Folgender Benutzer sagt Danke zu Schleswig-Holsteiner für den nützlichen Beitrag: | golfiv19 (12.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Das Thema war immer recht gut zu lesen, aber seit 2 Seiten nur noch Schrott, weil sich wieder 2-3 Leute mit geistigem Dünnschiss bewerfen. Schade und komisch dass es immer Leute sind die neu angemeldet sind, aber sich durch andere Foren länger kennen. DAUMENHOCH für die Scheiße hier! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2012 Golf IV Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
.....natürlich gehen die 110-120PS mit reiner Software. Garniert man das Ganze aber mit 205er Düsen statt eben 184er. Dann merkt man sehr deutlich wo der Unterschied liegt. Die 184er waren im ALH seitens VW eine "Notlösung" um die "magische" 90PS-Grenze einzuhalten. Mehr nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Größerer Pumpenkolben gleicht das teilweise ja auch wieder aus. Und mit 205er Düsen gehen dann schon 130PS, siehe ASV gechipped! Notlösung war das sicher nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
@tomster:wie viel mehr leistung ist deiner M.n. nur durch den tausch auf die 205er düsen rußfrei möglich? also ohne weitere softwareanpassung wie ladedruck erhöhung gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Einfach zugequetscht, genau so isses - hast du vollkommen recht. Du bist der einzige der's gleich geblickt hat ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 1,6SR für den nützlichen Beitrag: | EnglischGolf (13.02.2013), VIERA (13.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2012 Golf IV Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was wie schon erwähnt eine sehr gute Adresse ist: HENZO = dieselsend.de ![]() Der Tausch auf 205er macht schon eine deutlich andere Maschine. Danach kann man eben dann via Software noch draufsatteln bzw. feintunen. Aber grundsätzlich: Erstmal die serienmäßige "Drosselung" raus ![]() Die 205er sind ja nix anderes als die Düsen aus'm AFN ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2012 Golf IV Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
..Der gute alte 1Z(184er Düsen) bspsws. läuft bereits serienmäßig mit sehr hohem Luftüberschuß. Da bieten sich die 205er geradezu an ![]() Bei der Weiterentwicklung zu den VTG-gesteuerten brauchte man halt nach wie vor die gute "90PS-Variante". Also weiterhin zugeschnürt lassen ![]() Beim AFN mit seinen 110 Pferdchen hat man nach oben angepaßt. Wie gesagt: Als solide Basis für's ALH-Tuning sind die 205er Düsen der erste vernünftige Schritt. Dann wenn gewünscht Software. Außerdem legt man mit neuen 205er Düsen auch eine saubere Basis für eventuelle Softwareanpassung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Man darf auch nicht vergessen: Je kleiner der Düsenquerschnitt (Der einzelnen Bohrungen) desto besser die Zerstäubung. Man gewinnt also mit kleineren Düsen hinsichtlich Nm vs. E-Menge an Effizienz. Je größer die Düsen, desto mehr mg bzw mm^³ pro Nm muss man einspritzen. Ein "Upgrade" auf größere Düsen macht also eigentlich nur dann Sinn, wenn man, wie Robin schon mehrfach sagte ÜBER die Grenzen der kleineren Düsen hinaus will. Will man das nicht, so haben die kleineren Düsen durchaus Vorteile gegenüber den größeren Varianten. Das sieht man zB auch schön an den "kleinen" PDE Motoren die teilweise wirklich Mini-Düsen verbaut haben, diese benötigen deutlich weniger Einspritzmenge um die selben Nm zu erreichen als vergleichbare "große" PD Motoren (ZB ASZ/ARL) Mein Fazit: Größere Düsen JA, WENN man mit den kleinen nicht an das gewünschte Leistungsergebnis heranreicht, sprich die Einspritzzeiten zu lange und somit die thermische Belastung zu hoch würde. Solange man mit den kleinen Düsen im optimalen Enspritzfenster bleibt, gibt es keinen Grund auf große Düsen umzubauen. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (13.02.2013), EnglischGolf (13.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ich habe mir das gleiche bei deinen vorigen Beiträgen gedacht ^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2012 Golf IV Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
...wir reden hier von ganz banalen 205er AFN-Düsen im ALH.... ...und nur über diese Düsen ist beim ALH schon mal ein Grundeffekt zu erzielen, der deutlich zu Tage tritt. Ohne Software! Wer dann weitergehen möchte......bitteschön ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Der SDI ist eigentlich ein TDI mit abgehaengter VTG Dose ![]() Werksseitige Drosselung ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2012 Golf IV Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
.....bevor man die Software anpaßt sollte immer die Hardware sauber sein ![]() ..und ein ALH mit 184er Düsen is nun mal serienmäßig eine etwas "unsaubere" 90PS-Drosselung, die leider nicht aus techn. Gründen gewählt wurde ![]() Ein unsauber gepimpter ALH(nur Software) macht auch Spaß, so ist das nicht. Wählt man aber den Weg über die 205er Düsen(+Software) ist das nochmal ein deutlicher Unterschied. Manchem würden bestimmt auch die 205er Düsen alleine reichen. Von den größeren 216er und weiter nach oben, nehm ich hier bewußt Abstand. Ein nicht zu heftig gemachter ALH is scho fein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2012 Golf IV Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Im AFN servieren sie Euch 205er Düsen serienmäßig ![]() ....und beim ALH-Tuning läßt man dann besser die 184er drin ![]() ![]() Da schwimm ich doch mal sowas von gerne gegen den Strom ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |