Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
2wd und 4wd sind riesenunterschiede. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Weiß zufällig jemand wie man diese Gewindehülsen in die Karosse bekommt? Dafür soll es wohl ne Zange geben, aber kein Plan wo ich die herbekomme da ich nichtmal weiß wie dieses Werkzeug dafür heißt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Genau die Dinger meine ich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Eigentlich ist das mehr wie ein Akkuschrauber/ Druckluftschrauber. Gibts auch manuell, aber wird kaum verwendet. Ich kenn Leute die haben diese auch einfach mit Gewalt eingesetzt, sprich einfach eine Schraube mit entsprechender Unterlegscheibe angezogen, bis sich das Material der Einnietmutter aufgeschoben hat. Wie praktikabel das ist - müßte man probieren, da ich das noch nicht selbst gemacht habe, kann ich es nicht einschätzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Wie groß sind die Gewindehülsen Andrê..? Für kleinere hab ich Werkzeug auf Arbeit was ich aber auch ma mit heim nehmen kann... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
@Golf4_Projekt?: Einfach ne Schraube rein wird nicht viel bringen, da sich die Dinger mitdrehen dürften und den richtigen Halt doch erst durch die Quetschung bekommen?! @Andy: Da kommen M8er Schrauben rein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die runden Blindeinnietmuttern haben insgesamt sowieso keinen so guten Ruf, die neigen selbst mit dem Werkzeug zum Durchdrehen. Und wenn nicht schon beim Einsetzen, dann vielleicht beim ersten Mal lösen. Am Besten sind halt die mit Aussensechskant, hier ist aber das entsprechende Lochbild nen Problemchen... . | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn ich mir das so überlege, wäre es wahrscheinlich ratsam die Dinger nach dem Einsetzen eventuell noch mit dem ein oder anderen Schweißpunkt am "Verdrehen" zu hindern. Wenn ich das mache, muss das ordentlich sein, ordentlich im Sinne vo Funktional ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Na, du kannst dir auch als saubere Lösung Gewindeplatten machen - falls es die Platzverhältnisse zu lassen. Also ne Platte mit wenigstens zwei Gewindegängen die sich gegenseitig gegen Verdrehen sichern, Dicke richtet sich natürlich nach Gewindegröße, bei M8 bräuchte man schon so 5mm rum - logo am Besten Edelstahl ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die Platten dann anschweißen oder wie meinst du das? Wäre auf jeden Fall noch eine Alternative ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Also Anschweißen würde ichs nicht. Traditionell, wenn irgendwie erreichbar oder wenn am zu befestigenden Objekt offene Löcher vorhanden (bspw. Langloch mit Bereich der nach aussen offen ist oder Bereich mit großer Bohrung an der Schraubenkopf + U-Scheibe durchgesteckt werden kann) dann entweder einfach in zähem Fett anpappen oder bereits die Schrauben vormontiert reindrehen. Wie gesagt als Verdrehsicherung beim Anziehen fungiert das Zusammenspiel aus wenigstens 2 Schrauben. Wenn man Bereiche hat an denen die Gewindeplatten leicht verrutschen können oder bspw. nicht von "hinten" zugänglich sind, dann sichert man diese einfach durch eine dritte Schraubverbindung oder nietet diese an. Diese Verbindung hat nur die Funktion der Positionierung und muß dementsprechend nicht sonderlich "stark" ausgeführt werden. Das ganze natürlich schön in Fett ranmeiern. Vorteile gegenüber anschweißen: - Schweißen, du mußt dichtschweißen oder Abdichten, da sonst Korrosion in der Blechdopplung - wenn Gewindeblock aus Edelstahl, dann haßt du schwarz-weiß Verbindung, was durchaus gernmal zu elektrochemischer Korrosion führt - Schweißen zerstört die - wenn vorhanden - Verzinkung der Blechteile - wenn ein Gewinde defekt ist, kannst du die angeschraubte Platte einfach tauschen... vs. Schweißen... Solchen geschraubten Lösungen werden an Produkten verbaut, die eine Lebensdauer im Dauerfestigkeitsbereich haben, also über 30Jahre. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ihr habt echt nix besseres am Tag zu tun, dass ihr euch darum Gedanken macht was Schweißen für Nachteile hat ![]() Haben eig auch diese billigen unterfahrschutze auch so massive befestigungsbügel? Zu den gewindenieten: die Zangen gibts als pneumatisch, und die sind alles andere als ein schrauber oder ähnliches, woher habt ihr den scheiss denn? Das Ding mag zwar nem Akkuschrauber ähneln, da dreht sich aber nichts Geändert von Ultraviolet (18.02.2012 um 11:15 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
![]() Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
So eben war das Auto auf der Bühne zwecks Ölwannenwechsel und man hat gesehn das da die Achse schon n Riss hat (knapp hinter der Ölwanne) Deckt dieser Schutz das auch ab, weil das sieht nicht so rosig aus ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Sollte mit dem Werkzeug machbar sein...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Dann würd ich mich freuen, wenn wir uns da irgendwie arragnieren können ![]() @toffel44: Wenn da ein Riss in der Achse ist, würde ich das nicht verdecken sondern BEHEBEN ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lohnt es sich??? | snoopstylez | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 30 | 21.08.2011 12:28 |
Lohnt er sich noch??! | Grave1989 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 22.01.2011 20:05 |
Chiptuning, lohnt es sich ? | RockstaR90 | Motortuning | 3 | 17.07.2010 23:30 |
Lohnt sich es ?? | Borba | User helfen User | 6 | 11.04.2010 16:50 |
Lohnt es sich ? | Eggelmann | Golf4 | 10 | 06.05.2008 19:06 |