Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 20.06.2009, 11:36      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

EMS ist aber auch keine Lösung! Ich will ein Auto fahren u kein Ducati!

Was ist eigentlich mit diesem Valeokit? Hat das mal jemand getestet?


klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 13:09      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Rabbit GTD
 
Benutzerbild von Overboost
 
Registriert seit: 16.06.2005
Mk4 GTD
Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover
Rabbit GTD
Verbrauch: Ne Menge Diesel
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge

Standard

Nö aber ich werd wenn meiner durch ist mal berichten wie sich das EMS fährt
Overboost ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 13:25      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Mein ZMS ist fertig! Klingt immer wieder gut, wenn ich den Wagen abschalte!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 13:39      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Oder wenn man die Kupplung tritt....
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 13:44      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Da gehts noch! Aber er "klötert" doch schon ganz schön beim abstellen!

P.S. Mein Kupplung hält immer noch durch bei 395 NM und das seid ~ 55 tkm, wobei ich jedoch nicht weis, was für eine drin steckt!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 10:28      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Das Valeo Kit ist der letzte Dreck !! Da geht der ganze schöne Drehmomentbums flöten, den die Meisten am TDI so lieben. Das Ding fährt sich dann wie ein normaler Benziner (Sauger). Und die angegebenen 440NM hält die Kupplung auch nicht aus.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 10:32      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Getestet oder gelesen?

Ich bin ein EMS Kit mit Sintermetallkupplung von Stony gefahren und war richtig entäucht!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 10:37      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Ich hab zwei Fahrzeuge auf EMS umgebaut, einmal 228 und einmal 240mm. Das dabei der TurboBumms verlorengegangen wäre kann ich nicht bestätigen.

Lg Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 21.06.2009, 10:40      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Rein Theoretisch kann ich das schon nachvollziehen, da die Bewegte Masse fehlt, die das Drehmo bringt!

=> siehe Prinzip ZMS
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 10:42      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Getestet oder gelesen?

Ich bin ein EMS Kit mit Sintermetallkupplung von Stony gefahren und war richtig entäucht!
Mein Cousin hat das Valeo Kit in seinem TDI und ich habs mit eingebaut. Kann ich absolut nicht empfehlen. Bin ja das Auto vorher mit ZMS und Serienkupplung gefahren und nachher dann gleich mit EMS und Sportkupplung.
Der Motor hat richtig gut Druck, was man mit ZMS auch gespürt hat. Doch mit dem EMS ist da einiges an Drehmoment verloren gegangen.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 10:43      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Drehmoment kommt von der Einspritzmenge. Das Gewicht des ZMS bringt Massenträgheit...
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 10:49      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Die du zurück gewinnst

Ein ZMS hat aber noch andere Vorteile wie z.B. Spritersparnis bei "untertouriger" Fahrweise!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 13:22      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.041
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

Zitat:
EMS ist aber auch keine Lösung! Ich will ein Auto fahren u kein Ducati!
Was ist eigentlich mit diesem Valeokit? Hat das mal jemand getestet?
hört doch nicht immer auf die Gerüchte die im Netz rumschwirren! Z.B. der ALH wurde im Seat mit EMS ausgeliefert!! und da gibts keine Probleme mit Vibrationen.

Zitat:
Das Valeo Kit ist der letzte Dreck !! Da geht der ganze schöne Drehmomentbums flöten, den die Meisten am TDI so lieben. Das Ding fährt sich dann wie ein normaler Benziner (Sauger). Und die angegebenen 440NM hält die Kupplung auch nicht aus.
Kann nicht sein, da bei ZMS Energie im höheren Maß dissipiert wird als beim EMS. Vlt könnten die Verkäufer ihre aussagekräftigen aber nicht belegbaren Verkaufsargumente mal mit einer kleinen Rechnung verdeutlichen.

