![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]() Zitat:
und wie bist du da dann genau vor gegangen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Lenkrad runter, Schrauben von der Verkleidung raus, den Griff von der Verstellung weg, Verkleidungen raus, Bref 10min einwirken lassen. Mit Haushaltsschwamm den Softdreck runter, abgewaschen, mit WD40 eingesprüht und abgewischt, wieder alles zusammengebaut...
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]() hört sich so einfach ein, ich hab da hingeschrubbt und gerubbelt wie ein Weltmeister aber da ist nichtmal ein Hauch von Lack abgegangen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Womöglich unterschiedliche Lacke oder Lackschichtdicken.. An den Griffen sowie dem Aschenbecher hatte ich Null Chancen und hab mich dann auch nicht weiter vorgewagt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2014 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 118
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja genau so ist es mit 3 Leuten und mehrere Stunden Reinigung+Breff und das ergebnis ist wie vorher gesagt total beschissen geworden. Jetzt muss alles Neu Lackiert werden da auf den gesamten Plastikteilen Kratzer vom schrubben sind.... Das es so einfach geht wie manche hier beschreiben kann ich mir leider NICHT vorstellten, Teile ausbauen gegen pusten alles sauber einbauen Neuwagen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2014 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich hatte ja auch schon weiter vorne berichtet, dass z.B. der Beifahrer-Griff kaum sauber ging. Habe da allerdings auch noch nicht die Methode mit der Nagelbürste probiert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2013 Golf 4 Ort: Essen,NRW Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 205
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Hätte ich jetzt noch was zu Reinigen würde ich glatt ein "How To" Video machen. Aber bin komplett durch und kann nicht wirklich nach vollziehen wo es da nach allen beschreibungen immer noch Probleme zu geben scheint. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.12.2013 Golf 4 Ort: Heidelberg Verbrauch: ~ 8 Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 241
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Für alle die meinen es würde nichts gutes dabei raus kommen .. ![]() Die Punkte auf der Abdeckung sind Schatten der Wassertropfen auf meiner Fensterscheibe. Ebenfalls ein Bild der Struktur - nicht verkratzt, vollkommen erhalten und top sauber! Keine Ahnung was da bei anderen schief läuft ![]() uploadfromtaptalk1406127075802.jpg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.12.2013 Golf 4 Ort: Heidelberg Verbrauch: ~ 8 Liter Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 241
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ehm Nein ich spreche eigentlich von BREF .. die teile sind unbehandelt und lediglich gesäubert. Kannst mich auch gerne beim Namen nennen - Marko Foliatec benutze ich nicht mehr und würde es auch nicht empfehlen. Ohne anständige Grundierung verblasst es bei etwas höheren Temperaturen und sieht eklig aus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2014 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Also... da ich noch nicht rausfinden konnte, ob die Lenksäulenverkleidung beim Vierspeichenlenkrad wirklich ohne Lenkradabbau ab geht, habe ich mich mal am Aschenbecher versucht. Da geht das wirklich deutlich schwerer ab als, z.B. am Getränkehalter. Die Schicht ist deutlich dicker. Leider hab ich immer noch keine Bürste, sodass ich dann doch wieder die raue Seite vom Schwamm nehmen musste. Teilweise sieht man das durch feine Spuren. Glaube aber kaum, dass das im Auto auffällt. Durch ein bisschen Silikonspray sieht man die Kratzer kaum noch und es glänzt fast wie neu. Bilder: Aschenbecher - Imgur Im Vergleich zu vorher bin ich wirklich zufrieden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2013 Golf 4 Ort: Essen,NRW Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 205
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich würde NICHT empfehlen die raue Seite vom Schwamm zu nehmen denn dann hast du genau das Problem mit den feinen Kratzern. Meine Empfehlung ist auch nach wie vor Matte Kunststoff plege zu nehmen. Bin kein Fan davon sich Silikon und WD-40 ins Auto zu schütten ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 R32 Innenraum | Barracuda Golf | Innenraum | 2 | 08.12.2013 21:23 |
Reifen - gerissene Oberfläche?! Fahrbar? | LarZ | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 28.07.2011 22:42 |
Golf 4 Innenraum | Polomania2F | Interieur | 7 | 02.08.2007 06:41 |
Innenraum golf 4 | Bifi_Golf4TDI | Interieur | 7 | 20.07.2007 11:11 |