Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu golf4life für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Diskussion ist doch eigetlich völlig überflüssig! Hier geht es um den Vergleich V6 / R32, bzw. die jew. Vor- und Nachteile beim Umbau auf den jew. Motor. Außerdem ist es doch völlig egal, ob 1.8T oder V6. Fakt ist, der Sechszylinder, egal ob 3.2 oder 2.8 ist solider, als ein 1.8T. Wer nun schneller ist hängt ganz davon ab, welcher 1.8T als Vergleich herangezogen wird. Ob die 150 oder 180 PS Varianten mit Serienlader nem 2.8L VR6 das Wasser reichen können, wage ich zu bezweifeln.. Das empfindet der Einzelne aber auch wieder völlig anders. Hauptsache ihr seid alle zufrieden, mit dem Motor, den ihr für euch gewählt habt. 1.8T fahren ist eine Lebenseinstellung. VR6 fahren ist eine Lebenseinstellung. In diesem Sinne... BTT! .. und Papa geht jetzt mal ne Runde mit seiner Cobra drehen, während ihr euch weiter um 0,3 Sekunden streitet ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=IQcOqea5a74 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | golf4life (06.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
.:R*ockst★r | ![]()
Ein VR6 ist kein Rennauto und ein popliger 1,8T genauso wenig ![]() Im Endeffekt liegt es an jedem selber was ihm gefällt. Ich stand damals vor der Entscheidung auf 1,8T oder VR6 umzubauen, bis heute bereue ich es nicht den 6ender genommen zu haben... Sound macht den Verbrauch wieder gut und in Sachen Leistung kann ich mich auch nicht beschweren ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tOad für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Hessen
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Dann will ich hier auch mal etwas beitragen... Ich habe ein Diagramm von einem BDE mit NWT und DSG Ansaug. Der Kleine V6 hat damit ca. 230 PS und eine max. Luftmenge von 183 g/s bei 6500 u/min. Geändert von ninjajumbo (06.03.2013 um 12:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.06.2010 Golf 4 V6 Kompressor, Touran GP2 Cross Ort: Flensburg FL-JX-1 Verbrauch: 13 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 20 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
Davon hab ich nunmal nicht gesprochen . Ging um den 150/180 PSler. Und ob hoch oder runterschalten, ist doch echt Scheißegal. Der V6/r32 hat nunmal die Nase vorn im Golf 4, orginal Zustand. Das ist so, und da gibt's auch nichts dran rum zu drehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich verstehe aber diese Grundsatzdiskussionen hier nicht. Für mich klingt ein VR viel schöner wie ein blöder 1.8T dennoch fahr ich 1.8T da dieser meinen wünschen an einen Motor näher kommt. Deswegen sind doch nicht alle anderen Motoren schlecht... Klar hat man mit nem leichten 1.8T auf ner Kurvenreichen Rennstrecke vielleicht Vorteile, aber was bringt das einem wenn man das garnicht will? Hätte ich die Kohle, würde ich wohl auch eher nen R32 fahren, mir reicht aber mein 1.8T, weil ich mir den leisten kann und der mir nicht die Haare vom Kopf frist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Keine Sau baut sich, wenn er schon auf 1.8T umbaut, n schnöden 150PSler ein und lässt den Serie. Wenn geht man direkt beim Umbau auf n größeren (mindestens K04) Lader (kostet kaum Aufpreis) und somit is das auch irrelevant. Und wer so nen Umbau wegen dem Funfaktor macht, der lässt eh abstimmen, egal ob 2.8/3.2 oder alle 1.8T´s. Dann haste 230PS im 2.8er, 260PS im 3.2er und im 1.8T. N V6 is gefühlt leider deutlich unspektakulärer, selbst wenn er aufm Papier oder der Straße schneller is. Is eben die Krux bei kleinen Saugern. Als reines Spaßobjekt wäre er mir viel zu langweilig. Selbst mein damalier Alpina B3 3.3 E46 war nicht wirklich spektakulär für die 280PS, da is mein jetziger TT vom Funfaktor her ne ganz andere Welt trotz gleicher Leistung und gleichem Gewicht und schlechteren Fahrdaten. Aber das is rein subjektiv und führt eh zu nix. Genau wie der Sound...ne Edel01 am 1.8T ist soundtechnisch ein Meisterwerk...in meinen Ohren. Also wenn V6, dann definitiv 3.2er und selbst vorm Umbau die Kette machen. Finiss: Nur weil er seinen Ladedruck aufbaut, wird er ja nu nicht mit voller Kraft angetrieben. Da spielt immernoch die Motordrehzahl und somit Abgasmenge die Hauptrolle. Er wird jedenfalls lange nicht so belastet bei 2000 wie bei 5000 Touren. Geändert von Flo1911 (06.03.2013 um 12:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Und wenn man im Alltag so wie ich nen kleinen 1.6er fährt und dann ab und an mal auf nen V6 umsteigt, wird der auch nicht langweilig ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JohnnyS. für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.11.2012 Golf IV Jubi GTI Ort: Mönchengladbach Verbrauch: 9l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Haha es ist sehr lustig sich das hier alles anzusehen ![]() Es ist einfach so das der V6 der "schönere" Motor ist ! Ich selbst fahre den 1.8 T ( AUQ ) weil ich einfach total auf dieses *Tritt in den Arsch* - Gefühl stehe , wenn der Turbodruck da ist ! Allerdings muss man als Turbofahrer auch wissen , dass ein V6 mit einem ordentlichen Fahrer dich locker stehen lässt . Klar ist der Jubi schneller von 0-50 aber wehe der Sauger kommt auf Drehzahl , dann ist Feierabend ! Also ich finde ist alles Geschmacks Sache , ich steh halt auf das aufgepumpte Fahrverhalten , andere auf das saubere Drehmoment Band. Wartungsärmer ist aufjedenfall der V6 , da beim 1.8T schnell mal Kleinigkeiten anfallen wie undichter schlauch = Kein vollen ladedruck . Dann immer dieses ständige nachlaufen bzw. Kaltfahren ( Kotzt mich selbst langsam an ) . Also wenn das Geld da ist : V6 ( Fahren auch weniger rum ) Wenn man viel Leistung für "wenig" Geld will : 1.8T ! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mr.Right für den nützlichen Beitrag: | JohnnyS. (06.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Kaltfahren muss man doch nur, wenn man grad wie bekloppt gehackt is...wenn du normal fährst und das Öl nich über 70Grad kommt, muss man auch nix nachlaufen lassen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 12.11.2012 Golf IV Jubi GTI Ort: Mönchengladbach Verbrauch: 9l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gut da hast du recht aber wenn man zum Beispiel mal auf'm weg zu wem ist und davor noch Spaß auf der AB hatte nervt es schon was ![]() Ja stimmt , das Öl ist das A u. O bei BEIDEN Motoren ! Ich selbst fahre immer das Castrol EDGE 0W-40 vollsynthese | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |