![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich glaub kaum dass es noch sinnvolle andere Lösungen gibt wie die hier genannten: -Jubibremse komplett 256mm ((gabs Serie) fährst du ja schon) -Jubibremssattel mit Adaptern und RS4 Scheiben + umgebohrt auf 5x100er Lochkreis -http://www.golf4.de/antireffer/?mbt-Engineering Bisher ist mir noch keine andere sinnvolle Lösung unter gekommen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Da muss man dann aber auch sagen, dass bei so heftiger Beanspruchung ne Bremse vorhanden sein sollte die "bissl" größer ist wie ne R32 oder gar LCR Bremse, denn auch wenn der LCR ne Brembo (Junior? GT?) drauf hat, heißt dass noch lange nicht dass diese Bremse auch was taugt ![]() Im Polo mit 750kg Leergewicht hatte ich ne G60 Bremse drin mit Serienscheiben. Da muss man dann aber mal das Verhältnis sehen: 280er Bremse welche für knapp 1200kg ausgelegt ist im normal Betrieb in einem fast um die hälfte leichteren Fahrzeug. Wenn man ne Bremse haben will 1350kg und ca. 300PS in absolut jeder Situation KONTROLLIEREN soll braucht man denke ich wohl über sämtliche Serienanlage in der Golf Klasse nicht mehr reden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also die Bremse kann nur so viel Energie umsetzten wie im Fahrzeug ist (durch die vorherige Beschleunigung) und der Reifen übertragen kann. Wenn der Reifen blockiert, wird die Wärme im Reifen umgesetzt und das ist nicht so gut, der hat mit den Kurven schon genug zu tun. Größere Kolben/Sättel/Beläge bringen nur eine höhere Reibkraft und damit größere übertragbare Kräfte. Wenn man allerdings Fading hat, also ein Überhitzen der Scheibe kann man mit größeren Belägen und größeren Kolben zwar immer noch größere Kräfte übertragen aber die Scheibe lässt das nicht kälter werden. Jedes mal wenn man Bremst wärmt sich die Scheibe auf, die aufnehmbare Energie ist abhängig vom Material (spez. Wärmekapazität) und Volumen der Scheibe, also je größer die Scheibe desto später wird sie zu heiß, desto größer ist der "Puffer" zwischen 2 Kurven. Die Wärme muss aber wieder aus der Scheibe raus, und kann nur durch Konvektion (also Wärmeübetragung an die umgebende bewegende Luft übertragen werden) welche um so größer ist destro höher der Luftdurchsatz an der Scheibenoberfläche. Natürlich steigt das ganze auch durch eine größere Scheibenoberfläche. Also wenn man Fading hat braucht man eine größere Scheibe (oder muss die Wärme anderweitig rausbekommen) und nicht größere Kräfte auf diese! Aus diesem Grund ist eine R32 Scheibe mit Porsche 6 Kolben sattel, zwar "Kräftiger" also die OEM Bremse aber keines Wegs Fadingstabiler! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2010 Bora Variant Ort: Recklinghausen Verbrauch: 9,0 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hol da thema mal wieder aus der versenkung. Gibt es mittlerweile weitere Erfahrung mit ner hinteren Bremse, die zu ner Leon Cupra R oder R32 Anlage vorne zusammen passt? Hat eventuell schon mal jemand an die vollscheiben vom Golf 5 adaptiert? (Klar müssten die Scheiben auch umgebohrt werden) aber der Rest könnte auch so passen, da die abmessungen ähnlich des Golf4 sind. Mfg Manuel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich fahr ja vorn die 323er vom Cupra R und hinten die 312er mit Serien-Hinterachssattel vom Jubi. Mal noch komplett Serien Scheiben und Serien Beläge. Fährt sich schon ziemlich gut, bremst besser wie vorher mit Serien 256er hinten. Ohne ESP wollt ich mit der Kombination allerdings auf der Bahn bei 200km/h keine scharfe Bremsung machen. Mit ESP kein Ding, schon mehrfach getestet ![]() Die Bremse hinten wird demnächst aber komplett überholt. Halter kommen nochmal überarbeitete dran, die werden dann auch gegen Rost beschichtet. Scheiben werden gesandstrahlt und anschließend nitriert. Dann bremst sich nur noch die genutzte Reibfläche frei und der Rest rostet nicht mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Kommt ja nicht nur auf die größe der Scheiben an sondern auch auf die effektive Reibfläche.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
schon klar, aber die hintere Bremse ist verhältnismäßig stärker ausgebaut worden, als an der vorderachse. Mich würde es halt interessieren ob das noch im Tolleranzbereich ist. Ich würde gerne eine Cayenne Bremsanlage mit 334x32 Bremsscheiben verbauen, und dann auf der HA eine K-Sport 4-Kolben Bremse mit 286x26 Scheiben, oder halt die Ultimot 310x22 Bremsscheiben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.12.2010 Golf 4 GTI Ort: Hörgertshausen FS-XX 25 Verbrauch: 7,5l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich weiß von K-Sport dass an der Hinterachse bei 4motion 6 Kolben Bremssattel mit 380 x 32 Bremsscheiben gibt, und für Frontantrieb gibt es 4 Kolben Bremssattel mit 356 x 32 Bremsscheiben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Selbst gefräst ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Die Ultimot is ne 330er. Hab ich selbst hier liegen die Scheibe. Würde die bei Interesse sogar abgeben da ich sie nicht mehr brauche. Und den Cayenne Sattel brauchst nicht auf einer 334er fahren. Kannst auch nen 370er nehmen. Macht das Kraut auch nicht mehr fett... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die Maße sollten am eigenen Auto nachvollziehbar sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |