![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2012 Golf IV Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
.....Neee, neee.....laßt mal lieber schön die 184er drin. Da wird der ALH ja erst richtig rund.....wie konnt ich das auch nur vergessen..... Tschulligung ![]() Geändert von tomster (13.02.2013 um 14:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Kann den mal bitte jemand löschen...
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu golf4life für den nützlichen Beitrag: | golfiv19 (13.02.2013), MajestyTurbo (13.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Wenn der ALH mit 205er Düsen so super läuft, hat VW wohl falsch abgestimmt und aus Versehen 184er verbaut. Aha, macht alles Sinn! Ruf doch mal bei VW an und sag denen, dass sie völligen Blödsinn entwickelt haben. Der ALH bekommt übrigens die gelbe Plakette und der AFN nicht und jetzt erzähl mir bitte nicht, dass der mit den großen Düsen weniger rußt. Willst dich hier nicht wieder abmelden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2012 Golf IV Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Der ALH fährt die 184er Düsen mit 220bar Öffnungsdruck. Der AFN nur mit 190bar. HENZO stellt die 205er Düsen auf den Motor ein. 205er im ALH mit 220bar Öffnungsdruck. Kannst ja mal gucken: Erfahrungsbericht 205er Düsen im AGR: Dieselschrauber Community |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Naja - wenn jemand schon Euro2 motoren mit Euro3 Motoren miteinander vermischt ... Dann hat er wohl vergessen dass das leistungsstaerkere Gegenstueck zum ALH der ASV ist ![]() Was Du hier schreibst sind Euro2 Duesen in einem Euro3 Motor ... ASV und ALH = Beide Euro 3 ! Und rate mal warum der Passat/Audi mit 90PS (AHH) und sogar Handschaltgetriebe nochmal kleinere Duesen bekommen hat ![]() Wahrscheinlich waren da die kastrierten "ALH Duesen" noch immer zu gross - deshalb baute man noch kleinere ein um die brutale Leistung, die dieses kraftvolle Aggregat generierte, zu zerquetschen. Doch dann fiel ihnen auf, dass zuviel zerquetscht wurde und sie bauten einen groesseren Pumpenkolben ein ... ! Damit war das Gleichgewicht wieder hergestellt. Wenn jemand denkt das alles haette was mit der Abgasnorm zu tun, liegt derjenige voellig falsch ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu RudolfDiesel für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (13.02.2013), Dante1986 (13.02.2013), EnglischGolf (13.02.2013), golfiv19 (13.02.2013), MajestyTurbo (13.02.2013), nexus665 (13.02.2013), Parnemann (13.02.2013), VIERA (13.02.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu EnglischGolf für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (13.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2012 Golf IV Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
....ach ich fahr das auch im ALH, so is das nicht ![]() ....und ob es schlau verlinkt ist, keine Ahnung........is halt einer, der die 205er Düsen auch ohne Software ausprobiert hat.... Geändert von tomster (13.02.2013 um 16:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2011 Golf4 AXR Ort: Bruchsal KA Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Was für ein Kindergarten. ![]() Ohne jetzt jemand auf den Schlips tretten zu wollen. Wenn ich das mal zusammenfassen darf was ich hier gelesen habe. Jemand, nennen wir in Kunde möchte gerne mehr Leistung. Absolut nachvollziehbar, wer will dass nicht. Wichtig hierbei, dass er auf kompetente Beratung trifft. Nur mit Halbwissen wird das nichts. Ich denke ( und das passiert nicht oft ), wichtig ist was der Kunde will. ALH ( und jetzt bitte nicht gleich wieder schreien ) dürfte mit nem Chip bei 115 PS und 270 Nm rauskommen. ( Mit absolut überschaubaren Kosten) . Wo und bei wem Kunde das machen lässt ist jetzt erstmal egal. Will Kunde mehr, auch dass so ja vorkommen, dann muss man sich über die Hardware Gedanken machen und fertich. Wichtig ist was der Kunde will. Andereseits muss man den Kunden auch schützen. Und ihm die Kosten für das MEHR aufzeigen. Die Entgüldige Kosten / Nutzenrechnung muss der Kunde aber selber machen. Um das Ganze jetzt hoffentlich abzuschliessen. Bei van Vught Tuning auf der Website ist der ALH mit 3 Leistungsstufen aufgeführt und was dafür in etwa gemacht werden muss ( Allerdings nur grob) Die Preise verstehen sich natürlich alle ohne TÜV-Eintragung. Sowas scheinen die in Holland nicht zu haben. ![]() Van Vught Tuning, Chiptuning, Diagnose, Onderhoud, Tuning - Volkswagen Soll keine Werbung sein, aber eine andere " Liste" die mir nur irgendwie seriös aussah habe ich bis jetzt nicht gefunden. Und zu denken das die bei VW EINEN 1,9 Motor entwickeln und den dann durch tauschen der Düsen sich so hinbiegen wie sie es brauchen ist absoluter Bullshit. Sorry aber das kann man anders nicht ausdrücken. Bei solchen Grossserienkisten wie wir sie fahren machen die sich beim Motor