![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
beim FWD hat man nur eine Pumpe im Tank und man braucht auch keine Catchfunktion, da die Pumpe ja direkt aus dem Tank saugt. Nein, die Zeichnungen für die Adapterringe sind mir einfach zugeflogen :-) Ohne Zerlegen, anschauen, überlegen und Zeichnung erstellen wäre ich ja wohl nicht drauf gekommen, oder meinst nicht? Die Walbro sitzt dann so wie die Serienpumpe im Korb, mit allem "Plastikzeug drum rum". Egal, ich werde das testen, sobald die Teile fertig sind und dann kann ich ja berichten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
So wie du die Pumpe einbauen möchtest kannst du sie auch gleich an einen Stock binden und in den Tank halten, das ist nichts anderes, dafür braucht man keinen Adaptering nur damit die Pumpe nicht im Plastikkorb umher baumelt. Schonmal überlegt, was passiert wenn man mit wenig Benzin in eine Kurve fährt oder gar bergauf? dann läuft das Benzin in eine Ecke und die Pumpe saugt im schlimmsten Fall nichts mehr an. Durch den Catchtank der einen guten Liter Benzin fasst schafft es die Pumpe aber diese Situationen zu überbrücken und den Catchtank bei Geradeausfahrt wieder aufzufüllen ![]() Nichts für ungut, aber für meinen Motorumbau habe ich mir lange den Kopf zerbrochen wie ich die Benzinzufuhr löse und extra eine gebrauchte Golf 4 Pumpe besorgt um diese zu zerlegen und mir die Funktionsweise anzuschauen. Da ist nichts mit "ich zimmer in 5 Minuten eine Pumpe rein", da ich volle Tankfunktion haben wollte entschied ich mich zu einer Externen Zusatzpumpe. Um Intank irgend eine andere Pumpe als Serie nutzen zu können braucht es weitaus mehr als einen Adapterring damit die Pumpe nicht klappert Geändert von Blackpitty (21.06.2013 um 23:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Eher verstehst du das System nicht, aber dazu mal ein Paar Bilder von mir, die ich in einem anderen Forum vor einem halben Jahr gepostet habe, nachdem ich mir die Pumpe gekauft hatte Rest erübrigt sich ![]() Zitat:
Geändert von Blackpitty (22.06.2013 um 00:21 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Finiss (24.06.2013), gringo10 (23.06.2013), ichbinz (22.06.2013), lowforlife (24.06.2013), MajestyTurbo (23.06.2013), Silentboy89 (22.06.2013), Woray (02.11.2016), Xien16 (24.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich weis aber, wie gringo10 das umsetzen will, doch leider wird das eben absolut nicht funktionieren(was die Catch und Reservefunktion angeht). Von meiner Seite aus wurde hier dann genug gesagt, jeder der die Bilder und den Text zur Serienpumpe von mir versteht sollte 1 und 1 zusammenzählen können und merken, dass es einfach nicht machbar ist nur eine Pumpe in die Mitte zu stecken die am Tankboden ansaugt ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Silentboy89 (22.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2011 Ibiza Cupra 6l 1.8t Ort: Bonn Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Die Originalpumpe einfach durch ne potente tuningpumpe zu ersetzen, ist ja wohl vollkommener quatsch. Super durchdacht. respekt :-D
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Haha, mein Freund Kappa :-) Du wirst wie in jedem Forum ignoriert, wenn unsachgemäße Beiträge kommen, die der Nachwelt nichts bringen, außer ihnen zu zeigen, wie man eigene Defizite bei fremden Menschen in Foren kompensiert :-) Danke an Blackpitty, der vor sachlichen, konstruktiven Beiträgen nicht zurückschreckt! Das Bild das ich beifüge, zeigt, dass nicht jeder Pumpenkorb vom 1.8T FWD gleich aussieht. Was spricht dagegen, wenn man nichtmehr durch durch den großen roten Ansaugbereich, sondern NURNOCH über den orangen Ansaugbereiche ziehen zu lassen, und das auch, wenn der Tank voll ist?! So würde man die Catchfunktion umgehen und würde immer vom tiefsten Punkt saugen, so wäre eine Benzinversorgung gewährleistet und das auch ohne Luftblasen. Wer sich jetzt sorgen über einen Sieb macht, den hat die Walbro und auch alle anderen schon verbaut, sodass man keinen Siff nach vorne pumpt. Es kann gerne konstruktiv weitergehen, aber Meister Kappa, bitte lass einfach die sinnlosen, undurchdachten Kommentare, ansonsten geht es wegen Leuten wie dir, hier genauso bergab wie im A3-Forum - Danke Geändert von gringo10 (23.06.2013 um 20:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Blödes Beispiel... Aber angenommen man fährt seinen Tank so leer, dass man noch 2L drin hat und fährt dann Volllast n Berg hoch... Schon saugt die Pumpe Luft an! - Klar, wenn man sone Pumpe verbaut, muss man eben WISSEN, dass man den Tank nicht mehr SO leer fahren kann... Das Beispiel von blackpitty von wegen "keine Lust immer schon bei halbvollem Tank zu tanken" ist natürlich überspitzt und übertrieben... Allerdings leer fahren kann man den Tank dann auch nicht mehr komplett. - Nur so als Zusatzinfo! MIR persönlich wäre das egal. - Dann weiß ich halt, dass ich immer 5-8L drin lasse im Tank, damit die Pumpe keine Luft zieht. Aber ob das jedem egal ist!? Man weiß es nicht :-) Bin auf den Preis gespannt, den Du machst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn der Pumpenkorp seiner Funktion beraubt wird, würde ich in Erwägung ziehen das komplette System zu ändern. Serienpumpe im Tank lassen, Catchtank in die Reserveradmulde und von da dann mit ner starken Pumpe den Sprit nach vorn bringen. Dann hat man zwar zwei getrennte Kreisläufe, aber NUR SO kann man 100% sicher sein, dass man den Tank wie gewohnt immer fast komplett leer fahren kann und den Sprit blasenfrei zum Motor bringt. Die Inlinelösung funktioniert übrigens nicht so gut wie hier immer angepriesen wird! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
@gringo10 das Problem beim Golf 4 Tank ist aber, dass dieser einfach nur eine wanne ist, dort sitzt die Pumpe einfach auf dem Boden und gut. Es gibt keine Vertiefung bei der Pumpe, wo sich immer Benzin sammelt, wie es bei einigen Fahrzeugen ist, die einfach nur eine Pumpe im Tank sitzen haben wie früher und über so ein Filtersäckchen ansaugen. Die Sache mit dem ab einem halben Tank nachtanken ist logischerweise überspitzt gesagt, erst wenn es um die letzten 10Liter Benzin im Tank geht, zeigt sich, welche Lösung die Reservefunktion nutzt oder nicht. Mir selbst ist es halt wichtig, da ich öfter weite strecken fahre und dann nicht schon recht früh tanken will oder im Hinterkopf haben will, ich muss nun unbedingt tanken, man könnte ja in irgendeiner Situation stehen bleiben | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Ich werde jetzt folgendermaßen vorgehen. Ich lasse mal 2 Varianten anfertigen und werde dann beide testen, wenn der Tank fast leer ist. Zur Sicherheit werde ich das an einem Motor mit einem KMS MSG testen, und die Abgastemperatur dabei im Auge behalten. Erst wenn die Tests abgeschlossen sind, werde ich die Teile anbieten, oder eben nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ich sag auf jedenfall Danke - für die Mühe die sich gringo10 macht um zu testen etc... Ansonsten bin ich hier auch für jede sachlich-technische Diskussion dankbar. In diesem Sinne,...weiter! Greetz |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | gringo10 (24.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.07.2011 Ibiza Cupra 6l 1.8t Ort: Bonn Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 18 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kappa90 für den nützlichen Beitrag: | gringo10 (24.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Ich hab vor der Schlachtung meines Golf die Inlinelösung sowohl mit zwei (neuen) Bosch 044er Pumpen sowie drei verschiedenen Intankpumpen. Einmal ne originale Serien Intankpumpe (fast neu), eine ältere gebrauchte und eine von Ebay (ATP). Hab an der Bosch darauf geachtet, dass die Anschlüsse nicht kleiner sind als die Serienleitungen. Die Einspritzzeiten lagen generell selbst mit der 180PS Software viel zu hoch, dafür dass da ne "dicke" Pumpe mit im System hängt. Die Theorie dass die Serienpumpe mit Null Bar Druck quasi eine ewig Hohe Fördermenge haben soll, kann ich so nicht unterschreiben. Keine Meiner Boschpumpen kam auf den gewünschten Benzindruck solang eine Serienpumpe mit im System hängt... Zumindest bei mir scheint die Serienpumpe die Leistung der Zusatzpumpe zu drosseln! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |