![]() |
![]() ![]() |
Rockst★r-Junkie & Sattler Registriert seit: 27.01.2009 US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L Ort: nähe Koblenz MY-US/MY-US Verbrauch: Super Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Ich glaub das ganze hier geht total am eigentlichen Thrma vorbei ![]() Es geht um eine Pumpe für denn BAM, hier reicht definitiv die standart Pumpe und selbst mit Chip klappt das ohne Probleme (hatte das bei meinem bis zum Verkauf so und hielt 2 Jahre, also BAM +Chip)..... Alles was darüber hinausgeht gehört mMn in einen seperaten Thread....... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Für den BAM sollte in der Tat die Serienpumpe reichen. Besten Falls die originale vom BAM. Was wichtig ist: Man sollte lieber etwas größere Düsen wählen, damit die Pumpe nicht dauerhaft am Limit läuft!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rockst★r-Junkie & Sattler Registriert seit: 27.01.2009 US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L Ort: nähe Koblenz MY-US/MY-US Verbrauch: Super Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
André nochmal, bei meinem war das Originale Setup was der BAM von Werk aus hat, bis auf Software.....und es lief mehr als gut Macht lieber einen anderen Thread dafür auf und diskutiert da weiter ![]() Geändert von Typhus (26.06.2013 um 13:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Hat hier jemand die Pumpe von @stevenW verbaut und kann etwas zur außer Kraft gesetzten Catchfunktion sagen? Wie weit lässt sich der Tank leerfahren, gibts Probleme in Kurven oder Bergauf bzw. Bergab und das ab welchem Füllstand des Tankes? Durchgebrannte Kolben auch schon dabei? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Die Pumpe die er eingebaut hat ist eine Denso Pumpe(serienmäßig verbaut im Supra). Die kostet im Netz nichtmal 100$ + halt den Aluring als Adapter, wie du ihn wohl auch für die Walbro hast bauen lassen wollen. Die Pumpe wie auch alle anderen Intankpumpen saugen nur an einer Stelle an, weshalb sich die frage wie sich diese Pumpe verhält erübrigt, es ist immer das gleiche Prinzip ![]() :edit in meinem Beitrag mit den Bilder schreibe ich ja sogar über die Pumpenlösung von steven, da er ins andere forum Bilder der Pumpe gestellt hat Geändert von Blackpitty (29.06.2013 um 21:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Hat jemand ein Bild oder sogar eine Teilenummer von dem kleinen Benzinfilter, der zusammen mit der Bosch 044 Intankpumpe an der originalen Position des (großen) Kraftstofffilters verbaut werden kann? Und wie habt ihr die Bosch Pumpe befestigt? An den Aufnahmepunkten des alten Benzinfilters? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Also die Pumpe haben ich in mehreren Kundenfahrzeugen im Einsatz, diese zieht in starken Kurven bei ab 1/4 Tankinhalt luft, ich bin noch dabei das System zu verbessern, bei mir ist zb. eine Aeromotive drin, diese kostet zwar fast das 3-fache. Jedoch habe ich mir für diese Adapterringe drehen lassen, anhand meiner CAD Zeichnung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe die Pumpe vom StevenW auch drin und kann die Aussage bestätigen. Wenn weniger als die 1/4 Tankfüllung vorhanden ist, ist das Auto unfahrbar, weil ständig der Sprit weg ist. Eher schon bei 1/3 Tankfüllung...Also bis jetzt noch nicht empfehlenswert! Meiner Meinung sitzt die Pumpe zu hoch im Korb, da der Adapterring ja unterhalb der Pumpe gesetzt wird. Theoretisch müsste erst die Pumpe und dann der Ring gesetzt werden. Dann tritt aber ein Abdichtungsproblem auf. Habe selber auch noch keine Lösung für die Pumpe gefunden... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Geht ja schnell und berichte dann mal, danke! Die neuen Anleitungen sind auch so geschrieben das der Ring oben rein kommt! Wenn du willst schick ich dir die neue Anleitung nochmal zu, brauche nur deine Mailadresse! An welcher Stelle hast du dann ein Abdichtungsproblem? Ich hatte bei den letzten 3 Pumpen die ich umgebaut habe keine Probleme mit der Abdichtung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Danke ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Bosch 044 in Reihe läuft ideal, warum wollt ihr alle unbedingt ne andere Lösung? An das "summen" gewöhnt man sich schnell. Filter gibts nen kleinen von Bosch zB bei ebay...TN hat Blackpitty notiert und gibt sie gerne per PN raus... :P Ansonten geht zB auch der: ebay Art. Nr 151165831409 Irgendwas mit kleinen Einbaumaßen und mindestens 8mm Anschluss...(je nach angestrebter Leistung....Für alles was mit K04 anfängt, reichen 8mm) Ich bin vollends zufrieden mit meiner in Reihe geschaltenen Bosch 044 und dem kleinen Bosch-Filter. Außerdem find ich's lustig, dass mich jeder fragt, warum mein Auto so summt... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Cupra R ist ja Frontantrieb... auf Golf 4 Plattform ebenso wie der Bora ... sollte also passen, die LCR Pumpe macht ja laut meinen Infos (VW) 4bar.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.09.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für Eure Antworten. Meine momentan verbaute, vom 2,0l Benziner ist sowieso undicht. Ich brauch also eine komplett mit Korb. Vom Preis her ist die Pierburg auch O.K. siehe z.B. dieses Angebot http://www.mister-auto.de/de/kraftst...FSsKwwodD2kAfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rockst★r-Junkie & Sattler Registriert seit: 27.01.2009 US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L Ort: nähe Koblenz MY-US/MY-US Verbrauch: Super Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also macht euch ma wegen so ner schwulen pumpe net alle ins Hemd ![]() Und für die die was größeres als BAM+Software vorhaben is der Thread eh uninteressant | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |