![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2009 VW Golf 4 Ort: Fürth FÜ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 171
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 40 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Hat der R32 nicht schon 250 ps Serie? Weil dann brauchts ja auch nicht viel, wobei die Anschaffungskosten des R32 doch wesentlich höher sind als die eines Golf 4 mit 1.4l.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2009 VW Golf 4 Ort: Fürth FÜ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 171
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 40 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Also wenn ich fürn R32 jetzt mal 10.000 Euro rechne, habe ich bei meinem 1.4er der 3000 gekostet hat 7000 Euro spielraum und ich denke das ich ca. 3500 euro brauch inklusive dem 1.8 tt motor um die Leistung über 300 PS zu erreichen. Bekomme vieles günstiger, sehr viel günstiger und selber machen tun wir auch viel. Und dann kommt der Vorteil der Versicherung der echt nicht ohne ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]() ...kann auch sein ![]() ![]() Ich dachte immer 241 als Schalter und 244PS mit DSG aber ist ja auch wurscht ![]() EDIT: BT also wie schon erwähnt, wenn Du auf 350PS willst und es ein 1,8t sein soll, dann nimm den günstigeren Motor den es muss eh fast alles getauscht werden ![]() Geändert von Schleswig-Holsteiner (30.01.2010 um 22:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2009 VW Golf 4 Ort: Fürth FÜ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 171
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 40 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Ist das auch deine Meinung wenn zwischen den Motoren nur 400 euro Unterschied liegen? Wie ist das mit dem Getriebe, sind beide auch gleichwertig?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
OT auf: Endlich wer der voll meiner Meinung ist!!! OT zu. Sorry^^ aber das musste sein. Ich würde sagen nimm den vom tt fahr den wenn er drin ist und entscheide dann wie es schaut mit der Leistung. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2009 VW Golf 4 Ort: Fürth FÜ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 171
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 40 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ehm naja ich denk schon, der eine hat 180 ps und der andere 225 ps, also sind die Motoren gleich nur der Tubro ist unterschiedlich habe ich das richtig verstanden? Ist beim dem 225 PS Motor nichts was vielleicht doch auf die 45 PS unterschied zum 180 psler verstärkt wurde, Pleul, Lager, Getriebe, Welle? | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
sind nicht die selben motoren, der 225er ist schon etwas stabiler gebaut... was in deinem fall aber total latte ist, da du den kram sowieso rausschmeißen musst... zumindest wenns haltbar sein soll außer du gibst dich mit nur 270ps zufrieden, dann den 225er und nen chip drauf | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Lass dir nichts einreden. gegen den 225ps 1.8T ist der R32 Motor ein lahmer Witz. Der BAM ist um einiges stabiler als die Golfmotoren. Sei es Einspritzanlage oder Motorblock. Bei 350z musst du trotzdem noch mal ordentlich drauflegen....Kolben, Laderumbau, Bremsanlage, Kupplung, LLK, Benzinpumpe, Düsen usw...damit es hält sind dann sicher noch mal samt Einbau 3000-4000€ fällig. Hier mal die Unterschiede des 180er und des 225PS-Motors: Die Basis der 165 KW Variante bildet das 110 kW Aggregat des Audi A3 in seiner letzten Entwicklungsstufe, die seit Mitte 1998 zur Anwendung kommt. Um den Kraftfluß des erhöhten Zylinderdruckes mit Verbrennungsdrücken von über 100 bar besser abzufangen, wurden die Rippen im Zylinderkurbelgehäuse kraftflußoptimiert verstärkt. Pleuellagerschalen wurden stangenseitig auf Sputterlager umgestellt. Deutliche Modifikationen wurden hingegen bei der Kolbengruppe durchgeführt. Neben der Änderung der Kolbenmulde zur Absenkung der Verdichtung von 9,5:1 auf 8,9:1 wurden der Kolbenboden und –schaft verstärkt. Zusätzlich wurde die 1. Ringnut hinterfüttert und hartanodisiert, der Ringsteg um 0,5 mm erhöht. Beim 5-Ventil-Zylinderkopf wurde die Kühlmittelströmung im Bereich des Kerzenschachtes dem erhöhten Wärmeeintrag entsprechend modifiziert. Um ein Öffnen der Auslaßventile bei dem erhöhten Abgasgegendruck sicher zu vermeiden, kommen Auslaßventilfedern mit erhöhten Federkräften zum Einsatz. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2009 VW Golf 4 Ort: Fürth FÜ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 171
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 40 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Dann werde ich mal den 225 psler im auge behalten und denk jetzt dann da auch zugreifen. Danke für die ausfühlriche Erklärung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Wenn du wirklich auf 350PS willst versteh ich nicht warum du unbedingt nen 1.8T einbauen willst egal ob 180 oder 225PS? Wenn Geld keine Rolle spielt dann mag das ok sein aber ich würde eher nen R32 als Basis nehmen. Das kostet dich doch viel mehr son Downsizing-Motor auf 350PS zu bringen als nen 3.2 liter Motor aufzupimpen. Hubraum ist durch nix zu ersetzen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |