![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Nun schreib ich doch mal was dazu. Also bei mir sinds um die 300PS, nicht das hier was falsches im Raume stehen bleibt. Auf dem Prüfstand war ich aber auch noch nicht, von daher Ca. Angabe. Aufgrund der anliegenden Fahrleistungen jedoch als realistisch zu betrachten. Das angesprochene Thema meines Vorredners ist mir nur genügend bekannt. Ich habe diesbezüglich Informationen aus 1.Quelle. Ich kann dazu nur sagen, daß in der "Tuningbude" saubere Arbeit gemacht wird und hier der Teufel im Detail liegen wird. Was genau kann man so nicht sagen, aber eine Ursache wird es geben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008 Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit) Ort: PM Verbrauch: genug Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
kann sein dass du in dem anderen forum auch unterwegs warst? war ja nur interessehalber nachgefragt weil der kumpel da kein protokoll bekommen hatte und nachdem er mehrmals zur nachbesserung war kein bzw geringe fehler gefunden wurden nach deren behebung aber keine deutliche mehrleistung anlag. egal, is ja auch nicht mein auto. dass hier keine missverständnisse entstehen er war nicht bei HGP. 350ps aus nem v5 halte ich auch nicht für unmöglich oder abwegig (siehe oles renner etc.) hätte mich nur mal interessiert was ein prüfstandprotokoll in nem anderen haus ausspuckt wenn eine tuningfirma 300 oder mehr für seinen umbau angibt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Naja, schon bei der Nachbesserung kam es zu Ungereimtheiten, weil mal zwischendurch VW am Motor gebaut hatte und u.a. die Steuerzeiten verstellt waren. Das mal nur so am Rande. Wer am Ende die Schuld für die fehlende Leistung trägt bleibt wohl für immer in der Luft schweben. Nach dem Umbau hatte das Fahrzeug jedenfalls gemssene 286,4PS. Der Umbau ist übrigens auch komplett HGP inkl. Software gewesen. Es wurde lediglich eine andere Ansaugbrücke gegossen und benutzt und der Lader gedreht, wodurch die andere Luftführung zu Stande kam. Im V5 sind durchaus mehr als 300PS drin, alles eine Frage des Aufwandes. Rothe hat zum Bsp. mal einen Umbau mit 384PS gemacht und ein User hier aus dem Forum hat ebenfalls mit einem GT30 Lader gute 350 erreicht. ![]() Es wird nur ab der 300er Grenze aufwändiger im Umbau und vom Teileanteil und den damit verbundenen Kosten, von daher gibts meist nur "kleine" Varianten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008 Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit) Ort: PM Verbrauch: genug Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@powered: ne, da sprechen wa nicht über den selben. bei dem, den ich meine waren nach nachbesserungen und zusätzlich noch aufgequatschtem rennkat 228ps oder so das resultat eines turboumbaus der komplett in einen "tuningbetrieb" durchgeführt wurde. das ganze war nicht gerade billig, also vom preis-leistungsverhältniss unbefriedigend. da wär er mit nen einfachen chiptuning besser und vor allen günstiger gekommen. wie gesagt, ich bezweifle nicht dass mehr als 300pferde oder mehr möglich sind wollte halt nur mal nachfragen wegen der angegebenen leistung (vom Tuner) und der tatsächlichen (eines anderen prüfstands). der besagte kumpel war glaub ich bei 3 oder 4 versch. prüfstanden und einmal war ich sogar dabei da sagte der inhaber des betriebes auch dass da irgendwas fehlt. aber egal. sonst müssen wa noch einen eigenen thread starten wo die sache von vorn erzählt wird.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.02.2008 Golf 4 V5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 560
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Naja ich verstehe auch nicht warum die Dinger immer dafür herhalten müssen, ich denke im Golf ist es halt die beste Basis wenn mann 300+PS haben will. Die VR Motoren hab wie von anderen schon gesagt Hitzeprobleme da die Kolben sehr weit zusammenliegen. VR halt. Aber Grundlegend find ich die VR Motoren schon was geiles. Schön kompakt mit nem tollen Sound. Vor allem der V5, auch wenn er seine schwächen hat, ist er doch ein Motor mit Charakter. Noch geiler der W12. (zwei VR6 Motoren ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also VR ist, das sage ich als echter VW-Fan und selbst VR-Fahrer, der größte Sch*** des Jahrhunderts. ![]() Sorry! Aber ich beziehe das NUR und ausschließlich für die Verwendung im Rennsport. Also ich kenne bisher keinen seriösen Rennstall, der auf VR-Motoren für den Renneinsatz setzt. Ich meine, es ist kein schlechter Motor für den Serieneinsatz und er hat durchaus große Standzeiten, dennoch sind die Lebenszeiten im Renneinsatz gering. Wird wohl an der thermischen Belastung liegen. Turbolader ist auch nicht so das große Problem, da Otto Normal nicht im Dauerstress fährt. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
naja, vielen Ausagen nach wird der VR ja jetzt auch eingestampft, leider ![]() ich weiß gar nicht was ich als nächstes fahren soll |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Mach's doch so wie ich: V8! ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Werde auch nach meinem V5 auf was größeres Umsteigen, am liebsten mit min. genausoviel ( z.B. Volvo ) oder mit 8 Zylindern (aber kein BMW! ) MFG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Irgendwann wird jeder mal ruhiger und dann wird sich schon das Richtige finden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also ich bin jetzt die letzte halbe Woche V8 gefahren. Allerdings Audi V8. Old School sozusagen. 4.2 mit 280PS und Automatik. Mir persönlich hat er zu viel Kraft. Das brauche ich alles gar nicht, denn ich bin ja eher der Cruiser. Erstrecht mit so einer absolut endgeilen Automatik wie im Audi. Butterweich, dennoch sehr direkt und schnell schaltend. Ich würde sagen der ZF-Automat der da ab Anno '88 reingekommen ist war richtungsweisend. Also ab jetzt ist klar: Mein nächster soll ein Audi V8 3.6 quattro sein. 250PS reichen durchaus und gepaart mit einer BN-Pipes-Anlage wird der bestimmt "ganz nett" klingen. Gemütlich ist er sowieso. Nur finanziell leisten kann ich ihn mir noch nicht...nicht etwas wegen des Unterhalts, vielmehr habe ich zu wenig Geld um ihn wieder in den Neuwagenzustand zu versetzen, denn das wäre mein Ziel. Anfangs kann man den dann ja auch als Alltagswagen nutzen, aber viel laufen soll er nicht. Ich möchte so ein automobiles Schmuckstück über die H-Zulassung retten und als Sammlerobjekt bunkern. Was ich dann sonst noch so fahre ist mir eigentlich völlig rille. Von mir aus auch mit nur 4 Zylindern und Automatik. ![]() BTW: Habe die Woche einen Golf IV 1.6 75kW Automatik von 2002 gefahren. Ich dachte dass der die absolut lahmste Krücke sei...Pustekuchen! Der Automat schaltet hellwach und zackig. Beschleunigt zackig und würde mir völlig ausreichen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.10.2008 Golf IV 1,4 16V LPG / G3 VR6 Syncro Ort: Montabaur Verbrauch: 8,8 L Autogas Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mal ne Frage an den Thread-Ersteller. Was ist denn aus dem Turboumbau geworden? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Golf R36 mit 300PS | .:RTDI | VW Themen | 71 | 18.08.2009 00:06 |
Ladeluftkühler 1,8T TDI 300PS | MufflerTDI | Biete | 24 | 12.02.2009 18:31 |
V5 Turboumbau ca.300PS | Speedy84 | Carstyling | 19 | 26.09.2008 08:41 |
Turboumbau 1,8 T auf K04, Gt 25, Gt 28 | Tjomson | Motortuning | 3 | 03.08.2008 11:53 |
Turboumbau | wlad84 | Motortuning | 2 | 05.03.2007 09:53 |