Zitat:
Rein Theoretisch kann ich das schon nachvollziehen, da die Bewegte Masse fehlt, die das Drehmo bringt!
Verstehe ich jetzt überhaupt nicht deine Aussage. Die bewegte Masse beim ZMS gesamt ist geringer als beim EMS original. Ich habe beim Tausch beide gewogen und das EMS war gut 1kg schwerer als das ZMS. Alles zusammen incl. Kupplung und Druckplatte. Mein G60 Schwung ist ~2kg erleichtert und mir fehlt´s nicht in Nm.
Wenn man schon mit bewegten Massen anfängt sollte man auch mal gucken wo die Massen auftauchen "Steiner-Anteil"
Das Prinzip ZMS ist bekannt, generiert aber sicher kein Drehmoment. Die Rückgewinnung kann noch nicht mal annäherd so groß sein, wie das was vorher an Enerie reingegeben wurde! Sonst würden die Prinzipien der Physik überlistet und das kann nichtmal VW

Zitat:
Der Motor hat richtig gut Druck, was man mit ZMS auch gespürt hat. Doch mit dem EMS ist da einiges an Drehmoment verloren gegangen.
Vorher mal beide Kit´s auf die Wage gelegt?

Geändert von 1,6SR (21.06.2009 um 13:25 Uhr)
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

#1 Ich habs getestet! EMS klingt wie eine Ducati und es vibriert stärker!
#2 Ich rede auch nicht von einem "schlappen" AHL sondern von einem ARL!!!
#3 Damit wir nochmal alle schnell wissen, worum es geht: Zweimassenschwungrad ? Wikipedia
4# Es ist klar, das nicht mehr Engie raus kommen kann als rein gesteckt wird, sonst wär es ein Perpetuum Mobile!
#5 Ich habe nicht beide Kits gewogen!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 14:08      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.041
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

Also, danke für den Link, aber den kannte ich schon. Hier mal ein Zitat was schon einges klären sollte:

Zitat:
.....Durch die Aufteilung in die Primärschwungmasse auf der Motorseite und die Sekundärschwungmasse auf der Getriebeseite wird das Massenträgheitsmoment der drehenden Getriebeteile erhöht.
Erhöhtes Massenträgheitsmoment bedeutet für mich geringerer Wirkungsgrad, so wirds zumindest bei uns an der Uni gelehrt.

Zitat:
2 Ich rede auch nicht von einem "schlappen" AHL sondern von einem ARL!!!
Ich weiß zwar nicht was dein überARL leistet aber bei mir sind´s z.Zt. etwas über 110KW

Zitat:
4# Es ist klar, das nicht mehr Engie raus kommen kann als rein gesteckt wird, sonst wär es ein Perpetuum Mobile!
Dann kann es doch auch nicht sein, dass der Motor nach Einbau eines EMS um Welten schlechter läuft als vorher. Guck dir mal den Arbeitsbereich des ZMS an und die darin max. gespeicherte Energie, die nur zt. zurückgewonnen werden kann.

Zitat:
#1 Ich habs getestet! EMS klingt wie eine Ducati und es vibriert stärker!
Evtl. Sintermetallbelag verbaut gewesen? Vibrationen kann ich nicht beurteilen, fahre bei meinem schlappen ALH nur 5-Gang aber ich merke keine.
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 14:58      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Solange die "gespeicherte" Energie des ZMS größer oder ähnlich groß ist, als
die, die vom Motor kommt, bewirkt das natürlich einen Momentenanstieg.
Die Momente addieren sich sozusagen. Bzw. das Moment des Schwungrades (egal
ob ZMS oder EMS, die Masse zählt) "hilft" natürlich den
"drehmomentschwachen" Drehzahlbereich des Motors zu überwinden.

Anders gesagt. "Dragster" bzw. schnelle 1/4 Meile Autos (<10s) haben meist
zwischen 20 und 30kg Schwungräder um vom Start weg zu kommen.

Der Vorteil liegt hauptsächlich im Ansprechverhalten des Motors. Ist das
Schwungrad sehr leicht, speichert es natürlich kaum Energie. D.h. der Motor
muss es nicht "aufladen" und
dieses übrig gewordene Moment kannst Du dann wieder in Vortrieb umsetzten.
Die ganzen Gerüchte, dass ein schweres Schwugrad das Ausschieben
erleichtert, ist weitestgehend Unsinn. Die Summe der Kräfte ist gleich. Ob sie
nun von einem Zylinder kommt oder vom Schwungrad .... im Endeffekt
kommt alles nur von Diesel und Luft. Die Momentspitzen werden durch das
Gewicht (Massenträgheitsmoment) eben geglättet.

Das ZMS bei den PD´s und bei den 1,8T´s hat noch einen ganz anderen Sinn.
Früher hat man die Mitnehmerscheiben torsionsgefedert, um den
Einkuppelvorgang zu "glätten".
Diese Aufgabe hat das ZMS ebenfalls übernommen. Die Momentenspitzen werden
theoretisch auch durch die relativ hohe Masse gekappt. Dadurch, dass es aber
zwei Massen sind, heben sich viele diese "bösen Schwingungen" gegenseitig
auf. (Wehe das ZMS gerät in Resonanz) Das funktioniert aber eigentlich nur,
wenn das ZMS wie original belastet wird. Bei den meisten chipgetunten Autos
ist dieses schon nicht mehr der Fall. Dazu kommt natürlich die Alterung und
die völlige Unfähigkeit mancher Autofahrer die Kupplung zu bedienen. (Wieso sonst hätte so etwas
unsinniges wie ein DSG Verkaufserfolge?).

Vieleicht kann man dieses EMS Tuning aus der Leistungssicht wie eine
"scharfe Nocke" betrachten. Unten einiges abhacken um oben wieder etwas
draufzupacken.

Beim großen "P" in Stuttgart hatte man mal das unglaubliche Problem, dass die
Versuchsmotoren wie man sie aufgebaut hat, sich zielsicher in ihre
Bestandteile zerlegt hatten.
Das war auf die Tatsache zurück zu führen, dass man keinen blöden Autofahrer
hatte, der alle 5min die Kupplung tritt und damit den Antriebsstrang
sozusagen "resetet".
Der Motor läuft an und übt eine Kraft auf die Federn des ZMS aus. Die Bremse
hält natürlich mit der gewünschten Last dagegen. Auf dem Prüfstand, wo
Dauertests laufen,
läuft der Motor ohne Probleme Stunde, Tagen oder gar Wochen am Stück. In
diesem Fall haben wohl ca. 2 Tage gereicht.
Die Federn drücken sich immer weiter zusammen und irgendwann macht es eben
knack und das Schwungrad schert ab. Oder es ist wie im Fall dieser
Geschichte, dass die Schwungräder
irgendwann in Resonanz gerieten und den halben Motor mit entsorgt haben.*g*


Beim 5 Gang Getriebe fallen die Rasselgeraüsche außerdem auch geringer aus als beim 6 Gang, nennt sich aber bei beiden "LOSRÄDER-RASSELN"

Vom 5 Gang im PD hab ich ein Video auf Youtube gemacht, beim 6 Gang ist das noch ein Eck lauter:

YouTube - 21052009030

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 15:36      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Fein Alex, jemand der meine Meinung teilt!

#1 Mein ARL bringt ~140 KW.
#2 Ja das EMS ist mit Sintermetallkupplung verbaut! Manchmal hilft auch das Lesen des kompletten Beitrages!
#3 Ich meinte für den Preis des EMS war ich enttäucht und hätte mehr erwartet!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 16:53      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 1,6SR
 
Registriert seit: 09.03.2008
Golf 4
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.041
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge

Standard

zu 1 : naja also Software
zu 2: ist mir mittlerweile zu doof hier in dem Forum alles durchzulesen
zu 3: da gings mir die ganze Zeit drum. Zwar nicht bezogen auf 6-Gang aber 5-Gang EMS Vs. ZMS+Performance Kit. Da liegt ich gute 250,- drunter mit meinem "zusammengewürfelten Schrott" wie es neulich ein User bezeichnet hat und es hält ziemlich gut bisher.

Geändert von 1,6SR (21.06.2009 um 16:59 Uhr)
1,6SR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 17:00      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Ich persönlich würde sagen, dass ein ZMS mit Sachs Perfomance die bessere Lösung ist.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 17:09      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Wolfy Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde sagen, dass ein ZMS mit Sachs Perfomance die bessere Lösung ist.

mfg

Ich ehrlich gesagt nicht....


MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben