600km war absolute Maximum was ich gepackt habe, mit dem großen Tank. Bisher hab ich nur von soliden und robusten V5's gehört. Zumindest die mit 170PS Wer für den kernigen Sound gern 1-2 Liter mehr Verbrauch in kauf nimmt, ist mit dem V5 richtig bedient. Ein 1.8T mit 180 PS hat "ähnlichen Verbrauch" |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V5_Lars für den nützlichen Beitrag: | Bora-Variant (23.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2010 Bolf 4 V5 GTI , 2 Bora V5 Variant , Bora V5 Limo , Golf 4 Cabrio Ort: Leipzig L Verbrauch: Leistung kommt durch Kraftstoff :) Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.583
Abgegebene Danke: 114
Erhielt 88 Danke für 81 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Der AQN mag zwar ein mittlerweile nicht mehr zeitgemäßes Auto sein, aber dennoch fahre ich den viel lieber als unsere 6er TDI- (mit dem dritten Turbo) Gurke. Der AQN verlangt nur Service und Benzin, sonst nichts. Der 6er ist so oft bei VW zu Gast, daß Madame öfter mit ´nem Billig-Fox zur Arbeit fährt. Die Qualität hat sich eindeutig verabschiedet. Daran ändern auch die neuen TSI-Nähmaschinenmotoren nichts. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | mojoV5 (29.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2010 Golf IV 4-Motion Ort: Branschweig BS-.....-55 Verbrauch: 9 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 180
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meiner Meinung nach - hochwertigeres Kunststoff als beim 6, gerade wenn ich mir die Türpappen anschaue! Genau das gleiche bei den Motoren! Ein 1.4 mit Turbo und Kompressor ist zwar nett und macht auf seine Art auch Spaß, aber bestimmt nicht so haltbar wie ein 2.3 Sauger | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Man kann sich den G4 aber auch schön reden. Durfte noch was kosten... ![]() ![]() Zwischen dem G4 und G6 liegen Welten , gerade vom Innenraum her. Hallo macht mal eure Augen auf -> Der G4 hat wohl genug Macken auf Grund von minderwertigen Bauteilen (Fensterheber, Wischergestänge, Softlack , DUW/DUU Getriebe, leckende Servoleitungen ......). Von den Motoren mal ganz zu schweigen .. Ich fahre den 2l TFSI Quattro unter 10l bei 50PS Mehrleistung im Vergleich zum v5. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Hab mir nicht alles durchgelesen, gibt ja eigene Threads wo Magier über Verbrauch diskutieren ;-) Wenn es nen gescheiter Motor werden soll für "wenig" Geld nimm den AUM und lass dir die Software vom AUQ aufspielen. Dann hast du quasi einen AUQ nur mit dem AUM "Aufdruck". Beide Motoren sind technisch absolut gleich. Lediglich die Software ist eine andere beim AUQ. Böse Zungen behaupten, es gab den AUM auch mit K03 (ohne "s") Lader, daher wäre das noch ein Punkt auf den man beim Motorkauf achten sollte. AGU würde ich nur wählen wenn man später mal vor hat auf größeren Lader umzubauen. Der AGU hat leider veraltete Elektronik drum rum. Wenn da mal was dran ist, findet man den Fehler bei weitem nicht so leicht wie beim AUM/AUQ. Zum Thema Verbrauch: Bei mir gehen zwischen 12 und 15L durch wenn ich auf der Bahn konstant über 200km/h bleibe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2010 Golf IV 4-Motion Ort: Branschweig BS-.....-55 Verbrauch: 9 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 180
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Also ich hab eine andere Erfahrung gemacht zwischen Golf 4 und 6. Natürlich gab es Rückrufaktionen, bsp. Die von die angesprochenden Fensterheber! Natürlich sieht im 6er auch alles schöner aus, wäre auch schlimm wenn 10 Jahre nichts passiert wäre! Aber ich denke an a) echtes Alu im Innenraum(keine Folie), fast ausschließlich geschäumter Kunststoff ( Klopf mal beim Golf 6 gegen die Türverkleidung und beim Golf 4) Natürlich gibt es neue bessere Motoren aber es gibt auch einen 1.6L Spritfresser im Golf 6! |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
agu, auq, motorumbau, turbo |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schrick Hydrostößel für 1,8 T 20V AGU,AUM,AUQ usw. | freddox | Biete | 1 | 29.12.2011 21:40 |
AGU oder AUM Motor ??? | dingsens | Motortuning | 10 | 29.07.2010 11:17 |
Welchen GTI fahrt ihr? 180 PS (AUQ) oder 150 PS (AGU) Version | Klapp_Spaten | Golf4 | 35 | 03.02.2009 11:39 |