![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Hab da grade ne Idee. Wenn es spät wird, fällt mir immer Blödsinn ein ![]() Ich vermute mal die hohen Temp. treten eher unter Volllast auf und die meisten werden wohl nicht mit Vollspann durch den Alltag düsen ![]() Daher dachte ich an eine Wasserkühlung am LLK mit Hilfe der Scheibenreinigungsanlage. Es ist wohl eher ne Idee für kurze Sprints oder wenn man kurzfristig die Temperatur am LLK senken möchten. (z.b. AB-Auffahrt oder sonstiges) An sich ganz simpel: Man kappt direkt an der Pumpe die Schlauchverbindung für die Heckscheibe (eher was für Leute ohne Heckwischer) und verwendet diesen Anschluss, um damit eine kleine Düsen vor dem LLK zu versorgen. So bräuchte man keine zusätzliche Elektronik und die Kosten für Schläuche + eine Düse (bzw. zwei für den S3 LLK) sollten recht überschaubar sein. Bin mir nur noch nicht so ganz sicher, wie das mit den Ablagerungen auf dem LLK ist, nicht das der LLK nach ein paar Monaten wie ein Wasserkocher von innen aussieht. Die Zusätze für die Reinigungsanlage sind doch meist auf Alk.-Basis, sollten also nicht so problematisch sein. So hätte man eine funktionierende Reinigungsanlage (vorne) und mit einem Druck auf den Hebel wirds kühler am Kühler ![]() Wie groß der Effekt ist, kann ich natürlich nicht sagen. Aber versuchen kann man es ja mal. Was sagt ihr dazu? Geändert von Spike - NL - 32 (31.07.2013 um 00:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
WAES definitiv vor der Aufspritzung. Aufspritzung siehe Subaru WRX STI und Lancer Evo, die haben sowas schon lange ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
schon kla, dass es nix neues ist. Dachte nur an eine simple Umsetzung. ![]() Meint ihr der Druck der Pumpe reicht nicht aus, um das Wasser durch so ne feine Düse zu pressen? Muss das Wasser denn so fein zerstäub werden? Dachte wenn der LLK nass ist, dann wird das schon Temperatur über die Verdunstung abziehen.. Mit WAES sind die Boost-Cooler gemeint oder? Geändert von Spike - NL - 32 (31.07.2013 um 01:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 10.09.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab sie gestern rausgeschmissen. Resultate sind BESSER geworden ohne Lüfter, wenn auch noch nicht komplett zufriedenstellend. Gemessen bei 19°C Außentemp: Ende 3. Gang, 145kmh = 33°C Ende 4. Gang, 170kmh = 42°C Ende 5. Gang, 210kmh = 52°C Ende 6. Gang, 260kmh = 63°C ![]() Die Hasengitter hinter den Kühlern sind gut platziert und sollten genug Luft durchlassen. Die Gitter in der Stoßstange ebenfalls, da ich jeweils 2 Stege weggeschnitten habe. Als nächstes werd ich mir wohl ne andere Ansaugung bauen. ZB mit großem "Alu-Flexrohr" (wie es zB bei Klimaanlagen in Gebäuden verwendet wird) und den Ansaug direkt irgendwo in den Fahrtwind halten, sodass er nicht die warme Luft im Motor ansaugt. - Evtl bringt das noch etwas. Ansonsten werd ich dann noch irgendwelche Luftführungen bauen, von Stoßstangengittereinlässen auf LLK, sodass die optimal angeströmt werden. Ich hätte jetzt gedacht, dass ohne die Lüfter alles wieder takko is... Es ist ohne Lüfter auf jeden Fall besser geworden, allerdings komme ich Ende des letzten Ganges immernoch auf über 60°C, trotz von ner Außentemp von "nur" 19°C... Das kann doch wohl kaum so gewollt sein von VW/Audi!? | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ichbinz für den nützlichen Beitrag: | Ayo (31.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Dazu glaube ich das du schonwieder nicht rechnen kannst, ist ja zwar nix neues aber ich helfe dir mal auf die Sprünge... Du bleibst also IMMER unter 50°C Ansaugtemp, so gehen wir dann also vom MAX 49°C denn das ist ja unter 50°C. Da du bei JEDEM Wetter unter 50°C bleibst muss deine Kombi ja Rekordverdächtig sein, denn wir hatten die letzten Tage 36-38°C, das dann einem Delta von 13-11K entspricht. Das ist mal eine Leistung für einen Upgrad SMIC mit Lüfter ![]() Also mein wirklich hochwertiger FMIC (siehe Log 2) wäre bei dem Wetter auch nicht besser gewesen ![]() Denk mal drüber nach wer hier Wahrheit und wer hier Unwahrheiten schreibt bzw. postet >>> DU LÜGNER ![]() Zitat:
![]() Das der so warm wird wird am Lader liegen, der ist bekannt dafür das er obenraus nurnoch Temp schieb, bzw. wird auch Umgangssprachlich Heißluftföhn gesagt. Ich würde da wenn es dir nicht ausreichend ist aber auf einen FMIC umrüsten. Wobei bis 200km/h halt 50°C anliegen, ich denke damit kann man leben, denn zum Spaß haben auf der Landstraße reicht das allemal ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | Ayo (31.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 10.09.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
ähm, ich fahre einen fmic, da halt bekannt ist, daß smic bei leistung nichts bringt ![]() und bei 36grad heize ich ganz sicher nicht voll-last über die bahn, so gestört bin ich nicht ![]() und die theorie vom lüfter, wie du es nennst, ist nur für dich "belegt" . ein paar zahlen in einem internet-beitrag ist für mich kein beleg..uns trennen welten, wie ich wieder merke... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann hau doch nicht erst solche Sprüche raus, von wegen Du fährst bei JEDEM WETTER unter 50°C ![]() Und dann bin ich halt gestört, weil ich mal bei 36°C Volllast über die Bahn geflogen bin. Das war ne Testfahrt, um etwas rauszufinden. Bei dem Wetter tu ich normal auch lieber andere Dinge! ![]() Ein paar Zahlen in einem Internet-Beitrag also... Sorry, dass ich vergessen hab, Dir anzubieten, mitzufahren... Ich hätte ja wissen müssen, dass Du es wieder anzweifelst ![]() Dann holen wir das nach. Hab die Lüfter, sowie die Befestigungen noch da. Könnte ich innerhalb von 20 Minuten wieder umschnallen und anschließen. Komm nach Chemnitz, bring Dein eigenes VCDS mit und wir machen ein VORHER-NACHHER-Log auf der AB unter gleichen Vorraussetzungen (innerhalb kürzester Zeit, ohne Außen-Temp.-Schwankungen, selbe Strecke, etc...) Da Du das sowieso nicht tun wirst, geh ich davon aus, Du WILLST die Wahrheit garnicht "belegt" haben. Ist ja ok, wenn Du mit Deinen Lüftern zufrieden bist. Ich fand die Idee auch super und habs euphorisch ausprobiert, natürlich in der Hoffnung, es wirkt sich positiv auf die AT's aus. - Hat es aber in meinem Fall nicht, sondern ab bestimmten Geschwindigkeiten sogar negativ. Was bringt es mir, diese Lüfter nun grundlos schlechtzureden? Immerhin hab ich sie extra gekauft und alles...Schon mit dem Ziel des positiven Kühleffekts! Fehlanzeige. Und MIR SELBST hab ich das "belegt". - Reicht mir... Ich hätte sie wohl kaum wieder rausgeschmissen, wenn sie etwas getaugt hätten... | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ichbinz für den nützlichen Beitrag: | Ayo (05.08.2013), Silentboy89 (05.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Hey, GTI-Kaiser 2 x 3 macht 4 - widdewiddewitt und 3 macht 9e ! Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ... Hey - GTI-Kaiser hollahi-hollaho-holla-hopsasa Hey - GTI-Kaiser - der redet, was ihm gefällt. Mehr kann man zu deinem von dir abgegebenen Stuss einfach nicht sagen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: | AdAgi0 (06.08.2013), Blackpitty (05.08.2013), cl4w (08.08.2013), klinge (06.08.2013), Spike - NL - 32 (06.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Das is so n geiler Fred. Wenn ich der Meinung bin ich brauche mal wieder was zu lachen, lese ich hier n bissel und meine kleine Welt ist wieder in Ordnung ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jaganot für den nützlichen Beitrag: | Ossi. (07.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T 20V Ort: Marl RE-
Beiträge: 2.068
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 82 Danke für 78 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.07.2013 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 118
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir jetzt ein bisschen das Thread durchgelesen, ich habe ein AGU. Nicht gechipped, 100% stock. Will aber eventuell in den kommenden Monaten ein K03S einbauen, und habe mir überlegt so ein SMIC einzubauen. https://www.hg-motorsport.de/shop/pr...OUBLE-DIN.html Die sind ja deutlich grösser als der original LKK. Ist so etwas eine gute Idee? Ich wohne in Argentinien, und dort kann es richtig war werden ![]() Ich würde mir das Teil aus DE mitbringen, da bin ich momentan ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
größerer LLK am ahf | Bora1992 | Motortuning | 4 | 19.07.2012 12:56 |
101 PS TDI größerer LKK | MoonLight-Golf | Motortuning | 40 | 23.11.2011 07:53 |
größerer Ladeluftkühler. | hruby8 | Motortuning | 46 | 25.11.2009 14:46 |
größerer motor | dennis133 | Motortuning | 8 | 30.07.2009 13:52 |
Größerer LLK im 1,8T | dome82 | Carstyling | 8 | 13.01.2006 12:36 |