Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 14.02.2010, 08:01      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Wahrscheinlich ist deine Verbindung zur LDA undicht! Solch einen Überschwinger verkraftet dein Lader auf keinen Fall!


klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 10:15      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Wäre die Verbindung undicht, würde er eher zu wenig LD sehen.
Der Notlauf kommt erst nach ca 6.5 Sekunden, es sei denn der Wert ist dermaßen hoch das der Sensor auf Kurzschluß geht, dann kommt der Notlauf sofort.
Bei einem 300kpa Sensor sollte das bei über 2bar dann schon der Fall sein, es sei denn, es wurde die Notlauffunktion in der Software aus Unwissenheit versehentlich deaktiviert.

Die Überschwinger selber kommen meiner Meinung nach nicht von einer defekten Unterdruckdose, begründet hierdurch:
Hat die Membran zb einen Riss, so bleibt der LadeDruck immer eher zu niedrig, da die 'geschlossen' Position der Leitschaufeln schlechter bzw schwerer erreicht wird.
In Deinem Fall würde ich mal Aussagekräftige Logs von MWB11 machen um das Regelverhalten zu sehen, damit man mal sieht ob und wie das STG versucht gegen den Überschwinger zu arbeiten.
Ich tippe aber eher Richtung Heißklemmer der VTG...
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 10:49      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Wäre die Verbindung undicht, würde er eher zu wenig LD sehen.

Dann erklär mir mal wie die LDA bis auf 2bar ausschlägt!



Ich denke: dein Schlauch ist LDA-seitig undicht! Steigt die Gassäule in Richtung LDA entweicht etwas davon => gehst du vom Gas hast verschiebt sich die Gassäule wieder in Richtung LD-Kreislauf (mit geringem Verlust) und deine LDA zeigt dann nicht sofort Null bar an, richtig? (weil das Druckverhältniss gestört u nicht mehr 1:1 ist! => gehst du erneut aufs Gas kommt die nächste Gassäule und addiert sich zur alten, damit schwingt deine LDA über!

Hoffe das ist so halbwegs verständlich erklärt!


Das EDC erkennt Delta P nach 3sek u geht in den Notlauf!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 14.02.2010, 10:59      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Dann erklär mir mal wie die LDA bis auf 2bar ausschlägt!



!
Schnell erklärt: weil die Leitung NICHT undicht ist.....
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 11:37      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Du verlierst etwas an glaubwürdigkeit wenn du behauptest das der kleine VNT 15 oder GT1749 kurzzeitig einen Druck von 2bar aushält!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 11:38      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI
Ort: Neckarbischofsheim
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Diese Steuert die VTG!

Wie stellst du denn fest das du einen Überschwinger von min. 300mbar hast über 3 sek?

@ Variantgt

Vielleicht kannst du die Dose im eingebauten Zustand wechseln, ich habs noch nie probiert!

Ein überschwinder von t=1sek ist völlig normal da es eine einfache Regelstrecke ist! Kein Grund zur Sorge
Und wieso machen einem dann alle Wuschig mit Überschwinger???? Ich hab jetzt so viele Beiträge in den Unterschiedlichsten Foren gelsen, alle haben das problem (ist ja wohl dann keins) und ergebnis gabs keins. aber fast jeder: OH MEIN GOTT DEIN LADER EXPLODIERT BALD,...
Ich glaub die Suppe wird heisser gekocht als gegessen. Der Lader bleibt und alles andere auch. man wird sehen was verreckt. Das Auto wird eh selsten auf der AB gefahren und ansonsten eh normal.
Gruß Sebbi
DANKE ich kann wieder ruhig schlafen.
variantgt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 11:41      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Du verlierst etwas an glaubwürdigkeit wenn du behauptest das der kleine VNT 15 oder GT1749 kurzzeitig einen Druck von 2bar aushält!
Warum soll das nicht gehen?
Fördervolumen heißt das Zauberwort...
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 11:42      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Genau das hab ich dir doch schon geschrieben!

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Warum soll das nicht gehen?
Fördervolumen heißt das Zauberwort...

Genau und Drehzahl außerhalb des Grensbereichs!

Daraus resultiert garantiert ein Scherbruch der Laderwelle!

Geändert von Tuncay (14.02.2010 um 11:55 Uhr)
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 11:52      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von variantgt Beitrag anzeigen
Und wieso machen einem dann alle Wuschig mit Überschwinger???? Ich hab jetzt so viele Beiträge in den Unterschiedlichsten Foren gelsen, alle haben das problem (ist ja wohl dann keins) und ergebnis gabs keins. aber fast jeder: OH MEIN GOTT DEIN LADER EXPLODIERT BALD,...
Ich glaub die Suppe wird heisser gekocht als gegessen. Der Lader bleibt und alles andere auch. man wird sehen was verreckt. Das Auto wird eh selsten auf der AB gefahren und ansonsten eh normal.
Gruß Sebbi
DANKE ich kann wieder ruhig schlafen.
Wie ich schon mal geschrieben hab, auch der OEM läßt ein gewisses Maß an Überschwingern zu. Unter kontrollierten Bedingungen dient das der Fahrdynamik und dem Ansprechverhalten.

Unkontrollierte Überschwinger sind aber wieder ein ganz anderes paar Schuhe...

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Genau und Drehzahl außerhalb des Grensbereichs!

Daraus resultiert garantiert ein Scherbruch der Laderwelle!
Genau, die Drehzahl des Motors muß natürlich berücksichtigt werden.

Geändert von Tuncay (14.02.2010 um 11:55 Uhr)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 11:55      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Wie ich schon mal geschrieben hab, auch der OEM läßt ein gewisses Maß an Überschwingern zu. Unter kontrollierten Bedingungen dient das der Fahrdynamik und dem Ansprechverhalten.

Unkontrollierte Überschwinger sind aber wieder ein ganz anderes paar Schuhe...

Und was trägt der der Problematik bei?

Hab nochmal drüber nachgedacht: 2bar macht der VNT15 Lader! Und das genau einmal!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:20      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also, in der Zeit wo er diesen krassen Überschwinger hat merke ich das der Wagen geht wie doof, wenn der LD fällt merke ich auch deutlich wie die Leistung fällt! In den Notlauf ging er zuletzt bei ca. 190 Km/H als ich Vollgas gegeben hab und vergessen hatte auf die LDA zu gucken, hat aber auch ne Zeit lang gedauert. Im Fehlerspeicher stand Regelgrenze überschritten.

EDIT:
Wenn ich den Wagen rollen lasse fällt der Ladedruck schnell ab auf ca. 0,5 Bar und fällt dann langsam weiter ab.

EDIT2:
Wobei das mit der "gassäule" irgendwie passt, ich hab das häufig auf der AutobahN! Wenn vor mir jemand ist der kurz schneller wird und dann wieder kurz etwas beschleunigt. Wenn ich Gas gebe steigt der LD an, gehe ich vom Gas runter und kurz danach wieder rauf (muss nicht mal Vollgas sein!) dann hab ich direkt nen riesen Überschwinger drin.

Geändert von Kamikaze Schumi (14.02.2010 um 12:23 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:32      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Mach doch einfach mal Logs, vielleicht hilft Dir Klinge ja dabei. (Ich weiß nicht wie weit ihr voneinander entfernt seid...)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:36      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

So 500 Km Logs hatte ich schon mal gemacht, da sind die Überschwinger auch bis über 2,5 Bar. Wobei man da AFAIK den Umgebungsdruck abziehen muss? Trotzdem sagte man mir das der Sensor nur 2,5 Bar anezigen kann im AJM, weshalb er also durchaus mehr LD haben könnte als angezeigt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:39      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Is der Wagen eigentlich gechippt?
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:40      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Jup, ist er. Aber auch mit Seriensoftware hatte ich auf der Anzeige die Überschwinger, wenn auch nicht so krass und nur bis ca. 1,9 Bar. Die OEM Software hatte ich ja aus dem Grund mal getestet mit Dirk zusammen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:43      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Der fährt eine geänderte SW, so weit ich mich erinnern kann!

Klar ich helf hier meistens gern wenn die Leute einsichtig sind!

Leider ist Neuenkirchen etwas weit weg von mir, also muss onlinehilfe reichen!


edit
Da war einer schneller!
/edit
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:47      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich will gleich mal gucken wie die Straßen aussehen, wenn sie frei sind mach ich mal einen Log und provoziere auch mal einen Überschwinger laut LDA. Kann mir jemand zu dem Drucksensor was sagen? Stimmt es, dass der nur bis 2,5 Bar anzeigt?
 

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:49      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Welche LDA hast Du verbaut? Welche Schläuche/Schlauchart verbaut? Ich habe festgestellt: nimmt man gummierte (zb auch ohne Gewebe) oder eine billige LDA, sind die Angezeigtem Werte meist unrealistisch. Ich habe dann von Audi und der alten ZV Anlage die Plaste-Schläuche genommen, dazu eine "gute" LDA von VDO, und siehe da - völlig andere Werte.

Mal als produktiver Tip um zb Anzeige/Messfehler zu minimieren.
Moin Robin,

ich hab Gummischläuche, zwei sogar. Ein mal so ein durchsichtiger, eher Plastikähnlicher der bei der RaidHP Anzeige dabei war, und einen anderen den ich noch in der Garage hatte und der passte. Muss sagen, habe mir da auch keine großen Gedanken drum gemacht das man selbst da bestimmte nehmen muss.
Hier sind Bilder vom Einbau:
Christians Bilder
Ganz richtig geht die LDA auch nicht, zeigt z. B. im Leerlauf bzw. wenn die Maschine aus ist -0,1 an.
 

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:52      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Aber nur im kaltem zustand, oder? Das ist normal!

Mach mal einen Log vom LD von 2000-4000 rpm im viertem oder besser fünten Gang!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 12:54      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Immer, warm oder kalt ist Schnuppe.

EDIT:
Ich will gucken ob die Autobahn frei ist, 4000 U/Min im 5. Gang dürften irgendwo so um die 200 sein


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben