![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
vielleicht war das ding gerade vornm verrecken,wenn man denn schon 2 strassen weiter gehört hat und du noch sagst dass sich das teil nach ner mischung aus em staubsauger und nem heulen angegört hat,kann ich mir vorstellen wie laut das war. war vllt ein mähdrescher ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
also ich hab auch die erfahrung gemacht dass mit der laufleistung des turbos dessen geräusche lauter werden ![]() ein total verreckter turbo klingt u.U. auch geil...nur leider kommt meist keine leistung bei rum ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ähnlich wie hier, aber schwer zu beschreiben YouTube - Golf 2 Gti Turbo :edit: so, nun hab ich was besseres, so war der Klang beim Gas geben http://www.youtube.com/watch?v=Twql6...eature=related Geändert von Blackpitty (12.08.2009 um 21:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.03.2009 Golf 4 Gti Verbrauch: 7.8 - 8.5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 668
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
auf jedenfall hat der nicht schlecht leistung als der nochmal gas gegeben hat. denke aber uch dass man dieses geräusch mit nem grösseren turbo hinbekommt, da doch schon mehr abgase durchgehn. beim k03 hört man dieses anhaltende zischen beim gut gasgeben auch. aber da dies im video wahrscheinlich auffer bahn gefilmt worden ist ,ist es schwer etwas über die lautstärke zu sagen. vllt aussert sich jemand der einen k04 oder grösseres drin hat noch?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.09.2014 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie kommt ihr drauf, dass man mit leistungsverlüsten rechnen kann wenn man einen offenen Luftfilter einbaut ? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und besser Geht er bestimmt nicht. Wo soll die Leistung denn herkommen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Phipz87 (27.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2010 Bora Variant 1.9TDI 4Motion Ort: Schwäbisch Hall IL OV 3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ich hab in meinem Audi (A4 B5 1.8t) auch nen offenen Luftfilter. Klanglich einfach geil ![]() Ich würde nicht behaupten, dass es mehr Leistung bringt, aber nen spürbaren Leistungsverlust gibt es dadurch auch nicht. Stimmt ja, dass er wärmere Luft ansaugt, aber er hat ja auch nen LLK der die Luft wieder runter kühlt. Kann man auch an der Ansauglufttemperatur sehen, die ist maximal 1-2°C wärmer als mit originalem Filter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.09.2014 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
LOL ... ÄHHHM was soll ich mit dem Begriff "Warmluft" anfangen du Experte ? Ich habe nicht gesagt dass er mehr Leistung hat sondern besser geht ! Und damit meine ich das ansprechverhalten.. Ist doch klar durch den offenen Filter bekommt der mehr Luft, außerdem denkst du mit dem ori Filter hast du keine warme Luft ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2011 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 333
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 32 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Naja wenigstens hat dein dummer herablassender Post ein Wort drin das tatsächlich die Wahrheit ist,nämlich das vw-Mech der Experte ist ! Ansonsten hast du leider von nix nen Plan und mit der Wortwahl brauchst du nicht erwarten das die hier irgendjemand hilft oder antwortet ! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich erklär es dir kurz (VW-Mech/experte), kann es dir dann nochmals genauer erklären wenn er lust hat: Dein LMM lässt nicht mehr luft rein oder raus, egal ob mit oder ohne Filter. Was dir vllt schneller vorkommt, ist weil er möglichweise lauter geworden ist. Dein Nachteil ohne Filter, ist mehr heißelust und vorallem dreck! Du denkst doch nicht, VW stellt autos her und sagt komm da bauen wir sowas einfach mal aus spaß ein. Da sitzen leute dran, die eine haufen kohle verdienen und richtig was auf dem kasten haben... Das wird alles seine richtigkeit haben ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.09.2014 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() @Phipz87 Ja klar stimmt ja soweit auch alles ! Aber ich tuh es mir wirklich nicht einbilden habe bei mir ne Ladedruckanzeige verbaut und ich kann deutlich sagen dass ich schneller auf meine 0,5 bar komme als vorher .. Also irgendwas wird's gebracht haben.. Zumal ist der mit dem Filter auch nicht viel lauter ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Vlt "tuhst du es Dir ja nicht einbilden" ;-))))))))) Bei welcher Drehzahl liegen denn nun Deine 0,5 bar an? Und bei welcher war es zuvor? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
vllt war dein alter Filter einfach nur koplett dicht also Alt!? Ohne filter ist trotz der haubenmatte mehr zu hören... Ich habe damals bei meinem 2er golf den kompletten filterkasten umgebaut... Mein 2er hat gebrüllt wie eine rennmaschine... Mir und andere kam es natürlich viel schneller vor, hab dann gagen mein kumpel ein beschleunigungs rennen gemacht (selbes Auto und waren immer gleich auf) und siehe da, genau das selbe spiel! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.09.2014 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Mein Vorschlag, um das Turbopfeifen zu verstärken, wäre, ein paar fiese Kerben in das Lüfterrad des Laders zu schlagen - tangential zum Richtungsgradient oder waagrecht zum Kreismittelunkt. Aber schlagen - nicht feilen. Umso tiefer die Kerbe, umso besser. Der Luftstrom bräuchte dann viel mehr Raum, um noch hydraulisch glatt zu verlaufen. Der durchströmte Querschnitt ist aber statisch - eine Zunahme der Geräuschemission ist garantiert! Andere Möglichkeit wäre, die Lüfterschaufeln messerscharf zu schleifen. Macht auch Krach, wie Hölle, führt aber zu verstärkter Luftreibungserosion des Laders Geändert von AgentBRD (27.01.2015 um 16:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |