Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Nuke6110 (14.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Genau das wollte ich damit eigentlich sagen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu PhilippJ_YD für den nützlichen Beitrag: | Finiss (14.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Dem ist nix mehr hinzuzufügen Finiss ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nuke6110 für den nützlichen Beitrag: | Finiss (14.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.04.2012 Golf 4 Verbrauch: Will keiner Wissen! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 132
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hi, lohnt es sich dann überhaupt das ich in meinem 2.0L AZJ Super+ reinlasse? Gruß Richard |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
In meinem Tankdeckel steht, daß SP empfohlen wird, aber auch S95 getankt werden kann. Mit S95 habe ich einen Liter mehr Verbrauch gegenüber SP. Grund: Im SP ist mehr MTBE (Methyl-tert-butylether) enthalten, das als Klopfschutzmittel dient, die Oktanzahl erhöht, die Klopfneigung verringert und das Blei im bleifreien Sprit ersetzt. Je mehr Zusatz, desto höherwertiger der Sprit, siehe Ultimate usw. In S95 und E10 ist weniger MTBE, dafür mehr ETBE (Ethyl-tert-butylether), was aus aus fossilem Isobuten und Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen (Bioethanol) besteht. ETBE dient ebenfalls als Klopfschutzmittel und liegt nur ein Oktan tiefer als MTBE. Durch den Bioethanol-Anteil in "Bio-ETBE" wird das natürlich nochmal zum Nachteil verdünnt. Der Flammpunkt von MTBE ist höher als der von ETBE. Wie die Mineralölfirmen MTBE und ETBE untereinander mischen oder gar nach Sorte trennen, weiß ich nicht. In Nordamerika gibt es keinen Alkohol, kein MTBE und kein ETBE im Benzin. Dafür waren die VWs auch niedriger verdichtet als in D. Ob die neuen 2.0Ts auch niedriger verdichtet sind, werde ich im September in CAN in Erfahrung bringen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Also ich tanke nurnoch das 102er von Ultimate, irgendwann gibts auch noch ne Abstimmung auf den Sprit...warum ich das tanke? Ganz einfach, meiner hat noch nie was schlechteres als Super + bekommen, weder von mir noch von meinem Vorbesitzer. NAch der e10 Einführung ist mir auf gefallen das super plus bei un in der Regel 1.69 kostet und das Ultimate 1.72 sprich es kostet in der Regel 2-3 Cent mehr. Weniger Verbrauch? Ich habe mal drauf geachtet und nach der Umstellung von 98 auf 102 Oktan versucht immer gleich zu fahren, Fazit war auf eine Tankfüllung 70-75km aber ob das so hin kommt mag ich bezweifeln da man doch irgendwie immer mal anders fährt. Mehr Leistung? Niemals, also ich spüre dort nichts, ruhiger Lauf? Kann sein war der MEinung das es bei mir so war, aber ihr wisst ja selbst wie es ist 1x hat man sowas gehört und schon bildet man sich selbst sowas ein. Mir geht es bei dem Ultimate hauptsächlich um die Additive welche den Motor schonen und den Verschleiß minimieren. Desweiteren konnten wir bei einem anderen Auto fest stellen das sich durch das Ultimate die CO2 Werte bei der Abgasuntersuchung verändert haben. Also ich sag mal so, ich mag mein Auto und will das er lange fährt und deshalb gönn ich ihm die 1,50€ mehr Ausgabe pro Tankfüllung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2012 Golf IV 1.6 FSI Pacific Ort: Kölle Verbrauch: 5-7 Liter Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
beim fsi motor merke bei ich bei 102 uiltimate definitiv einen unterschied zum 95 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
nen fsi betankt man auch mit super 98 und nicht 95 (kann man, aber ist schwachsinn). ![]() vorallem förderst du den rußanteil in den abgasen, die den ansaugtrakt und einspritzventiele dichkorken. ist nen teurer spaß die düsen zu tauschen, da eine düse ohne rabatt 178€ kostet. beim fsi: Super 95 = etwas träger und höheren verbrauch (2-4l) super plus 98 = standart ultimate und co = keinen unterschied zu super plus, bis auf den preis. Geändert von newschoolone (30.07.2012 um 19:31 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,6 Golf 102 PS mehr Leistung? | Smokie | Motortuning | 186 | 05.06.2010 01:53 |
Welcher Motor ?? 102 oder 105 PS ?? | Lumas333 | Golf4 | 24 | 30.11.2009 06:59 |
Erfaghrungen mit dem Alpine CDE 102 Ri? | The Knight | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 30.12.2008 13:26 |
Unterschied 101 zu 102 und 105 ps ??? | Bierjaeger | Motortuning | 29 | 21.08.2008 15:11 |
ultimate diesel | neO | Golf4 | 26 | 27.11.2006 21:03 |