Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 22.03.2009, 17:32      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
golf 4
Verbrauch: genug
Beiträge: 311
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ja wie jetzt würde der lader nicht passen?

is doch ausem 130er tdi wenn nicht sag mir mal die genaue bezeichnung für den lader und am besten auch die nummer für die pd elemente bzw die neastgrösseren

am besten per pn ! haste icq oder so ? könnten wa ma bisschen talken


ccproduktion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 20:15      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
golf 4
Verbrauch: genug
Beiträge: 311
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ja geht auch um den 2

ich würde mir den kann holen ?meine frage kann man den verbaun ohne motorausbau (du weisst ja sicher wie wenig platz da unten ist!) und kann ich den lader fahrn mit meinem programm ohne was umzuschreiben ?
ich hab ja noch die kleinen pdes drin ,ggf könnte ich mir ja dann auch direkt die neastgrösseren holn und auf 170ps raufgehn? oder würde die kuppluung das nicht packen ?
ccproduktion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 21:54      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Laßt euch nicht von Garrett verwirren*g*

VNT15 und der kleinste VNT17 sind faktisch identisch.

Die Abmaße der Laufräder, das Lagergehäuse und das Verdichtergehäuse sind IDENTISCH.

Wenn ich heute zu Garrett gehe und mir einen GT1749V/VA oder VB kaufe, hat der ein Typenschild dran.
Und auf dem steht VNT15.

Der VA und der VB sind in der Gesamtauslegung größer, gehört aber zur gleichen Familie.

VNT 15 und der kleinste VNT17(GT1749V vom 110er VP TDI) hat jedenfalls auf der Abgasseite 43,1mm/36mm Inducer/Exducer und auf der Verdichterseite 32.9mm/43.9mm Exducer/Inducer.

Wenn mans also genau nimmt, müßte der kleinste VNT17 GT1744V und nicht GT1749V heißen. Tut er aber nicht.

Der nächstgrößere GT1749V der neueren Motoren ist dann korrekt bezeichnet, er hat auf der Verdichterseite 49mm Inducer Durchmesser wie es die Garrett Nomenklautur vorraussagt.

Dieser bleibt bei den VA und VB Varianten identisch, lediglich der Exducer Durchmesser ändert sich.
Dieser beträgt beim VA 34.65mm und beim VB 36.4mm.

Ähnlich verhält es sich auch auf der Abgasseite, der Außendurchmesser der Turbine beträgt immer 43.15mm, der Auslass (Exducer) variiert:
V/VA haben hier 36mm und der VB 37.6mm

Und weils so schön ist, können diese Angaben je nachdem was VW gerade im Sinn hatte zu verbauen nochmals von Modell zu Modell variieren...

Wer Serie nen VNT15 oder den kleinsten VNT17 fährt, kann jedoch bedenkenlos nen VB verbauen, Notlauf kommt daher keiner, da ja der Ladedruck sowieso geregelt wird wenn am Fahrzeug alles ok ist.

Lg, Alex

PS.: Hallo GOLF4.de Forum*g*
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:10      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
#

Nö.







Ohrra, was für ein Unsinn




Dann vermesse mal den Gt1749V aus dem AXR mit 74KW. Der ist komischerweise was? Richtig, nicht identisch zum VNT15...



Was faktisch nichtsmit der geförderten Luftmasse zu tun hat. Da 1,6bar Ladedruck mit einem VNT15 - nie die selbe Luftmasse ist wie bei 1,6bar mit einem GT1749VB.
Sieht so aus als obs ne Menge Spaß hier geben wird....

Sieh Dir mal die genauen Teilelisten von Garrett an...

Vermesse die Teile mal...

Und das man mit nem VNT15 1.6 bar fahren soll hab ich nie geschrieben.

Ich habe geschrieben das jemand der nen VNT15 fährt auf VNT17 Umbauen kann ohne das er dabei in den Notlauf kommt.

Und ich habe geschriebn das VW diese Maße, je nach genauer Ladertypennummer wiederum variieren. Der KLEINSTE VNT17 (vom 110PS VP TDI) ist faktisch ein VNT15, obwohl ihn Garrett VNT17 nennt.

Das mit den neuen Typenschildern (von Honeywell) kann ich Dir gerne fotografisch belegen. Gekauft: Garrett GT1749VB, Nr 721021-0006: Typenschild VNT15.

Oder anderes Beispiel: GT2256V und GT2556V von BMW . Theoretisch sollten sich die Turbinenwellen unterscheiden, Faktisch stellt man beim Zerlegen fest, das da ein und die selbe Turbine drin ist....

Lg, Alex

Geändert von MajestyTurbo (22.03.2009 um 22:12 Uhr)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:15      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
golf 4
Verbrauch: genug
Beiträge: 311
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

also kann nicht jetzt nicht auf vnt17 umbaun ohne software umschreiben zulassen...schreibste mir auf meine pn auch zurück robin

anbei was für dichtsätze müssen alles erneuert werden wenn ich den vnt17 verbau und hat der die gleichen wie der vnt15 der jetzt bei mir verbaut ist ,weil dann könnt ich die ja auch beim freundlichen holen
ccproduktion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:18      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Doch, Du kannst auf den VNT17 umbauen. Mehrleistung hast halt ohne SW Anpassung keine, Du wirst höchstens merken, das er obenrum ein wenig besser geht, dazu mußt aber schon sensibel sein.
Du brauchst die Abgaskrümmerdichtung, Dichtung zum Hosenrohr, Dichtung vom Ölrücklauf, Dichtungen der AGR, Wenn der Lader schon älter ist die Ölzulaufleitung...

Die Dichtungen an sich unterscheiden sich jedoch nicht. (Solange es kein 3 Zylinder ist*g*)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:21      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Das war auch nur ein faktisches Bsp um den Zusammenhang Größe/Ladedruck zu Luftmasse aufzuzeigen.



Ja und genau das passiert. Rein technisch durch die höherer Luftmasse zu erklären. Die wird auch nicht gemessen, nur der Ladedruck wird erkannt/gemessen und geregelt. Und der ist bei gleichem Druck vom "kleinen zum großen" lader nun mal nicht gleich.




Super Sache, auf dem Freitag stand GT1749V. Das der in eine "Lader-Familie" geschoben/zugeordnet wird ist weder behauptet noch bestritten.




Was keinen Zusammenhang hat, das ein VNT15 zum GT17 nicht identisch sein muss. Oder reden wir von einem BMW?
Ich bin vom kkk kp39 Schrott auf einen GT1752 Hybrid umgestiegen, bin vor der neuen Software völlig problemlos mit dem Auto gefahren. Keinerlei Notlauf oder sonstiges.

Das Beispiel mit BMW sollte nur verdeutlichen das Garrett selbst so eine verwirrende Namensgebung hat....


Lg, Alex

Geändert von MajestyTurbo (22.03.2009 um 22:34 Uhr)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:27      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
golf 4
Verbrauch: genug
Beiträge: 311
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

meine agr ist eh dicht also fällt diese dichtung schon ma weg oder
ccproduktion ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.03.2009, 22:33      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ccproduktion Beitrag anzeigen
meine agr ist eh dicht also fällt diese dichtung schon ma weg oder
Wenn Du den Lader ausbaust brauchst Du zumindest die krümmerseitige AGR Dichtung.
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:54      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
golf 4
Verbrauch: genug
Beiträge: 311
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

jetzt die frage dazu hast du en edka katalog und köntest mir die tn nummern geben für die ganzen dichtungen ? wär super nett !!!
ccproduktion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:57      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Nö, hier zu Hause leider nicht...
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:59      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
golf 4
Verbrauch: genug
Beiträge: 311
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ja wär super wenn du mir die geben könntest wär echt super nice

edit kann man den lader so verbaun ohne motorausbau und ist das komplieziert ?
ccproduktion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 23:04      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ccproduktion Beitrag anzeigen
ja wär super wenn du mir die geben könntest wär echt super nice

edit kann man den lader so verbaun ohne motorausbau und ist das komplieziert ?
Ich kann Dir die Tnummern nicht geben!

Den Motor mußt natürlich nicht ausbauen.

Im Golf 4 kannst Du Dir aussuchen in welche Richtung Du ihn ausbaust. Geht nach oben oder unten. Nach oben muß halt die Ansaugbrücke weg, nach unten die Antriebswelle.

Kompliziert isses nicht. Wenn mans noch nie gemacht hat sollte man aber jemanden dabei habe der weiß was er tut.

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 23:07      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
golf 4
Verbrauch: genug
Beiträge: 311
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ja kenn einen mechatroniker von merzedes sollte reichen

... ja hmm wo bekomm ich dann die tns her
ccproduktion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 23:09      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Du brauchst nur zum VW Händler gehen und sagen das Du die Dichtungen brauchst. Die Nummern weiß der Kerl dort...

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 23:10      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
golf 4
Verbrauch: genug
Beiträge: 311
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

http://cgi.ebay.de/VW-Turbolader-Dic...|39:1|240:1318

sollten die sein stimmts ?

wofür isen da das ol
ccproduktion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 23:13      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Den Link kann ich nicht öffnen. Gib mal die Artikelnummer
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 23:18      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
golf 4
Verbrauch: genug
Beiträge: 311
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

230326016706

sehr cool übringens das hier einem immer direkt geholfen wird
ccproduktion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 23:23      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Genau das meinte ich, das jemand dabei sein sollte der schon mal Turbos eingebaut hat....das Öl wird in das Lagergehäuse des Laders gefüllt bevor man die Ölzulaufleitung anschließt.

Das Set von ebay würde ich mir wegen der Abgaskrümmerdichtung nicht kaufen.

Diese dünnen Blechdichtungen Neigen zum Durchpusten.

Dann quietscht Dein Motor erst recht wieder...

Das "Turbinenartige" Geräusch das Du beschrieben hast kann nämlich durchaus von einer undichten Krümmerdichtung kommen.

Schon mal nachgeschaut ob irgendwo Rußaustritt beim Krümmer festzustellen ist?

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 00:12      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
golf 4
Verbrauch: genug
Beiträge: 311
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ja das prblem ist das man das auch noch 1sek hört wenn ich den motor ausschalte sprich es kann nur das laute nachlaufen vom turbo sein hört sich so an als wenn was undicht oder eben schleifen würde


ccproduktion ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben