Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 14.02.2010, 13:02      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ok, damals sagte man mir aber das mit der AGR geht bei meinem Auto nicht, weshalb ich erst auf diese Lösung kam. Das T-Stück war bei der LDA dabei, das habe ich als Verbinder für die Schläuche benutzt. Die eine offene Seite habe ich erst mit dem Schraubendichtmittel eingeschmiert, und dann mit starkem Sekundenkleber, ist auch dicht.


 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 16:17      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

So, die wohl längste Log-Datei die ich je gemacht hab

Also, an und für sich sieht das alles sauber aus, bewegt sich im Rahmen bis 1,5 Bar beim plötzlichen Gas geben, aber da sind einige Werte bei von 2570,4 (was wohl das maximale ist was der Sensor anzeigen kann?) und da schlägt dann auch die LDA so aus. Wobei 2570 ja ca. 1,5 Bar wären, aber da die Anzeige so ausspringt müssten das "in echt" gute 2 Bar sein. So richtig weiter komm ich nicht, vielleicht könnt ihr mit dem Log ja was anfangen.

EDIT:
Ich hab bei dem Log irgendwas durcheinandergeworfen, das ist ne total alte Datei mit nem alten Chiptuning, ich guck schnell wo mein Fehler liegt, Moment!
Angehängte Dateien
Dateityp: zip logfahrt1.zip (77,5 KB, 9x aufgerufen)

Geändert von Kamikaze Schumi (17.02.2010 um 16:25 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 16:31      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

So, irgendwie hatte ich den Log da wohl angefügt, hier jetzt das richtige.

http://www.cw-concepts.de/uploads/logfahrt2.zip

Diesen Block z. B. meine ich:

1953 2244.0 2570.4
2058 2244.0 2570.4
2142 2244.0 2570.4
2226 2244.0 2570.4
2310 2244.0 2570.4
2394 2244.0 2570.4
2478 2244.0 2570.4
2562 2244.0 2570.4
2625 2244.0 2570.4
Da geht die LDA bis auf 2 Bar...

Geändert von Kamikaze Schumi (17.02.2010 um 16:34 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 16:48      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Der log ist Mist!

Mach einen von 2000-4200rpm im viertem/fünten/sechsten Gang....nicht mehr, nicht weniger!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:11      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Sind dabei die Sachen. Das geht nicht auf Kommando hier, dafür sind die Straßen zu dicht befahren bzw. einfach zu glatt. Und mit 180+ über die Landstraße baller ich nicht, tut mir leid.
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:14      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Sind nicht zu gebrauchen! Du kannst es ja auch mal nachts auf der BAB machen!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:18      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Was ist daran bitte anders als wenn ich sie kurz mache? Nichts, da sind dutzende Beschleunigungen z. B. im 6. Gang drin von unter 2000 an aufwärts bis 180 oder 190 raus.
Nachts auf der Autobahn werd ichs auch nicht machen weils hier Nachts nach wie vor eiskalt ist und es wieder friert, heute hatte es über Tag 3 Grad und die Straßen sind nass, also so lebensmüde bin ich nicht, tut mir leid.

EDIT:
Hier hast ein Beispiel.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip beispiel.zip (6,4 KB, 3x aufgerufen)

Geändert von Kamikaze Schumi (17.02.2010 um 17:26 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:31      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Mann sieht das Überschwingverhalten nicht! Dann warte bis es wärmer wird!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:39      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wo sieht man das denn? Denk Kanal 11 wäre der richtige?
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:44      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Schon, aber es kommt schon drauf an, wie du den "Test" dafür fährst!

kurz: fünter Gang, 2000rpm, Vollgas u nicht vom Gas gehen, bei 4200 rpm vom gas gehen und stop drücken!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.02.2010, 17:48      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Das Überschwingverhalten über den gesamten Drehzahlbereich sieht man besser wenn man sozusagen im "Digitalgas" Modus fährt, das heißt, Vollast beschleunigen bis der volle Ladedruck aufgebaut ist, dann komplett vom Gas gehen bis der Ladedruck wieder abgebaut ist, dann wieder Voll drauf usw....das ganze in 500 U/min Schritten.

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:49      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Und was ist daran anders, mal abgesehen vom Stopp drücken, als bei dem was ich eben gemacht habe? Sorry, das musste mir erklären, löst in meinem Kopf irgendwie grad ein EPIC FAIL aus und ich muss an Beamte denken
Naja, das Glück hier mal ne so freie Strecke zu erwischen um das zu machen muss man erst mal haben. Was ist mit dem dritten Gang? Kann ich das nicht in dem fahren?
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:50      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Das Überschwingverhalten über den gesamten Drehzahlbereich sieht man besser wenn man sozusagen im "Digitalgas" Modus fährt, das heißt, Vollast beschleunigen bis der volle Ladedruck aufgebaut ist, dann komplett vom Gas gehen bis der Ladedruck wieder abgebaut ist, dann wieder Voll drauf usw....das ganze in 500 U/min Schritten.

