![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Falsch von mir ausgedrückt: Ich meinte Bilder vom Verbau, wie du es verbaut hast. Was du da hast, habe ich schon gelesen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Hatte die Bosch 044 bei mir an der Position des originalen Kraftstofffilters und diese war unerträglich laut. Die Walbro soll leiser sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Walbro säuselt am Unterboden vor sich hin,... In Gummimantel /Schelle drum <- Gummi/Selentblock verschraubt = Leise ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ich würd jedem die Deatschwerks empfehlen. Fahre sie nun seit dieser Season mit 380Ps/550NM und 290g Luftmasse an 4 Bar Druckregler und 630iger Düsen Problemfrei. Das geilste ist, Serienoptik am Unterboden und mir ist erst nach 2 Fahrtagen eingefallen, dass ich doch eine andere Benzinpumpe verbaut hatte da ich sie nicht bemerkte weil unhörbar bzw 1:1 wie serie ![]() ![]() ![]() Hatte vorher die Pierburg XXL(sehr laut) und die übliche Walbro verbaut(die geht so vom Geräusch, ist aber auch nicht lautlos trotz Entkopplung und was weis ich nicht alles) und die Bosch würde ich keinem empfehlen, das ist die lauteste Pumpe die ich je gehört habe(bei einem Bekanten) einfach nur unerträglich. Geändert von Blackpitty (15.06.2016 um 20:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Hi Micha, ja das habe ich gesehen und hätte die gerne genommen aber leider brauche ich einen für einen Allrad. Und soweit ich gelesen bzw. verstanden habe ist bei den Allradpumpen der Deckel anders.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
interessiert das hier noch jemanden? ![]() Die 4 Bar LCR Benzinpumpe passt Plug & Play am Golf 4 mit Frontantrieb. Hab ich gestern eingebaut. Teilenummer 8L0919051H oder: Pierburg 7.02700.00.0 ![]() Mit der originalen/normalen 3 Bar Golf 4 Benzinpumpe (Teilenummer 1J0919051H) kommt man aber auch schon relativ weit! Für knapp 270 ps bei 6.600 Upm hat es scheinbar problemlos gereicht. Lambda bei 0,83. Trotzdem ist die LCR Spritpumpe natürlich besser fürs Gewissen. ![]() Geändert von didgeridoo (05.10.2017 um 10:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (06.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Hatte da aber auch schon Gerüchte gehört das es ein und die selbe Pumpe ist. Interessant wäre wenn es da was handfestes gibt wo das mal jemand korrekt getestet hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe aber die beiden Pierburg Tank-Einheiten (Foto oben) äußerlich verglichen. Der Schlingertopf, die Kraftstoffrohre und der Tankgeber - und eben alles äußerliche scheint identisch zu sein. Unten im Schlingertopf befindet sich im Ansaugbereich der Pumpe ein Filter-Netz. Das war bei der 4 Bar Pumpe etwas gröber. Im Betrieb klingt die neue 4 Bar Pumpe etwas "männlicher". Das Pumpengeräusch beim Vorfördern (Fahrertür öffnet) ist etwas lauter. Ich glaub kaum, dass die Firma MS / Pierburg ihre Kunden veräppelt und das selbe Teil mit unterschiedlichen Aufklebern ausliefert. 3 Bar --> Pierburg 7.00468.84.0 (VAG: 1J0919051H) 4 Bar --> Pierburg 7.02700.00.0 (VAG: 8L0919051H) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
3bar...4bar...die Pumpe macht den Druck doch nicht, sondern der Druckgeber in der Einspritzdüsenleiste. Und jetzt gesunde Pumpe packt locker 3 und 4 bar....die gelieferte Menge ist ausschlaggebend. Und solange das niemand gemessen hat bleibe ich dabei, was auch Majesty gehört und ich auch so kenne: alles das gleiche. Keine Firma stellt so etwas für x Versionen her: Eine Pumpe in China in alle Gehäuse und gut. Ist zehntel so teuer wie die Logistik und Umsetzung für x verschiedene Pumpenversionen, die in der Herrstellung gleich viel kosten...hatte die Cupra-Pumpe vor Jahren bei 330ps im 1,8t drinne, weil die originale 14Jahre alte 150PS-Serienpumpe bei bei 320ps schlapp machte....alles mit logs/Luftmasse gemessen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Ich habe jetzt alles durchgelesen und den Spruch leider mehrfach lesen müssen. Es ist klar, dass eine Pumpe allein keinen Druck bringt aber wir müssen die verschiedenen Modelle doch irgendwie vergleichen ![]() Also lasst es doch bitte einfach in Zukunft, es wurde schon oft genug drauf hingewiesen ![]() Und dass jede Pumpe locker 4 Bar packt würde ich nicht drauf vertrauen. Durch die höhere Last könnte dann zumindest eine billige Zubehörpumpe schnell versagen... Ja, mich ![]() Hab mir mal alles durchgelesen und bin am Ende zwar etwas schlauer als zu Beginn aber das wars auch. Welche Pumpe jetzt wirklich die beste Leistung im Golf 4 Frontantrieb bringt ist mir leider noch nicht ganz klar. Die Funktion des Catchtanks und der Reserve will ich auf keinen Fall verlieren. Extern will ich auch nicht unbedingt was verbauen, hab auch nicht vor nen Turbo drauf zu machen. Also bleiben eigentlich nur noch die Superb / Passat Pumpe mit 4 Bar bei 105l/h: z.B. VDO 228-233-002-009Z oder die von dir genannte Pierburg 7.02700.00.0 (VAG 8L0919051H) Gibt es irgendeine Info, wie viel Fördermenge sie bei 4 Bar bringt? Vorerst wird der R32 sonst mit der 1,6l Pumpe zurecht kommen müssen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |