Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
das steuergerät passt sich nach 500km an..danach "verpufft" der effekt quasi
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 100
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich hab schon chiptuning von digitec drin.. geht schon recht brutal ab jetz.. aber mehr schadet nie ![]() passt sich das steuergerät jetz wirklich daran an und es wird nutzlos oder lohnt es sich doch?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.12.2007 Golf 4 GTI Ort: Coburg Verbrauch: nicht schlecht Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 117
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also hallo erstmal Driv3r geschrieben hat ist richtig an deiner stelle würde ich die Turbo schläuche wechseln und wie gesagt das pop off vom Forge nehmen aber geschlossenen da wirst du einiges spüren an leistung
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Sonst würde der Ladedruck nicht mehr so hoch kommen wenn es verpuffen würde . Nach dem N75 J Ventil war mein Ladedruck und vor allem Haltedruck höher und das ist auch nach 20 000km so geblieben . Verbaut war es an meinen 1,8T AUM der knape 220 PS hatte . | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
hm wer weis...irgendwo hab ich gelesen es würde sich das steuergerät anpassen.. aber wenn ihr das per LDA sehen könnt wirds schon stimmen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
zum Anpasse soll man die Batterie abklemmen damit sich das tg. resettet. einen Leistungszuwachs konnte ich jedoch bei mir nicht feststellen! Ich weiss nicht wie es bei euren Motoren ist aber das N75.. ist lediglich ein Ventil was vom Msg angetacktet wird, was soll daran dann die Leistung stärker werden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Merken ist Relativ . Das Steuergerät hat nun andere werte so wie ich das Feststellen durfe , sprich die max. Drehzahlen ändern sich . Ladedruck von 0,2 Bar hatte ich auch mehr durch das Ventil , wie gesagt meiner war schon getunt . Leistungszuwachs merkt man Anfangs wirklich , aber nch 1 Tag ist dieses wieder verflogen und der Wagen ist total " Lahm " . :O Ich hatte anfangs ein Fehler trotzdem nach dem Wechsel hinterlegt . Max. Ladedruck überschritten war es glaub ich , Dirk " XBM " hatte mir den aber wieder gelöscht . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Sorry aber das Ventil schafft mehr Probleme als es nutzt. Viele Motoren laufen damit wie Scheisse egal ob schon getuned oder nicht. Ich würde die Finger von dem Ventil lassen. Gruß Dirk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@ Dirk . Wie schön sich Deine Meinungen wieder ändern . Sagtest zu mir damals noch das es eine gute Investition ist wo Wir den ersten Eintrag im Fehlerspeicher gelöscht haben . Also bei meinen ehemaligen AUM Motor gab es " absolut " keine Probleme mit der FTS-Software die bei mir drauf gespielt wurde . Ich hatte auch nach 20 000km immer noch keinen weiteren Fehlereintrag und das Dingen lief und läuft bei meinen Nachbesitzer immer noch Wunderbar . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab gestern auch mal mit dem Andre (FTS) telefoniert. Hab nur 0,8 - 0,9 bar Haltedruck, Overboost 1 - 1,1 bar. Er hat mir das N75 J auch empfohlen um den Druck noch etwas zu erhöhen. Er wirds wohl wissen was seine Software damit anstellt oder nicht!!! Bin nämlich grad am Fehlersuchen was der Grund für den LD bei mir ist. Eventuell auch mein LMM. Sollte ich diese Woche wissen. Also N75 J rein und Probieren. Bei mir wars leider so: Es ist so, dass sich originale Steuergeräte nach kurzer Zeit wieder anpassen an den Seriendruck. Bei optimierten liegt es dann wahrscheinlich an der Software. Hatte es in einem A3 mit AGU Motor verbaut das N75 J, da hat es sich nach ein paar km wieder zurückgeschraubt. Mit gepimpter Software hab ich es selbst noch nicht probiert. @1,8turbo: Das N75 J ist ja anders als das zB C od. F, Es bekommt zwar die Werte vom StG., aber es macht ja die Arbeit und nicht das Steuergerät. Durch einen anderen Wiederstand schaltet das Ventil anders. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Die Werte sind aber schon sehr gut mit 0,9 Bar Haltedruck . Die hatte ich mit Andre seiner Software auch drauf . Waren 205 PS Motorleistung . ![]() Fahre doch mal auf einen Leistungsprüfstand . Entweder kann es Andre mit Dir machen oder Du fährst zum ADAC . Dort kostet es Dich 35€ . Ladedruckanzeiger haben auch Schwankungen je nach dem was es für eine Anzeige von welcher Marke ist . Verbaue mal das N75 J Ventil / mache die Drosselklappe komplett sauber / Tausche das Pop Off gegen eines von Forge was Andre anbietet aber geschlossen mit einer stärkeren Feder . Dazu nen neuen Luftfilter und Zündkerzen und das wird noch einmal was bringen . Selbst Andre hatte gestaunt was die Software bei meinen AUM Motor raus gedrückt hat an Leistung , damit hat der nicht gerechnet . |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
N75J-Ventil funktioniert nicht | Wolfy | Motortuning | 7 | 09.03.2009 21:56 |
N75J ventil plus den audi S3 abschaltventil 1.8t AGU | turbo85 | Motortuning | 3 | 14.08.2007 20:40 |
Pop off ventil or. Blow Off ventil für 1.8t 150ps | turbo85 | Motortuning | 1 | 17.07.2007 15:31 |
Ventil oder nicht Ventil? | Golffahrer of RockNRoll | Golf4 | 20 | 01.02.2007 04:44 |