![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.02.2011 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 152
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hab meinen AHF (110ps) auch chippen lassen bei 150tkm und mittlerweile hat er 190tkm runter und ich merke außer Kleinigkeiten die auch so angefallen wären nichts. Trete den auch relativ oft, also denke das solltest du ohne bedenken machen können
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Wieder ein überflüssiges bla bla von Ulf. Mein 150 PS TDI hatte beim tuning ~210TKM runter u als ich ihn abgegeben habe rund 380TKM. Bin den mit knapp 40PS mehr gefahren! Die Materialien sind sind nicht mehr so schlecht wie in den 80er Jahren u die Motoren für die Ewigkeit gebaut. Bevor jetzt irgendwas anderes kommt: mit Unvernuft kriegt man jeden Motor kaputt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2010 Golf IV TDI Ort: Steyerberg Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 546
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 76 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nur weil deiner so toll hält, ist das sicher nicht der Normalfall. Vom Kumpel der 150 ps'ler auf 178ps gechippt hatte nach 170tkm einen Motorschaden. Soll ich jetzt auch Behaupten, dass es immer so sei? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Mit Pflege ist in erste Linie der Wechsel der Betriebsflüssigkeiten gemeint, insbesondere alle 15tkm frisches Öl u viel wichtiger: nicht den kalten Motor mit gewalt hochdrehen. Ebenso das nachlaufen lassen wenn man mal mit 200kmh^1 eine halbe h über die BAB gefahren ist.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das OEM-Upgrade von ASZ auf ARL besteht aber nicht nur aus einer +20PS Software (die z.B. hinsichtlich des thermischen Bauteileschutzes besser konzipiert ist als die üblichen Tuningfiles), sondern im Sinne der Standfestigkeit auch aus einem größeren Lader, einem großen FMIC und festeren ZK-Schrauben . . . und trotzdem halten die ARL nicht immer? Für mich liest sich das wie eine Bestätigung, daß der reale Verschleiß mit der Pmax steigt (Verschleiß kommt vor dem Defekt), und das sogar, wenn man Schadensbegrenzung per Hardware-Upgrades an der Peripherie versucht. Aber sag Du uns doch noch, was da außer dem schon genannten Ventiltrieb kaputtgeht (damit es aus höchster Quelle hier im Forum kommt), und alle wissen Bescheid. Wenn Du dann noch erklärst, wie ein nur gechippter ASZ mit dem mickrigen SMIC, kleinen VA-Lader und üblicherweise versprochenen ca. 10PS mehr als beim ARL länger halten kann als der Werks-ARL (denn die ASZ halten bekanntlich ewig, und Chiptuning verkürzt ja laut den Tuner-Statements nicht die Lebensdauer), bist Du wieder der ganz große King. Geändert von ulf (20.07.2012 um 07:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Der Block ist auch meistens das geringere Problem, der geht meistens nur kaputt wenn ein anderer defekt vorliegt, zB Ölpumpe oder schlechte Injektoren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
es sollte einfach unterstreichen dass es dummes gesülz ist. Mein ALH hält mit Tuning fast schon 300tkm. Mit etwas über 70tkm eingebaut und seither mindestens 150PS, teilweise sogar über 200PS gefahren und noch nie nen Schaden gehabt am Block. Nichtmal ne ZKD und der wurde sicher nicht geschont ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Motor-Tuning: Aufmotzen bis zum Abrauchen - SPIEGEL ONLINE Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.05.2011 Golf 4 GENERATION Ort: Wriezen FRW-TB xxx Verbrauch: zw. 4,8 und 8,5 l Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 317
Abgegebene Danke: 95
Erhielt 24 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Der letzte Absatz ist statistisch gesehen ja mal der totale Quatsch. Die meisten Turbos im Staßenverkehr gehen bei ständigem Stadtverkehr kaputt, meiner damals beim Kauf inbegriffen. Und dann kommt noch dazu, dass die viele gechipte VWs bestimmt nicht mehr in die Vertragswerkstatt kommen. Um diese Aussage zu tätigen, hätten sie mal absolute Zahlen schreiben sollen, um es vernünftig und auch glaubhaft nachvollziehbar zu machen. Also bei den Zeilen hat der Spiegel die Zahlen aber ganz schön hochgeschraubt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
"Rauchen ist nicht gesundheitsschädlich - gez. Dr. Marlboro" | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Ist doch kein Geheimnis, dass durch Leistungssteigerungen der Verschleiß zunimmt. Natürlich nur dann, wenn man die zusätzliche Leistung auch abruft, aber ich denke mal das macht jeder, der so etwas hat, sonst wäre es sinnfrei. Das die Folgeschäden in den letzten Jahren zugenommen haben, ist auch nicht verwunderlich, wenn man sich mal die Entwicklung der Motoren ansieht. Jeder der das abstreitet ist ein böser Lügner ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Service Termine, was machen die denn beim Service, Hand auf legen oder was? Technischer Zustand ist immer entscheidend, ob mit oder ohne Tuning. Zitat:
![]() Zitat:
![]() Aber wenns der oberste Oberchefentwickler schon sagt, dann wirds stimmen gell? ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was für Öl im 1,9 TDI VARIANT mit 66kw? | CLEANER | Golf4 | 13 | 10.11.2010 09:54 |
Golf 4 tdi 66kw chiptuning maximal? | Trapper# | Motortuning | 18 | 16.09.2010 21:03 |
tdi 66kw keine bremskraft!!! | 76er-Golfer | Werkstatt | 20 | 04.01.2009 14:18 |
Teilenummerfrage aggregateträger 66KW tdi | madmaddin | Werkstatt | 3 | 03.01.2007 21:47 |