Lg, Alex
Dann geht die LDA konstant über 2 Bar sobald ich wieder drauflatsche und der Sensor zeigt seine maximalen 2570,4 an.
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:57      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Der Soll-LD sollte im Log bis 2601mbar gehen, der IST-LD sollte aber, je nach Sensor höher angezeigt werden, außer es wurde in der Software was verbogen was nicht sein soll....
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 17:58      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

2570,4 und Ende, mehr hat er auch mit dem alten Chiptuning nie angezeigt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 19:16      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Golf 4 Variant 4motion Sport Edition / Golf 3 Cabrio 16V ABF / BMW E46 320CI
Ort: Neckarbischofsheim
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 363
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

Lächeln

Ist schon lustig. Ich habs auch nciht verstanden. Im dieselforum wird schon garnicht mehr geantwortet :-).
Naja was solls. Lustig ist aber, dass meiner exakt das gleiche macht. Und soll ich dir was sagen: Ich weis nicht mehr was ich glauben soll. die einen sagen Überschwinger wären normal, die anderen Überschwinger killen alles wieder andere sagen, sobald man den Turbo hört (und meinr kling richtig geil) ist der quasi schon am arsch und zwar die Lager andere sagen der ist Ölgelagert (was auch mein kenntnisstand ist) usw.
Für die einen sind die Logs die ich damals gemacht habe nicht aussagekräftig, obwohl so gemacht wie befohlen.
Mich kotzt das alles ja. Man weis nicht wer mit halbwissen und wer mit TOP wissen antwortet. Ich komm mir so vor, wie ne 18jährige Weiblich person, die beim Atu neue reifen will und dann mit ner Rechnung von 1500€ rauskommt, weil man ja beim reifenwechsel gleich die Kopfdichtung mitmacht.

Alles in allem ist es mir jetzt scheiss egal, ob mir mein Kopf davonfliegt und mein Turbo sich in einzelteile auflöst wegen den Überschwingern, oder nicht. Ich werd auch keine weitern Logs mehr machen und schon garnicht werde ich wild teile tauschen.
Ich mach jetzt meine eigene Erfahrungen. Das kostet vielleicht mehr geld, aber ich hab was dazugelernt und weis wie es wirklich ist und muss nicht immer drüber nachdenken, obs richtig war 800€ für nen Turbo auszugeben oder 2000€ für PD Elemente, die ja nach 180tkm ihr Spritzbild so abgeändert haben, das mir die Kolben bald entgegenfliegen und schon garnicht 1000€ für neue Kupplungsteile und Zweimassenschwungrad, weil der motor etwas ruckelt.

Die Kiste wird gefahren und gut, wenn er meit kaputtzugehen, dann soll er, dann schaun wir mal was alles hinüber ist. UNd dann habe ich gelernt, was passiert und was anzeichen dafür sind.
AT Motor vom schrott ebay, oder forum oder sonstwoher für 1500€ gekauft und weiter gehts.

Sorry für den langen Text, aber das musste mal raus, als es schon wieder hieß, dass das log nix taugt. Ich hab genau das gleiche durchgemacht wie Kamikaze schumi. Ich kenn mich mit dem 4er noch nicht so gut aus und mim Diesel schon 2mal ned. Ich komm vom 3er und da hab ich schon 2 Stück komplett zerlegt und zusammengebaut udn auch am 16V ABF kenn ich mich mittlerweile sehr gut aus. Und was ich da immer für müll lese, da könnte ich durchs fenster springen. Allerdings muss ich sagen, dass mir beim 3er sehr viel über ein Forum geholfen wurde. Bei dem bin ich jetzt auch Moderator und was is da so lese: Ich meine, Ich habe gehört, ich denke. MÜLLL alles MÜLLL. Wieso ist hier keiner, der mal Klartext redet. Ich hab im Internet sooooo viel mit Überschwingern bis 1,5 bar beim AJM gelesen, aber keiner wirklich keiner hatte ein ergebnis warum und ob das schädlich ist. Da wurden Turbos getauscht, LMM, Sensoren, Druckrohre,... und nix hat geholfen. Da liegt doch die Vermutung nahe, dass das normal ist oder??????
Und unser Golf ist fast seit Geburt in Familienbesitz und hatte nie Motorprobleme (ausser LMM) und die Überschwinger kommen doch nicht von heute auf morgen in dem Maße.
Also wenn du das gelöst hast (wie auch immer) bitte schreibs hier rein in kleinsten Details. Wer das rausgefunden hat, wers behoben hat und wie.

Sorry das musste raus. Will hier auch niemand angreifen, aber komisch ist das alles schon.

In diesem Sinne

Gruß Sebbi
variantgt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 20:42      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich bin nicht allein Hören tut man meinen Turbo auch sehr deutlich, war aber schon so seit er damals mal neu kam.
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 20:58      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von winke
 
Registriert seit: 17.06.2007
Golf IV
Ort: Österreich / Kärnten
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

winke eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab mir das jetzt auch mal durchgelesen.

Ich hab auch einen Diesel (AGR) der hat auch eine andere Software im Motor (ich weiß mein Turbo hat kein VTG) und wenn ich im dritten Gang voll ins Gas steige hört man den Turbo auch deutlich, das hat er aber schon gemacht wie er die original Software drin hatte.
Ich weiß nicht ob das normal ist aber vielleicht hilft es euch was...
Ich bin auch mal ne Log fahrt gefahren und mir wurde hier im Forum gesagt das mein LMM kaputt ist, daraufhin hab ich ihn getauscht und mein Golf ist dannach immer noch gleich gut gegangen wie davor. Ich wieß auch nicht wer sich hier wirklich auskennt bzw. wen man glauben soll...
winke ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:20      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge

Standard

Wie schon ca 10 mal von mir geschrieben: ÜBERSCHWINGER gibt es AB WERK, sie werden in kontrolliertem Maße dazu genutzt, das der Lader schneller hochläuft, dies aber nur im unteren Drehzahlbereich.
Wer also bei 3500 oder 4000 U/min auch Überschwingern von 0.2 oder keine Ahnung 0.5 bar hat, DER sollte sich Gedanken machen.
wer bei 2000U/min einen Überschwinger von 0.2 oder 0,3bar hat, braucht sich keine Sorgen machen, das übersteigt bei weitem nicht das Fördervolumen des Verdichters und läßt ihn auch nicht überdrehen oder sonstiges.
Gefährlich wirds erst wenn das ständig und in jedem Drehzahlbereich stattfindet, wie das zB bei nachlässig gechippten TDIs oft der Fall ist, weil das Vorsteuerkennfeld nicht den höheren Einspritzmengen entsprechend angepaßt wurde.

Woher kommt ein Überschwinger oder warum hat man das?

Ganz so einfach ist das nicht erklärt, das hängt mit der Regelstrategie des Motorsteuergerätes zusammen.
Ein Teil der LadedruckSTEUERUNG kommt aus dem Vorsteuerkennfeld (grob erklärt, in Wahrheit is das nochmal komplexer, tut hier aber nix zur Sache), das heißt, hier gibt das Steuergerät mal einen zur aktuellen Last und Einspritzmenge sowie Drehzah ungefährl passenden Impuls an das N75 Ladedruckregelventil.
Der Ladedruck wird aber nicht rein gesteuert, sondern geREGELT, und diese Regelung kommt dann aus dem sogenannten PID Regler. (PID= Proportional-Integral-Differential)
Dieser Regler macht dann sozusagen die "Feinabstimmung" der grob vorgegebenen Steuerung.
Je anchdem wie man nun das Vorsteurkennfeld auslegt, arbeitet dieser Regeler additional (also hebt an) oder degressiv (also verringert) und greift somit nochmals in den N75 Regelkreis ein.
eine Grundabstimmung welche eher in die Plus Richtung geht, also Vorsteuerung so ausgelegt, das der Regler dann zurückziehen muß neigt eher zu Überschwingendem Verhalten als eine zurückhaltende Vorsteuerung wo der Soll-Ladedruck erst aus den Regeleranteilen erreicht, also angehoben wird.

All diese Dinge KÖNNTE ein fähiger Chiptuner bis ins Detail zerlegen und verändern, sodaß man theoretisch auch ein Ladedruckverhalten ohne jegliche Überschwinger programmieren könnte. Man muß dann aber in Kauf nehemn, das das Ansprechverhalten des Laders darunter leidet, weil sich die Regelung dann quasi "von unten" an den Soll-Ld herantastet.
Das empfinden dann aber viele als "müde" oder "lahm", deswegen macht der Fahrzeughersteller das auch nicht, sondern läßt ein gewisses Maß an Überschwingern bewußt zu, um die Fahrdynamik zu verbessern.

Alles klar?

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Klar ist nur, das ich Überschwinger hinbekomme wann immer ich sie haben möchte Sei es nun bei 2000 U/Min oder 3500 U/Min. Und das sieht man in meinem Log eigentlich wunderbar, weshalb ich nach wie vor nicht verstehe warum der Müll ist.
Klappte auch mit der Seriensoftware einwandfrei Überschwinger zu produzieren.


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben