![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
das passt ja, da ich dieses Jahr auch zum 1. Mal meinen Wagen einwintern werde ![]() Meiner wird in einer Einzelgarage stehen in der nichts außer der Bora und Dads Moped steht. Kein Dreck drin, nichts. Sie ist belüftet (also mit so Luftschlitzen am Toor und an der hinteren Wand) Nun meine Fragen, die ich noch habe. -Sollte ich den Wagen mit irgendwas abdecken? Was soll den auf den Wagen kommen, eigentlich nichts, also überflüssig oder? -sollte man ein Fenster ein Stück auf machen? Das würde mir so gar nicht gefallen, da dann eventuelles Viehzeugs reinkriechen kann(Spinne usw.) -was ist nun mit der Batterie? Das ist doch volkommender Quatsch, dass irgendwelche steuergeräte oder die Drosselklappe Daten verliegen, wenn die Batterie länger draußen ist... ich habe meine sicher schon 50x komplett abgeklemmt(maximal für ne Woche) und da war nie was. Ist da was dran, oder Bockmist..... Ansonsten Stelle ich den Wagen auf alte Räder, Fahre zuvor den Tank einigermaßen Lehr, ziehe die Handbremse nicht an, Das Gewindefahrwerk brauch ich nicht pflegen, das ist eh immer komplett sauber... und sonst, gibts noch was wichtiges? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Golf 4 Ort: Cloppenburg Verbrauch: 8-12l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 785
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 56 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
würde den wagen auch nicht abdecken.. wozu auch? wenn du dann halt den wagen wieder rausholst wäscht du ihn ab und dann wars das ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also ich habe meinen letztes jahr sauber gemacht und auf alte stahlfelegn gestellt. Dann hab ich den inn Garage gefahren, fenster nen schlitz auf, Batterie abgeklemmt. Der Tank war randvoll (dann kann sich weniger Kondenswasser im Tank bilden, dann verwässert der Kraftstoff nicht und dann geht er auch an!). Im Sommer dann Batterie dran, schlüssel gedreht, vorglühen lassen, weiter gedreht, an! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.01.2011 G1-16V-Cabrio + G4-2.0 AQY + A6-4F-2,7TDI Ort: 64823 Groß-Umstadt DI-WI22 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Den größten Fehler den man meiner Meinung nach bein Einwintern machen kann, ist den Wagen Waschen und ab in die Garage. Wenn man ein sauberes Auto einwintern möchte, dann unbedingt nach dem Waschen nochmal "trockenfahren" Ich habe nach dem Winter nicht einmal Rostpickel auf der Bremsscheibe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
letztes mal waschen wenns draußen noch nicht unter null grad ist, damit der wagen TROCKEN inne garage kommt batterie kann man so abklemmen und ins warme stellen, kann nur gut sein für eine autobatterie! luftentfeuchter ins auto legen (salz oder was auch immer) und wagen abdecken mit bettlaken oder diesen schutzhauben wie es die für ferraris und so gibt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Zum Winterschlaf hätte ich auch mal ein Frage... ![]() Meiner überwintert in einem Firmeneigenem Parkhaus. Da es ja auch im Winter oft schöne und trockene Tage gibt, wollte ich ihn auch mal zwischendurch bewegen Er wird auf den Sommerreifen stehen. Gibt es dabei was zu beachten, wenn man alle paar Wochen/Monate das Auto bewegt? Vorteil wäre ja dann auch, dass sich die Batterie nicht tiefentlädt und die Reifen keinen Standschaden bekommen - oder sehe ich das falsch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2011 Golf 4 GTI K04, Golf 7 TDI BlueMotion DSG Ort: Augsburg Verbrauch: der eine zu viel, der andere nicht halb so viel :D Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 413
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 26 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ist es nicht so, dass gute Räder ihre Luft nicht so schnell verlieren? Habs hier mal gelesen, dass es unsinnig ist, den Bock im Winter auf andere Räder zu stellen. Und selbst wenn da Luft rausgeht, kann man ja alle 2 Monate Luft nachfüllen, da kommts auch nicht zu nem Platten...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.01.2011 G1-16V-Cabrio + G4-2.0 AQY + A6-4F-2,7TDI Ort: 64823 Groß-Umstadt DI-WI22 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
wie weiter oben beschrieben müssen die Räder im Winter nicht runter. Luftdruck auf 4,5-5Bar erhöhen und gut ist. Mach ich so seit vielen Jahren und hatte noch nie einen Standplatten. Früher habe ich auch Standräder montiert, ist aber wirklich unnötig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf IV GTI Exclusive Verbrauch: 6,4 - 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 356
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
ich hätte auch gerne ein schätzchen das is in den Winterschlaf stellen könnte ![]() Aber ich hab nur meine gute alte Daily Bitch die jeden Tag gefahren wird ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hmm. so ich hab da nochn paar fragen an euch.. Ich stell mei Golf in einer Doppelgarage ( keine "fertiggarage"). Hier steht aber das Auto wahrscheinlich von mein Vater drin und es wird definitiv etwas Schnee/Salz usw. dort verlieren. Naja einen "positiven" Effekt hat es. Seine Kiste würde als "Heizung kurzfristig dienen ![]() Was soll ich gegen diese Luftfeuchtigkeit machen außer Garagenfenster kippen ? Soll ich son Enfeuchtungszeugs irgendwo in nen Gefäss in der Ecke stellen oder bring sowas eher nix- Erfahrungen ? Oder im Auto selbst sowas rein tun ? Allerdings soll zu trockende Luft schlecht fürs Leder sein ... Und ich habe jetzt vergessen beim volltanken und der letzten fahrt bevor ich das Auto abgestellt habe son Benzinstabilisator reinzukippen, dass es schön auch in der Einspritzung sich verteilt .., naja jetzt nochmal was damit zu befüllen ist eher unnötig - Erfahrungen hier jemand ? Aufbocken hörte ich sollte man nicht machen, da hier die Belastungen von den Aufhängungen zu stark sein können. Und von den Stoßdämpfer die freiliegenden Kolbenstangen korrodieren können. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
Ich hatte sogar die Fenster der garage zu und keine Probleme. Die hat aber auch im dach nen paar frischluftzufuhren. Hab auch Ledersitze. Solltest vllt. vorher nochmal einfetten. kann net schaden ^^ Und ansonsten isser halt sauber, fenster nen stück auf, atmungsaktiv abgedeckt, vollgetankt und batterie abgeklemmt ^^ Steht auf alten abgefahrenen reifen die ich nur noch zum abstellen und für die 15km strecke von zu hause zum abstellort nehme ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nach winterschlaf einige probleme, ladedruck/knarzen beim lenken | m.k. | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 08.03.2009 18:13 |
Winterschlaf | Flotterfeger1980 | Golf4 | 19 | 17.10.2008 12:36 |
Meine Santas gehen in den Winterschlaf | Kenjii | Pflege | 25 | 16.10.2008 11:00 |
Winterschlaf Golf4 | VWPROLO | Werkstatt | 8 | 09.11.2006 06:45 |
Sommerreifen in den Winterschlaf schicken | Dr.Gordon | Pflege | 4 | 16.10.2006 22:37 |