wegen jemdenm Cent Gedanken. Das fängt mit dem Gussmaterial für den Block an und hört mit der Stärke der Pleuel auf. Die Düsen und den Turbo vom nächst höheren Motor einzubauen und zu denken man hätte damit den nächst höheren Motor gezaubert, wäre wirklich eine schöne neue Welt. Und noch eins zum nachdenken. Wenn ich was über die Wurst wissen will frage ich den Metzger. Wenn ich was über Brot wissen will frage ich den Bäcker. Wenn ich was über Blumen wissen will frage ich den Gärtner. Wenn ich was über Motorentuning wissen will, gehe ich ins Forum dort ist dann der Bäcker, der Metzger und der Gärtner und alle wissen sie bestens Bescheid. Schon irgendwie komisch. Geändert von mofire (13.02.2013 um 17:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mofire für den nützlichen Beitrag: | EnglischGolf (13.02.2013), MajestyTurbo (13.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Anders gefragt: Wenn ich die Düsen ändere, muss ich doch im Normalfall eh die Software darauf anpassen. Wenn ich also erst chippe und dann die Düsen ändere, muss ich ja nochmal optimieren...oder etwa nicht? Auf der Homepage von Van Vught sieht man ja deutlich, dass die anderen Düsen für den ALH sinnvoll sind. Wenn man also direkt mehr als 115-120PS und über 300NM haben will, ist da nicht der logische Weg, erst die Düsen zu wechseln und dann vernünftig abstimmen zu lassen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2011 Golf4 AXR Ort: Bruchsal KA Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Kann den Düsenhainer bitte mal jemand rausschmeissen. BITTE ![]() Oder machen wir es anders. Wenn wir schon über " vernüftige " erste Schritte sprechen. Wie wäre es mit ner verstärkten Kupplung. Könnte man doch schön drauf aufbauen. Geändert von mofire (13.02.2013 um 17:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mofire für den nützlichen Beitrag: | EnglischGolf (13.02.2013), Wolfy (13.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.05.2012 Golf 4 TDI, BMW 530D E61 Ort: Wien Verbrauch: 4-20l ;D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 42 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, nur mal so als Beispiel aus der Realität - Robin hat da nicht so unrecht, hat's auch schon alles schlüssig erklärt: ALH BJ 2001 Schritt 1 Softwaretuning -> 90PS/210Nm auf ~120PS/260-270 Nm, Unterschied zu Serie: massiv. Dauervollgasfest, ging mit originaler Kupplung problemlos. Ist auch klar, warum das den meisten reicht - da geht schon halbwegs was voran. Schaffst nur mit 205er Düsen so mMn nicht annähernd, noch dazu hast Du dann Abstimmungsarbeit mit der Pumpe vor Dir um den statischen Spritzbeginn wieder korrekt einzustellen usw. - so problemlos und einfach nur mal zum Spaß ist das ohne bissl Wissen und Geschick auch nicht gemacht. Ohne Ladedruckerhöhung wirst die Leistung eben nicht rußfrei hinbekommen. Schritt 2 .184er -> .216er Düsen, dazu Soft abgestimmt, ergibt knapp 140-150PS, Drehmo >300Nm. Mit Originalkupplung nicht mehr zu fahren, braucht was Stärkeres, auch das ZMS gibt ziemlich gleichzeitig auf - für mehr Leistung entweder 6-Gang (hält 350 statt 250Nm Dauerlast lt VW) oder EMS...dazu langer 5. Gang für Drehzahlreduktion/mehr Vmax, wenn man möchte. Nur deswegen gemacht, weil Stufe 1 langsam doch wieder zum Alltag wurde ![]() Schritt 3 10er -> 11er Pumpenkolben, Soft abgestimmt (versteht sich von selbst), weiterhin ca. idente Leistung wegen Originalturbo, bißchen mehr Abzug bei höheren Drehzahlen wegen kürzerer Einspritzzeiten - eigentlich wäre gleich Schritt 4 gefolgt, doch der Turbo hat noch gefehlt ![]() kurz danach Schritt 4 Original GT1749V -> GT1752VB Stage 1 von H-Turbo, Leistung auf ca. 165-170PS hoch, Drehmo Richtung 350Nm (es ginge auch mehr, aber die Abgastemps werden mir zu hoch) Merkste was? Noch immer dieselben Düsen... Man sollte auch erwähnen, daß man an Bremsen und Fahrwerk denken sollte, wenn man wirklich gröber zu tunen beginnt! Mehr Leistung will auch gebremst werden. Ebenso sind beim 5-Gang Getriebe irgendwann doch mal mechanische Belastungsgrenzen erreicht, wo es aufgeben wird, daß es das auch irgendwann tun wird bei Dauerüberlast sollte einem klar sein. Reines Düsentuning war vielleicht mal State of the Art...doch das ist eine ganze Weile her. Komm' mal in die Gegenwart ![]() lG |
![]() | ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu nexus665 für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (13.02.2013), EnglischGolf (13.02.2013), golfiv19 (13.02.2013), m-race (13.02.2013), MajestyTurbo (13.02.2013), mofire (15.02.2013), namroN (13.02.2013), VIERA (14.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() der beitrag von nexus sollte dir zu denken geben...ich kenne den herrn und seinen G4 ganz gut da folgen mit sicherheit noch weitere schritte ![]() gruss Geändert von m-race (13.02.2013 um 20:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |